checkAd

     493  0 Kommentare Meyer Burger veröffentlicht Geschäftsbericht 2023 nach strategischer Neuausrichtung in einem Jahr der Marktverwerfungen

    Für Sie zusammengefasst
    • Meyer Burger veröffentlicht Geschäftsbericht 2023 nach strategischer Neuausrichtung
    • Größter Kunde DESRI plant Beteiligung an Kapitalerhöhung
    • Fokus auf US-Produktion zur Erreichung von nachhaltiger Profitabilität

    Meyer Burger Technology AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
    Meyer Burger veröffentlicht Geschäftsbericht 2023 nach strategischer Neuausrichtung in einem Jahr der Marktverwerfungen

    14.03.2024 / 06:40 CET/CEST
    Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


    Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
    Thun, 14. März 2024

     

    Meyer Burger veröffentlicht Geschäftsbericht 2023 nach strategischer Neuausrichtung in einem Jahr der Marktverwerfungen; grösster Kunde DESRI beabsichtigt sich neben Sentis an der anstehenden Kapitalerhöhung zu beteiligen

    Die Meyer Burger Technology AG stärkt ihre Position als führender Hersteller von Premium- Solarmodulen und -zellen in einem herausfordernden Umfeld. Der starke Preisdruck im europäischen Solarmarkt hat verhindert, dass Meyer Burger die angestrebten Verkaufsmengen erzielen konnte. Infolgedessen wurde das Ergebnis des Geschäftsjahres 2023, wie am 17. Januar 2024 veröffentlicht, erheblich beeinträchtigt. Die strategische Entscheidung, substanzielle Investitionen mit Fokus auf den US-Markt zu tätigen, hat die Ergebnisse zusätzlich belastet. Sowohl der grösste Aktionär Sentis Capital Cell 3 PC (Sentis Capital) als auch der grösste Kunde D.E. Shaw Renewable Investments (DESRI) planen, an der angekündigten Bezugsrechtsemission teilzunehmen.

    Bei einer Nominalkapazität von 1,4 Gigawatt bis Ende 2023 stieg das Volumen der produzierten Solarmodule auf 650 Megawatt. Die Marktverzerrungen auf dem europäischen Markt haben eine Vollauslastung der Kapazitäten und entsprechende Skaleneffekte verhindert. Als ein weiteres Ergebnis der Marktverzerrung sind die Modul-Lagerbestände deutlich auf rund 365 Megawatt angestiegen. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2023 belief sich auf 135,0 Millionen CHF (2022: 147,2 Millionen CHF).

    Vor dem Hintergrund unfairer Marktbedingungen in Europa und der damit einhergehenden Ankündigung der Schliessungsvorbereitung des Standortes Freiberg hat die Gesellschaft Wertminderungen auf das Anlagevermögen der Solarzellen- und Modulproduktion in Deutschland sowie auf die deutschen Lagerbestände vorgenommen. Die Wertminderungen auf die deutschen Bestände basieren auf Marktpreisen von Ende des Jahres 2023 und sind zusammen mit den Wertminderungen auf das Anlagevermögen nicht liquiditätswirksam. Das Unternehmen verzeichnete daher in der Berichtsperiode einen Gesamtverlust von -291,9 Millionen CHF (2022: -69,9 Millionen CHF). Knapp die Hälfte des Verlustes ist auf Einmaleffekte zurückzuführen.

    Seite 1 von 5


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    Meyer Burger veröffentlicht Geschäftsbericht 2023 nach strategischer Neuausrichtung in einem Jahr der Marktverwerfungen Meyer Burger Technology AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Meyer Burger veröffentlicht Geschäftsbericht 2023 nach strategischer Neuausrichtung in einem Jahr der Marktverwerfungen 14.03.2024 / 06:40 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung …