checkAd

    Basler Immobilienkompass 2024  113  0 Kommentare Renditeliegenschaften erzielen tiefere Performance

    Für Sie zusammengefasst
    • Performance von Renditeliegenschaften sinkt deutlich
    • Bau-Pipeline in Basel-Stadt leert sich
    • Mietpreise steigen weiter, Wohnraum bleibt knapp

    Basler Kantonalbank / Schlagwort(e): Sonstiges/Immobilien
    Basler Immobilienkompass 2024: Renditeliegenschaften erzielen tiefere Performance

    26.04.2024 / 14:00 CET/CEST


    Das gestiegene Zinsniveau hinterlässt deutliche Spuren bei den Renditeliegenschaften: 2023 verzeichneten erstmals seit der Schweizer Immobilienkrise vor rund 25 Jahren alle drei Nutzungskategorien in Basel-Stadt Wertkorrekturen. Die Performance ist damit weiter gesunken und liegt deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2013 bis 2022. 

    Die Basler Kantonalbank (BKB) publiziert heute in Zusammenarbeit mit IAZI zum sechsten Mal den Basler Immobilienkompass. Er beleuchtet zahlreiche Aspekte rund um den Markt für Renditeliegenschaften in Basel-Stadt.

    Performance sinkt mit der Zinswende deutlich
    Die Performance von Renditeliegenschaften, die sich aus der Wertveränderung und dem Netto-Cashflow (NCF) ergibt, lag 2023 in Basel-Stadt nochmals deutlich tiefer als im Vorjahr. Mit dem gestiegenen Zinsniveau verzeichneten alle drei Nutzungskategorien – Wohnen, Gemischt, Büro/Gewerbe - erstmals seit 1998 eine negative Wertentwicklung. Damit lag die Gesamtrendite bei allen Nutzungsarten mit Werten zwischen 0,9 % und 2,6 % deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt der Jahre 2013 bis 2022.

    Besonders markant war der Rückgang bei den Wohnimmobilien, wo die Performance im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2013 bis 2022 von 7,1 % auf 2,6 % geschmolzen ist. Aber auch bei den gemischt genutzten Liegenschaften lag sie mit 2,4 % um 3,5 Prozentpunkte unter dem langjährigen Durchschnitt, während die Performance bei den Büro- und Gewerbeliegenschaften von 4,0 % auf 0,9 % gesunken ist.

    Dennoch ist zu beachten: Die stabile Entwicklung der Cashflows aus Mieterträgen stützt die Gesamtrendite von Immobilien-Direktinvestitionen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Mietwohnungen bzw. dem gleichzeitig beschränkten Angebot ist davon auszugehen, dass sich die Mieteinnahmen vor allem bei Wohnimmobilien auch in den nächsten Jahren stabil entwickeln werden.

    Seite 1 von 4



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    Basler Immobilienkompass 2024 Renditeliegenschaften erzielen tiefere Performance Basler Kantonalbank / Schlagwort(e): Sonstiges/Immobilien Basler Immobilienkompass 2024: Renditeliegenschaften erzielen tiefere Performance 26.04.2024 / 14:00 CET/CEST Das gestiegene Zinsniveau hinterlässt deutliche Spuren bei den …