checkAd

    Outperformer  22213  0 Kommentare Diese Cathie Wood-Aktie schlägt sogar Tesla

    Cathie Wood, CEO und Gründerin von Ark Invest, setzt auf Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial, zum Beispiel Tesla. Der E-Autobauer ist aber nicht der Top-Performer unter den größten Positionen von Ark…

    DraftKings-Aktien wurden Ende 2022 in der Nähe von 52-Wochen-Tiefstständen gehandelt, stiegen dann aber an und notieren seit Jahresbeginn rund 125 Prozent höher. Damit ist der Online Sportwetten-Riese der Top-Performer im Jahr 2023 unter den wichtigsten Positionen von Ark Invest. Tesla-Aktien sind im gleichen Zeitraum "nur" um rund 99 Prozent gestiegen.

    DraftKings ist einer der führenden US-Anbieter von Online Sportwetten und Fantasy-Sportligen. Mit der zunehmenden Legalisierung von Sportwetten in den USA und anderen Ländern eröffnen sich für DraftKings neue Wachstumsmöglichkeiten.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Tesla!
    Long
    165,47€
    Basispreis
    1,07
    Ask
    × 14,96
    Hebel
    Short
    185,77€
    Basispreis
    1,09
    Ask
    × 14,96
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Mit gegenwärtig 2,8 Millionen monatlich aktiven Nutzern verdeutlicht das Unternehmen sein zusätzliches Potential. Aufgrund eines Umsatzanstieges von 35 Prozent pro Nutzer, konnte DraftKings im ersten Quartal 2023 einen Umsatz von 770 Millionen US-Dollar erzielen – eine Steigerung von 84 Prozent und rund zehn Prozent über den Erwartungen des Marktes.  


    Tipp aus der Redaktion: Holen Sie sich hier den neuen kostenlosen Report von Lars Wißlers Aktie der Woche! Die 100-Prozent-Chance: "Der vergessene Halbleiter-Favorit! Auf diesen Wert sollten Sie unbedingt einen Blick werfen!


    Laut der jüngsten 13F-Einreichung bei der Securities & Exchange Commission (SEC) besitzt Ark Invest nun etwa 23.931.255 Aktien des Unternehmens, nachdem es im Laufe des Quartals 1.100.829 Aktien verkauft hat. Trotz dieses Rückgangs macht DraftKings immer noch etwa 3,2 Prozent des Anlageportfolios aus – und macht es damit zu einer der zehn größten Positionen.

    Wells Fargo gibt ein neutrales Rating für die Aktie ab, heben den Zielpreis aber von 24 US-Dollar auf 28 US-Dollar an. Morgan Stanley bewertet die Aktie dagegen mit einem Kauf-Rating. Den Zielpreis zurren die Analysten bei 31 US-Dollar fest. Der Analystenkonsens impliziert noch ein Aufwärtspotenzial von rund zehn Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs.

    Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Zentralredaktion




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonGina Moesing
    Outperformer Diese Cathie Wood-Aktie schlägt sogar Tesla Cathie Wood, CEO und Gründerin von Ark Invest, setzt auf Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial, zum Beispiel Tesla. Der E-Autobauer ist aber nicht der Top-Performer unter den größten Positionen von Ark…

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer