checkAd

     137  0 Kommentare Designwerk stellt neues, mobiles Schnellladegerät MDC 88-920 auf der diesjährigen Power2Drive in München vor (FOTO)

    Winterthur, Schweiz (ots) - Leistung, die bewegt: Die mobile
    Schnellladegeräte-Familie der Designwerk Technologies AG bekommt Zuwachs - der
    MDC 88-920. Der Schweizer Elektromobilitätsspezialist präsentiert die
    Produktreihe von 19. bis 21. Juni auf der Power2Drive in München. Auf der
    Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität gehört der neue, mobile
    Schnelllader zu den Finalisten des Smarter E Awards in der Kategorie E-Mobility.
    Mit diesem Preis würdigt die Jury technische Innovationen und wegweisende
    Lösungen, die einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Branche leisten. Der neue,
    mobile Schnelllader bedient die gesteigerte Nachfrage, Nutzfahrzeuge mit einer
    Batteriekapazität von mehr als 500 Kilowattstunden zu laden. Wie die ideale
    Ladelösung für Elektro-Lkw, vollelektrische Spezialfahrzeuge im kommunalen
    Bereich, Busse, Sportflugzeuge und Seefähren genau funktioniert, zeigt das
    Designwerk Team am Gemeinschaftsstand 219 in Halle C6 mit dem deutschen
    Vermietpartner SCHALL-E. Im Fokus des Messeauftritts stehen auch der Stationary
    Battery Backed Charger (SBC) für batteriegepuffertes Mega Charging, der ebenso
    zu den Finalisten des Smarter E Awards gehört, und das
    Hochvolt-Batteriesysteme-Portfolio mit Kapazitäten zwischen 65 und 250
    Kilowattstunden.

    Die mobilen Schnellladegeräte des Schweizer Elektromobilitätsspezialisten sind
    bei Nutzfahrzeugherstellern und deren Vertragspartnern weit verbreitet. Aufgrund
    des Einsatzes modernster SiC-Halbleiter mit geringen Schaltverlusten, einer
    ausgeklügelten Schaltungstopologie und einer neuen Luftkühlung ist der
    Schnelllader der neuesten Generation noch kompakter und besonders
    leistungsstark. Der MDC 88-920 ermöglicht eine dauerhaft hohe Ladeleistung von
    84 Kilowatt bei bis zu 1000 Volt Spannung. Bei einer Batteriekapazität von 400
    Kilowatt erfolgt das Laden mit Gleichstrom in unter vier Stunden von 10 auf 80
    Prozent des Batterieladestands (State of Charge, SOC), bei einer
    Batteriekapazität von 1000 Kilowatt entsprechend in circa zehn Stunden. "Die
    neueste Generation ist kleiner und kompakter als ihr Vorgängermodell und kann
    gleichzeitig zwei Fahrzeuge mit jeweils 42 Kilowatt laden Elektrische Fahrzeuge
    mit höheren Batteriekapazitäten wie beispielsweise Lastwagen, Müllsammel- oder
    Kanalreinigungsfahrzeuge können so flexibel und über Nacht geladen werden. Das
    macht den MDC 88-920 zur perfekten Overnight-Ladelösung" erklärt Thorben Maier,
    Leiter Vertrieb Ladetechnik bei Designwerk.

    Höchste Kompatibilität durch austauschbares Kabel

    Der MDC 88-920 von Designwerk überzeugt mit seiner Kompaktheit und einem
    hohenAktionsradius. Mit dem Rollenset ist er leicht zu transportieren und
    Seite 1 von 2




    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Designwerk stellt neues, mobiles Schnellladegerät MDC 88-920 auf der diesjährigen Power2Drive in München vor (FOTO) Leistung, die bewegt: Die mobile Schnellladegeräte-Familie der Designwerk Technologies AG bekommt Zuwachs - der MDC 88-920. Der Schweizer Elektromobilitätsspezialist präsentiert die Produktreihe von 19. bis 21. Juni auf der Power2Drive in München. …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer