checkAd

    Wells Fargo  185  0 Kommentare In steiler Rallye, aber…

    Über Wochen hinweg konsolidierte das Wertpapier von Wales Fargo im Frühjahr dieses Jahres im Bereich einer seit 2018 bestehenden Trendlinie seitwärts, Anfang April kam es durch einen Kurssprung über 58,44 US-Dollar zum favorisierten Kaufsignal, in der Folge konnte das Papier in diesem Jahr auf 62,55 US-Dollar zulegen. Das volle Aufwärtspotenzial wurde in der Aktie bislang aber noch nicht ausgeschöpft, weitere Anstiegschancen sind vorhanden, investierte Anleger sollten ihre Gewinne jetzt aber möglichst enger absichern. Aus technischer Sicht könnte Wells Fargo sogar über die Verlaufshochs aus 2018 hinwegschießen.

    Pullback zum nachkaufen interessant

    Solange Wells Fargo oberhalb der kürzlich überwundene Trendlinie notiert, bleiben mittelfristig Anstiegschancen an die Verlaufshochs aus 2018 als hoch zu bewerten, nach der steilen Rallye der letzten Monate sollten sich Anleger aber auch auf einen etwaigen Pullback zurück auf das Ausbruchsniveau einstellen, wo im Anschluss auch nachgekauft werden kann. Bei einem unmittelbaren Long-Investment muss die Stoppschwelle dagegen unterhalb der Konsolidierung aus März dieses Jahres angesetzt werden. Ein Wiedereintauchen in den vorherigen Abwärtstrend und unter das Kursniveau von 54,75 US-Dollar würde dagegen einen Fehlausbruch aufdecken, hierdurch würden Rückfallrisiken zurück auf 52,73 und darunter 46,30 US-Dollar entstehen.

    Wells Fargo & Co. (Wochenchart in US-Dollar)

    Tendenz:
    Chartverlauf

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 62,55 // 63,29 // 63,83 // 65,15 // 66,31 // 67,21 US-Dollar
    Unterstützungen: 60,47 // 59,27 // 58,44 // 56,47 // 54,75 // 53,68 US-Dollar

    Fazit:

    Die Wells Fargo-Aktie ist derzeit etwas heiß gelaufen, im Falle eines Rücksetzers zurück auf die zuvor überbotene Trendlinie würde sich ein entsprechendes Long-Investment anbieten. Das mit einem Knockout von 53,08 US-Dollar ausgestattete Open End Turbo Long Zertifikat WKN VD0UUH würde sich hierzu bestens anbieten. Vom gegenwärtigen Niveau aus beträgt die Renditechance bis zu den Hochs aus 2018 bei 66,31 US-Dollar noch 43 Prozent, das Ziel für den Schein wurde bei 1,25 Euro errechnet. Eine Verlustbegrenzung wird sich zu einem späteren Zeitpunkt noch an den auszubildenden Tiefs orientieren müssen.

    Seite 1 von 2



    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Ingmar Königshofen
    Wells Fargo In steiler Rallye, aber… Über Wochen hinweg konsolidierte das Wertpapier von Wales Fargo im Frühjahr dieses Jahres im Bereich einer seit 2018 bestehenden Trendlinie seitwärts, Anfang April kam es durch einen Kurssprung über 58,44 US-Dollar zum favorisierten Kaufsignal, in …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer