checkAd

    Vanadium Resources Limited  125  0 Kommentare Chancen in einem dynamischen Markt!

    Vanadium Resources Limited ("Vanadium Resources", ISIN: AU0000053522) plant den Bau einer der wirtschaftlichsten Vanadiumminen der Welt, mit niedrigsten Betriebskosten und Kapitalintensität. Das australische Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, den kritischen Rohstoff Vanadium für die wachsenden Märkte der Energiespeicherung und der Hochleistungswerkstoffe bereitzustellen. Die Chancen auf diesem Markt sind enorm. Das Volumen wird sich allein bis 2030 mehr als verdoppeln.

     

    Die derzeit niedrigen Bewertungen im Rohstoffsektor bieten langfristige Anlagemöglichkeiten für kluge, antizyklische Investoren. Ein Beispiel dafür ist Vanadium Resources mit einer Marktkapitalisierung von nur rund 18 Millionen Euro. Das Beste daran ist, dass Vanadium Resources kein Explorationsunternehmen ist, sondern den Bau seiner ersten Vanadium-Mine in Südafrika vorantreibt.

     

    Vanadium ist der Werkstoff, der für die Energiewende unverzichtbar ist. Denn während die erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne weltweit im Rekordtempo ausgebaut werden, müssen auch Energiespeicher geschaffen werden, die Strom speichern und bei Bedarf bereitstellen können. Eine der besten Batterietechnologien basiert auf Vanadium: die Vanadium-Redox-Flow-Batterie. Mit einer Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren ist sie langlebiger, kann bis zu 20.000-mal ohne Leistungseinbußen geladen und entladen werden und ist nicht brennbar. Darüber hinaus sind Vanadium-Redox-Flow-Batteriesysteme einfach zu skalieren, was sie ideal für Speicheranwendungen im Netzmaßstab macht. Und nicht zuletzt ist das Vanadium am Ende der Lebensdauer der Batterie zu 100 Prozent verwendbar und recycelbar.

     

    Die wahrscheinlich größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie befindet sich derzeit in China. Das Energiespeichersystem in Dalian hat eine Kapazität von 100 MW oder 400 MWh. In Ausbaustufe zwei soll die Kapazität verdoppelt werden. Energiespeichersysteme werden derzeit weltweit, insbesondere in China und Australien, massiv ausgebaut. Aber auch die USA sind im Rahmen der Investitionen im Rahmen des Inflation Reduction Act auf den Geschmack gekommen.

     

    Es ist klar, dass der Markt wächst. Bis 2030 soll sich das Volumen auf mehr als 80 Milliarden US-Dollar verdoppeln. Analysten gehen davon aus, dass bis 2033 etwa ein Sechstel des weltweiten Vanadiummarktes für Batterien verwendet werden wird. Heute ist die Stahlindustrie mit einem Marktanteil von rund 85 % der größte Abnehmer. Vanadium ist jedoch nicht nur für Energiespeichersysteme interessant. Es wird auch als Legierung beispielsweise in den Flotten von Boeing und Airbus eingesetzt und gilt daher als Hochleistungsmaterial, das zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs beiträgt.

    Lesen Sie auch

    Seite 1 von 5


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    Vanadium Resources Limited Chancen in einem dynamischen Markt! Vanadium Resources Limited ("Vanadium Resources", ISIN: AU0000053522) plant den Bau einer der wirtschaftlichsten Vanadiumminen der Welt, mit niedrigsten Betriebskosten und Kapitalintensität. Das australische Unternehmen hat es sich zur Aufgabe …