checkAd

    K+S - der Vereinigungsthread (Seite 4703)

    eröffnet am 23.02.11 13:46:58 von
    neuester Beitrag 29.05.24 12:18:27 von
    Beiträge: 47.080
    ID: 1.164.008
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 5.141.593
    Aktive User: 0

    K+S
    ISIN: DE000KSAG888 · WKN: KSAG88 · Symbol: SDF
    13,560
     
    EUR
    -0,50 %
    -0,068 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 L&S Exchange

    Werte aus der Branche Chemie

    WertpapierKursPerf. %
    10.699,00+16,42
    53,07+15,65
    7,3500+13,95
    76,95+9,65
    12,082+9,47
    WertpapierKursPerf. %
    32,21-12,23
    1,7400-13,43
    11,290-32,35
    23,000-41,77
    10,000-99,70

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4703
    • 4708

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.04.11 12:32:35
      Beitrag Nr. 60 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.359.346 von ruhe7 am 13.04.11 10:09:44hallo ruhe7,

      das dürfte mit dem ca. 5%igem rückgang des weizenfutures zusammenhängen
      -und möglicherweise etwas mit der spekulativen unsicherheit des indischen marktes. dazu nachfolgender bericht:


      +S: Indien bleibt spannend
      13.04.2011 (www.4investors.de) - Die Analysten der UniCredit bestätigen die Halteempfehlung für die Aktien von K+S. Das Kursziel liegt wie bisher bei 58,00 Euro.

      Die Situation in Indien ist weiter unklar. Inzwischen heißt es, dass viele Böden so gut gedüngt sind, dass sie ein Jahr lang ohne Kali auskommen könnten. Da K+S in Indien kaum aktiv ist, wäre ein Einfuhrstopp für die Gesellschaft nicht von großer Bedeutung. Zudem sind alle Kaliproduzenten schon jetzt bis Ende Mai ausgebucht. Bei K+S geht man bisher davon aus, dass im laufenden Jahr zwischen 57 Millionen Tonnen und 60 Millionen Tonnen Kali nachgefragt werden. Sollte Indien als Nachfrager ausfallen, würde der Weltmarkt auf das Niveau von 2010 fallen, damals wurden rund 52 Millionen Tonnen benötigt.
      ( js )


      zuerst hiess seitens indischer staatshandelsunternehmen, die läger seien gut gefüllt, nun scheinbar bezgl. überprüfungbarkeit dieser aussage nun die behauptung, die felder seien gut gedüngt und man könnte ein jahr aussetzten.

      dazu meine einschätzung:
      nachdem indien in 2009 fast kein potash eingeführt hat, und die einfuhren in 2010 auch nicht signifikant über dem langjährigen mittel lagen, frage ich mich nur, woher diese "fehlmenge" gekommen ist.;)

      solche nicht gerechtfertigten aussagen werden sehr oft mit deutlichen preisanhebungen zusätzlich "bestraft".

      glück auf!
      uraltkali
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.04.11 10:09:44
      Beitrag Nr. 59 ()
      Hat jemand eine Vermutung warum K+S derzeit gegenüber Dax
      underperformed, entgegen aller Analystenmeinungen
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.04.11 11:54:14
      Beitrag Nr. 58 ()
      So, 10.04.11 14:23
      Medien: GVV will Verkauf der Kaligrube Roßleben vorantreiben
      ROSSLEBEN (dpa-AFX) - In das momentan stockenden Bieterverfahren um den Verkauf der Kali-Lagerstätte im nordthüringischen Roßleben soll neuer Schwung kommen. Wie der Radiosender Antenne Thüringen am Sonntag berichtete, fordert die Gesellschaft zur Verwahrung und Verwertung von stillgelegten Bergwerksbetrieben (GVV) die Bieter auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Geschäftsführer Klaus-Dieter Bahr wolle demnächst Kontakt zu den Interessenten aufnehmen.

      Das Bieterverfahren war bis zum Frühjahr wegen der Turbulenzen auf den Finanz- und Rohstoffmärkten ausgesetzt worden. In der Lagerstätte werden etwa 200 Millionen Tonnen Kalisalz vermutet. Neben dem Kasseler Düngemittelkonzern K+S hatte auch das Konsortium Florett um die israelische ICL-Gruppe ein Angebot vorgelegt. Die Kaligrube war Anfang der 1990er Jahre stillgelegt worden. Mit Investitionen von etwa einer halben Milliarde Euro soll sie nun wiederbelebt werden. Die Rede ist von einigen hundert Jobs, die dabei entstehen sollen./hum/DP/he

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 05.04.11 20:28:25
      Beitrag Nr. 57 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.319.772 von petro001 am 05.04.11 12:12:01hallo,

      05.04.2011 11:44
      Equinet belässt K+S auf 'Accumulate' - Ziel 64 Euro
      Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für K+S nach einem Rekordhoch beim Maispreis auf "Accumulate" mit einem Kursziel von 64,00 Euro belassen. Zudem habe der russische Düngemittelkonzern Uralkali am Vorabend gewarnt, dass in der Nähe von Berezniki das Risiko bestehe, dass sich der Boden senken könnte, schrieb Analyst Michael Schäfer in einer Studie vom Dienstag. In der Gegend werden etwa neun Prozent der weltweiten Kalikapazitäten produziert, fügte der Experte hinzu. Zusammen trüge dies zu einer weiter angespannten Lage auf dem Kalimarkt bei.

      AFA0022 2011-04-05/11:40


      ein sehr interessanter und brisanter bericht. sollte die warnung zur realität werden und eine sinkhole entstehen, wird das mit sicherheit der startschuss für eine preisrally im potashbereich sein.
      war doch vor eingen jahren schon einmal ein sinkhole bei uralkali der zünder für deftige und letztendlich zu schnell umgesetzte exorbitante preiserhöhungen im kalisektor, wenngleich der eine oder andere marktkenner diesen umstand als willkommenes zufallsereignis ansah.

      zumindest sollte man die nächsten wochen ein auge auf die situation bei uralkali werfen. müsste wiederum eine mine (mine 4 wurde damals geschlossen) aufgegeben werden, wird dies in der momentanen situation von leeren kalilägern zu sofortigen erheblichen preisanhebungen führen.

      glück auf!
      uraltkali
      Avatar
      schrieb am 05.04.11 12:12:01
      Beitrag Nr. 56 ()
      Di, 05.04.11 12:03
      Besser als der Markt schnitten im Dax auch die Aktien von K+S mit einem Aufschlag von 0,55 Prozent auf 54,900 Euro ab. Die Branchenspezialisten von Cheuvreux erwarten nach der Übernahme von Rhodia durch den belgischen Chemiekonzern und Kunststoffhersteller Solvay eine weitere Konsolidierung im Chemiesektor. Wegen der strukturellen Veränderungen bei K+S dürfte der Düngemittelhersteller mittelfristig ebenfalls ein Übernahmekandidat werden, hieß es in einer Studie.
      Quelle: dpa-AFX
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.04.11 22:52:00
      Beitrag Nr. 55 ()
      Ist schon spannend,

      Mosaic wird mit ca. dem 5-fachen und Potash corp mir rund dem 7-fachen
      KUV bewertet.

      Da ist K+S mit nicht mal knapp dem 2-fachen KUV und einem KGV von rund 13 gegenüber
      19 bzw. 16 einfach nur günstig:D

      Gruß Comedy:)
      Avatar
      schrieb am 31.03.11 14:28:52
      Beitrag Nr. 54 ()
      soviel zu Mosaic - nüchtern betrachtet

      newefra



      K+S-Wettbewerber Mosaic profitiert von Preiserhöhungen

      31.03.11

      PLYMOUTH (Dow Jones)--Der K+S-Wettbewerber Mosaic hat dank der regen
      Nachfrage nach Pflanzennährstoffen und Preiserhöhungen in seinem
      dritten Geschäftsquartal 2010/11 Umsatz- und Gewinn gesteigert. Den
      Nettoumsatz im Segment Phosphate erhöhte der US-Düngemittelhersteller
      auf 1,5 Mrd von 1 Mrd USD in der Vorjahresperiode. Die Erhöhung
      begründete das Unternehmen primär mit den höheren Preisen, die
      allerdings teilweise durch die höheren Rohstoffpreise aufgezehrt worden
      seien. Der Durchschnittspreis für DAP (Diammonium Phosphate) lag bei 543
      USD je Tonne.

      Im Geschäftsbereich Kalisalze erhöhte der Konzern dank der
      ausgedehnten Produktion und dem höheren Preis den Umsatz auf 757,7
      (Vorjahr 730) Mio USD. Den MOP-Preis (Muriate of Potash) bezifferte Mosaic auf
      358 Mio USD für eine Tonne.

      Für den Konzern stand in dem Dreimonatszeitraum per Ende Februar ein
      Nettogewinn von 542,1 (222,6) Mio USD oder 1,21 (0,50) USD je Aktie zu Buche.
      Der Konzernumsatz erreichte 2,21 Mrd USD und fiel damit 25% höher aus als
      im Vorjahr. Von Thomson Reuters befragte Analysten hatten unter dem Strich mit
      1,07 USD je Aktie und einem Erlös von 2,34 Mrd USD gerechnet.

      Die agrarwirtschaftlichen Fundamentaldaten sieht Mosaic trotz der Katastrophe
      in Japan und den Unruhen in Nordafrika als unverändert stark an. Die
      starke Nachfrage kombiniert mit den Versorgungsunsicherheiten wirke auf den
      Düngemittelmarkt unterstützend.


      Webseite: www.mosaicco.com
      Avatar
      schrieb am 31.03.11 11:31:15
      Beitrag Nr. 53 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.295.176 von Freisand am 31.03.11 11:17:18Kommt schon, heute begründet ein Gescheiter, dass K+S wegen der Zahlen
      von Mosaic unter Druck steht. Die sind aber gar nicht so schlecht !
      Ich vermute eher, dass einige Institutionelle, die von BASF um
      50 € gekauft haben, kleine Kasse machen. (evtl um Quartalszahlen
      aufzumotzen) Wenn dieser Druck vorbei ist gehts nach oben,
      soweit nicht wieder irgendwo eine neue Krise aufsteht. Lb Gr
      Avatar
      schrieb am 31.03.11 11:17:18
      Beitrag Nr. 52 ()
      Schade, das sich bei K+S so wenig bewegt. Aber mit den Preisanhebungen und dem noch vor Ostern bekannt gegebenen Rahmenbedingungen für den Verkauf der Compo-Sparte sollte wieder Schwung in den Kurs der K+S kommen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.03.11 12:11:36
      Beitrag Nr. 51 ()
      Fr, 25.03.11 12:00
      K+S outperform
      Amsterdam (aktiencheck.de AG) - Martin Roediger, Analyst von Cheuvreux, stuft die Aktie von K+S (ISIN DE0007162000/ WKN 716200) unverändert mit "outperform" ein.

      Im Zuge einer Anhebung der Gewinnprognosen je Aktie für 2011 um 9%, für 2012 um 3% und für 2013 um 7% sei das Kursziel von 59,00 auf 65,00 EUR heraufgesetzt worden. Damit werde höheren Preisschätzungen für Kalidünger Rechnung getragen.

      Der Kalidüngermarkt durchlaufe einen strukturellen Wandel und sei gegenüber konjunkturellen Schwankungen nicht mehr so anfällig wie es noch von vielen Marktteilnehmen angenommen werde.

      Um eine weitere Nachfragepleite zu vermeiden würden die Kaliproduzenten versuchen die Preise schrittweise anzuheben. Dies sollte zu einer Periode mit stetigem Wachstum führen. Die neuen Kalilagerstätten in Kanada und Deutschland sollten Bedenken im Hinblick auf Wachstumsbeschränkungen und eine schwache Profitabilität eliminieren

      K+S zähle nun zu den "Top Picks" im Chemiesektor.

      Vor diesem Hintergrund bewerten die Analysten von Cheuvreux die Aktie von K+S weiterhin mit dem Votum "outperform". (Analyse vom 24.03.11) (24.03.2011/ac/a/d)
      • 1
      • 4703
      • 4708
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +0,96
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      -0,39
      +0,12
      -0,83
      +0,73
      K+S - der Vereinigungsthread