checkAd

    Jenoptik AG (Seite 136)

    eröffnet am 28.01.07 12:29:05 von
    neuester Beitrag 26.05.24 16:23:15 von
    Beiträge: 1.394
    ID: 1.107.900
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 217.026
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Elektrogeräte

    WertpapierKursPerf. %
    157,61+256,99
    2,8800+23,08
    159,75+19,98
    74,99+17,17
    25.846,00+16,98
    WertpapierKursPerf. %
    33,05-16,96
    0,7501-24,99
    69,18-30,83
    2,1000-46,15
    1.933,70-50,06

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 136
    • 140

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.02.07 09:54:22
      Beitrag Nr. 44 ()




      [ BoxID 92509 ]

      Thermografiekamera mit Megapixel-Auflösung

      (box) Dresden, 07.02.2007 - Der Dresdener Spezialist für Infrarotmesstechnik InfraTec GmbH präsentiert die weltweit erste mobile Mikrobolometer-Thermografiekamera mit Megapixel-Auflösung. Die brandneue Produktreihe VarioCAM® high resolution des exklusiv vertretenen deutschen Herstellers JENOPTIK Laser, Optik, Systeme GmbH öffnet mit bis zu 1,23 Megapixel eine bisher von mobilen ungekühlten radiometrischen Thermografiekameras unerreichte Dimension und erschließt weitere Anwendungsbereiche.

      VarioCAM® high resolution ist - je nach Typ - mit ungekühlten Mikrobolometer-FPA-Detektoren der neuesten Generation in den Formaten (384 x 288) oder (640 x 480) Infrarotpixel ausgestattet. In Kombination mit der innovativen, für Dauerbetrieb konzipierten opto-mechanischen Resolution-Enhancement-Funktion werden Bildformate mit bisher einzigartiger geometrischer Auflösung von (768 x 576) bzw. (1.280 x 960) Infrarotpixeln erzielt. Zusammen mit dem ausgezeichneten thermischen Auflösungsvermögen - das insbesondere durch den Einsatz ausgesuchter Detektorqualitäten und lichtstarker Präzisionsoptiken erreicht wird - entstehen noch nie dagewesene, hochpräzise und gestochen scharfe Thermografie-Bilddaten. Traditionell stehen die Thermografiekameras aus dem Hause JENOPTIK für technische Innovation verbunden mit höchster Präzision und Leistungsfähigkeit. Jahrzehntelange Erfahrung auf dem Gebiet der Infrarotmesstechnik sichert eine kontinuierliche Weiterentwicklung der JENOPTIK-Kameratechnologien und bildet die Grundlage für anhaltenden weltweiten Erfolg.

      Die für den rauen industriellen Einsatz konzipierte VarioCAM® high resolution wiegt in Komplettausstattung lediglich 1,5 Kilogramm. Dank zahlreicher Automatikfunktionen und des intuitiven Ein-Hand-Bedienkonzeptes lässt sie sich besonders leicht handhaben. Ein integrierter hochauflösender Farbsucher und ein leuchtstarkes, tageslichttaugliches Farbdisplay visualisieren Messungen und Steuermöglichkeiten mit äußerster Brillanz und erlauben einen hervorragenden Überblick über die aktuelle Messsituation.

      Professionelle Lithium-Ionen-Akku-Technologie handelsüblicher Bauart und ein sehr niedriger Energieverbrauch sichern den unterbrechungsfreien mobilen Einsatz bis zu drei Stunden Dauer. Die thermobildintegrierte Speicherung visueller Bilder der internen, mit einer LED-Videoleuchte kombinierten Videokamera, die Aufzeichnung kommentierender Audiodateien und der interne Echtzeitspeicher erweitern das Spektrum der multimedialen Auswertung thermografischer Messungen erheblich.

      Das modulare Gerätekonzept gestattet eine individuelle, nach Kundenwunsch und Anwendungsschwerpunkt ausgerichtete Kameraausstattung und ermöglicht einen universellen Einsatz in nahezu allen Bereichen von Industrie und Forschung: vorbeugende Instandhaltung, Bauwerksdiagnostik, Medizin, thermische Optimierung von Baugruppen und Komponenten, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Prozessüberwachung und -automatisierung sowie Qualitätssicherung. Die hochauflösenden 16-Bit-Thermogramme dynamischer Vorgänge können zeit- und aktionsgesteuert mit bis zu 60 Hertz über eine moderne FireWire-Schnittstelle, die optional für jede Kameraversion verfügbar ist, abgespeichert werden. Die Ausstattungslinie "basic" ermöglicht einen äußerst preisgünstigen Einstieg in diese Geräteklasse. Zahlreiche Optionen gestatten auch im Nachhinein bei steigender Anforderung an die Kamera-Technik die schrittweise Aufrüstung auf den vollen Ausstattungsumfang einer Profi-Kamera.

      Die neue VarioCAM® high resolution überzeugt dank überragender Leistungsfähigkeit und Effizienz die Anwender verschiedenster Branchen. Zusammen mit der in unterschiedlichen Ausbaustufen erhältlichen Thermografie-Auswertesoftware der IRBIS®-Familie und deren anwenderorientierten Reportfunktionen wird die Umsetzung komplexer Thermografie-Aufgabenstellungen wesentlich beschleunigt und ein spürbarer Beitrag zur Kostensenkung bei Produktions- und Forschungsprozessen geleistet.

      Über InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Meßtechnik:



      --------------------------------------------------------------------------------
      www.PresseBox.de
      Produkt und Marke der Huber Verlag für Neue Medien GmbH - Lorenzstrasse 29, D-76135 Karlsruhe
      Avatar
      schrieb am 07.02.07 17:07:47
      Beitrag Nr. 43 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.464.596 von EllenW am 06.02.07 16:12:07wenn du überzeugt, bist, dass es nach oben geht, kaufe jetzt. Von dem gesparten Geld setze eine stopp-loss-Order.
      Avatar
      schrieb am 06.02.07 16:12:07
      Beitrag Nr. 42 ()
      also was nun - vorwärts oder rückwärts ??

      Ich setz eine Stop- buy Order bei 8,05 und kaufe nochmals 1500 Stck.
      Wenn der Schub nach oben einsetzt bin ich dabei :)
      Avatar
      schrieb am 06.02.07 12:27:29
      Beitrag Nr. 41 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.459.755 von aliekber am 06.02.07 12:22:38Ist richtig -
      es liegt derzeit viel Hoffnung in der Aktie, deswegen wollen
      Käufer die sie noch um die 6,50 gekauft haben nicht so leicht aus der Hand geben.

      Grüssli
      Avatar
      schrieb am 06.02.07 12:22:38
      Beitrag Nr. 40 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.457.853 von EllenW am 06.02.07 10:46:22Hallo EllenW
      Wir sehen viele experten für Jenoptik 11 € oder noch mehr ziel gegeben.Ich glaube auch Jenoptik kommt nicht mehr unter 7,90-8 €.
      Unter 8 € oft hat getestet.Mehr unten ist geschlossen.(denke ich)
      Wiele schreibt Jenoptik unterbewertet noch.
      Gruss


      ;););)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8800EUR -0,69 %
      700% Potential durch explodierende Transaktionszahlen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.02.07 10:46:22
      Beitrag Nr. 39 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.441.577 von aliekber am 05.02.07 13:12:27Na dann zumindest die 7,77

      das wäre dann ein annehmbarer und glückverheissender Einstieg :D ;)

      Grüssli
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 13:12:27
      Beitrag Nr. 38 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.440.377 von EllenW am 05.02.07 12:02:34Nein wir können leider nicht sehen.Das ist ein traum sein.


      Gruss

      ;););)
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 12:02:34
      Beitrag Nr. 37 ()
      Jenoptik könnte nochmal die 7,50 EUR sehen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 10:10:57
      Beitrag Nr. 36 ()
      Jenoptik AG mit solidem Plus
      Beim Technologiekonzern Jenoptik geht es nach einer Schrumpfkur wieder aufwärts. Im vergangenen Jahr wurde dank der starken Nachfrage nach Lasern und optischen Geräten ein Vorsteuergewinn entsprechend den Erwartungen erzielt.

      30. Januar 2007, 15:36 (Financial Times Deutschland)
      von: Herbert Hoenle
      Jenoptik verbuchte nach vorläufigen Berechnungen im Gesamtjahr einen Konzernumsatz zwischen 480 bis 490 Mio. Euro (Vorjahr: 410,1 Mio. Euro) was einem Plus von 15 bis 20 Prozent entspricht. Der Umsatz übertrifft damit die im November angehobene Prognose nochmals deutlich. Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit der fortgeführten Geschäftsbereiche insgesamt (inklusive Holding und Immobilien) stieg nach vorläufigen Berechnungen um 45 bis 50 Prozent auf 36 bis 39 Mio. Euro (Vorjahr. 25,1 Mio. Euro). Für den Jahresüberschuss geht Jenoptik von 10 bis 15 Mio. Euro aus.
      In den kommenden Jahren will das Unternehmen jährlich um zehn Prozent wachsen. Langfristig wird ein Umsatz von 1 Mrd. Euro angepeilt. In diesem Jahr will Jenoptik deutlich über 500 Mio. Euro erreichen und vor allem rentabler werden. Ziel sei eine operative Umsatzrendite von acht Prozent, die in den kommenden Jahren auf neun bis zehn Prozent steigen solle.
      Jenoptik hatte sich im vergangenen Jahr von seiner Anlagenbau-Sparte für die Halbleiter- und Flachbildschirmindustrie getrennt und damit fast drei Viertel seiner Umsätze aufgegeben. Der Konzern konzentriert sich damit auf die Laser- und Optiksparte etwa für die Autoindustrie und für Blitzgeräte sowie auf die Militärtechnik. ;););)
      Avatar
      schrieb am 05.02.07 09:18:27
      Beitrag Nr. 35 ()
      JENOPTIK akkumulieren

      02.02.2007
      AC Research

      Westerburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst Henning Wagener von AC Research empfiehlt weiterhin, die Aktien von JENOPTIK (ISIN DE0006229107 / WKN 622910) zu akkumulieren.

      Der Gesellschaft drohe eine gerichtliche Niederlage.

      So habe eine Jury im Rahmen eines seit 10 Jahren andauernden Patentstreites mit dem US-Unternehmen Asyst Technologies unerwartet dem Richter empfohlen, im Patentstreit zugunsten von Asyst zu entscheiden und den Amerikanern Schadensersatz in Höhe von rund 57,6 Millionen Euro zuzusprechen.

      Die die erste Instanz abschließende Entscheidung des Richters werde aber erst in mehreren Monat erwartet und sei noch nicht rechtskräftig. JENOPTIK habe bereits für den Fall einer entsprechenden Verurteilung angekündigt, Berufung bei dem Court of Appeales für the Federal Circuit in Washington einlegen zu wollen. Das Berufungsverfahren könne dann noch mehrere Jahre dauern.




      Der Rechtsstreit befinde sich mittlerweile zum dritten Mal in erster Instanz. In den ersten beiden Fällen habe derselbe Richter bereits zweimal zugunsten von JENOPTIK entschieden. In dem Verfahren gehe es um eine angebliche Patentverletzung von JENOPTIK in einem Geschäftsbereich, der 1999 von JENOPTIK aufgegeben worden sei.

      Nach Ansicht der Analysten von AC Research sei der endgültige Ausgang des Verfahrens derzeit kaum vorhersehbar. Zudem könne sich der Prozess noch über einige Jahre hinziehen. Für die Prozesskosten habe JENOPTIK bereits in der Vergangenheit Rückstellungen gebildet.

      Gleichzeitig habe das Unternehmen einen Erfolg in einem anderen Rechtsstreit vermelden können. So sei das Schiedsgerichtsverfahren zwischen der JENOPTIK MedProjekt GmbH und dem Freistaat Thüringen zugunsten von JENOPTIK ausgegangen. Mit dem eingegangenen Betrag würden Darlehensforderungen der JENOPTIK AG gegenüber der JENOPTIK MedProjekt GmbH beglichen. Damit würden JENOPTIK rund 10 Millionen Euro zufließen.

      Beim gestrigen Schlusskurs von 7,90 Euro erscheine das Unternehmen aus fundamentaler Sicht weiterhin moderat bewertet. Da sich der Rechtsstreit mit Asyst Technologies noch über Jahre hinziehen könne und der Ausgang ungewiss sei, rechne man vorerst mit keinen nachhaltigen Auswirkungen auf den Aktienkurs.

      Die Analysten von AC Research empfehlen weiterhin, die Aktien von JENOPTIK zu akkumulieren. (02.02.2007/ac/a/t)
      • 1
      • 136
      • 140
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,23
      -0,47
      -0,64
      -0,29
      -0,37
      +0,12
      -0,18
      -0,09
      -2,49
      -0,32
      Jenoptik AG