checkAd

     765
    Anzeige
    Welche Coins heute kaufen? Evergreen Hunde Meme-Coin 

    Hunde sind die nicht ganz so heimlichen Stars im Kryptouniversum. Vor allem der japanischen Hunderasse Shiba Inu ist so mancher Meme-Coin gewidmet. 

    Hunde-Meme-Coins haben über die Jahre eine treue Fangemeinde aufgebaut und damit bewiesen, dass sie mehr sind als nur ein kurzfristiger Trend, als der sie von Kritikern anfangs bezeichnet wurden. Schon längst sind die Scherzwährungen den Kinderschuhen entwachsen und haben sich ihre feste Nische in der bunten Kryptowelt gesichert. Die Meme-Coins, egal ob mit Hund oder nicht, pflegen ihr „Underdog“-Image sorgsam. Sie gelten als Gegenbewegung zu den „ernsten“ Kryptos wie Bitcoin oder Ethereum und stehen vor allem für Spaß und Community. Zudem sind sie meist erschwinglicher und deswegen auch für Anleger geeignet, die ein eher überschaubares Budget haben. 

    Am Anfang gab es Dogecoin

    Müsste man die Geschichte der Meme-Coins aufschreiben, würde diese wahrscheinlich so beginnen: „Am Anfang war der Dogecoin“. Entstanden ist der Dogecoin aus einer Abspaltung von Litecoin, einem Token der wiederum aus einer Abspaltung von Bitcoin entstanden ist. Erschaffen wurde der $DOGE von den beiden Programmierern Billy Markus und Jackson Palmer im Jahr 2013- eigentlich als Parodie auf den Bitcoin. Den Token ziert das Konterfei der Shiba Inu Hündin Kabosu, die durch ihr Meme mit dem erstaunten Gesichtsausdruck weltberühmt wurde. Dass der Coin einmal so durchstarten würde, hätten die beiden Schöpfer sich damals vermutlich nicht träumen lassen.

    Meme Coins

    Der $DOGE ist am bekanntesten für seine Community, die Dogearmy deren berühmtestes Mitglied Elon Musk ist – der auch immer wieder erklärt, dass Dogecoin sein Lieblingscoin ist. 2014 wurde von den Mitgliedern die Dogecoin Foundation gegründet, die 2021 wiederbelebt wurde. Es gibt übrigens auch ein Manifest, in dem die Leitprinzipien des Coins festgeschrieben sind.Die Dogearmy macht immer wieder durch Aktionen von sich reden. Zuletzt sammelten die Shibes rund 100.000 US-Dollar und spendierten Kabosu zu ihrem 17. Geburtstag eine Bronzestatue. Diese steht in der Heimatstadt des Hundes Sakura in Japan. Der Dogecoin hat übrigens einen konkreten Anwendungsfall, auch wenn es immer wieder gegenteilige Informationen dazu gibt. Der Coin dient als Zahlungsmittel

    Shiba Inu (SHIB) 

    Im Jahr 2020 machte sich dann mit dem Shiba Token ein neuer Meme-Coin auf den Weg, die Herzen und Wallets der Anleger zu erobern. Der Coin hat als Charakter ebenfalls einen Shiba Inu gewählt, allerdings in der Comic-Version. Erschaffen wurde der SHIB von „Ryoshi“, der ganz im Sinne von Bitcoins Satoshi Nakamoto ebenfalls bis anonym geblieben ist. 

    Shiba Inu

    Im Gegensatz zu Dogecoin, der ja so gesehen eigentlich auf der Litecoin Blockchain basiert, ist der SHIB ein ERC-20 Token. Das heißt, der Coin läuft auf Ethereum 2023 wurde Shibarium eingeführt, eine Layer2 Lösung, die ebenfalls auf Ethereum basiert und mit deren Hilfe ein ganzes Shiba Inu Ökosystem entstehen soll. Der SHIB soll dort dann als Governance Token dienen. Neben dem Shiba Token gibt es im Shibarium noch Bone und Leash Token. Es soll außerdem ein Game gelauncht werden; die dazugehörigen SHIBOSHI NFT können jetzt schon gekauft werden. In erster Linie dient der Shiba Inu, genauso wie Dogecoin, als Anlage und Spekulationsobjekt und ebenso wie bei allen anderen Meme-Coins steht vor allem die Community im Zentrum. 

    Dogecoin20 – es gibt einen neuen Hund in der Stadt 

    Jetzt gibt es einen neuen Hunde-Meme-Coin, der ebenfalls von $DOGE inspiriert wurde und einen Shiba Inu als Charakter gewählt hat. 

    #DOGE20 isn't just another Shiba Inu-inspired derivative.

    Upholding Dogecoin’s ethos to Do Only Good Everyday, it offers passive rewards through on-chain staking.


    Embracing a greener, more sustainable future with the most widely loved #Memecoin in the world!
    pic.twitter.com/zqlONodRPB— Dogecoin20 (@DOGE_COIN20) March 14, 2024

    Dogecoin20 selbst sieht sich übrigens als Upgrade des „Ur-Dogecoin“. Anders als DOGE, der ja, wie oben bereits erwähnt, eigentlich eine Abspaltung von Litecoin ist und deswegen einen Proof-of-Work Konsensmechanismus namens Scrypt nutzt, basiert $DOGE20 auf Ethereum und nutzt den Proof-of-Stake Konsensmechanismus. Dogecoin20 ist damit nicht nur ein ERC-20 Ethereum-kompatibler Token wie SHIB, was ihn zukunftssicher und zum Teil eines Netzwerks macht, das seinen Technologie-Stack kontinuierlich verbessert – er bietet auch die Möglichkeit von passivem Einkommen durch On-Chain-Staking. Community-Building (ein Meme-Coin lebt ja vor allem durch seine Community) und Staking sind im Prinzip füreinander geschaffen. Deswegen hat Dogecoin20 15 % seines gesamten Token-Vorrats für die Verteilung von Belohnungen an seine Staker-Community reserviert. Der gesamte Tokenvorrat beträgt 140 Milliarden.

    Die Rewards werden über einen Zeitraum von zwei Jahren ausgezahlt. Im ersten Jahr sind es 12,5 % die verteilt werden und im zweiten Jahr sind es dann 2,5 % des Token-Volumens. Je höher der Anteil am Staking-Pool, den ein Staker besitzt, desto höher die Belohnung – pro ETH-Block werden 6.751 Dogecoin20 ausgeschüttet.
    Dogecoin20 sieht es als seine Mission, mit dem Staking seiner Gemeinschaft etwas Gutes zu tun, damit diese wiederum etwas Gutes tun kann, beispielsweise einen Teil der Rewards zu spenden. Der DOGE20 kann im Moment im PreSale gekauft werden und kostet 0,00014 US-Dollar. Dem Projekt ist es gelungen, innerhalb von kürzester Zeit über 350.000 US-Dollar Raising Capital einzusammeln. Mit dem Staking muss man auch nicht warten, bis der PreSale vorbei ist. Bisher wurden rund 1,7 Milliarden Token in den Staking Contract eingezahlt; der jährliche APY liegt im Moment bei 1582 %. 

    Hier geht es zum neuen Player Dogecoin20

    Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.   

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Verfasst von Clickout Media
    Welche Coins heute kaufen? Evergreen Hunde Meme-Coin  Hunde sind die nicht ganz so heimlichen Stars im Kryptouniversum. Vor allem der japanischen Hunderasse Shiba Inu ist so mancher Meme-Coin gewidmet.  Hunde-Meme-Coins haben über die Jahre eine treue Fangemeinde aufgebaut und damit bewiesen, dass sie mehr sind als nur ein kurzfristiger Trend, als der sie von Kritikern anfangs bezeichnet wurden. Schon längst sind die Scherzwährungen… Continue reading Welche Coins heute kaufen? Evergreen Hunde Meme-Coin 

    Disclaimer