checkAd

    Francotyp-Postalia -- Kurz vor dem Breakout (Seite 179)

    eröffnet am 06.01.11 12:54:06 von
    neuester Beitrag 07.06.24 08:59:11 von
    Beiträge: 1.798
    ID: 1.162.535
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 194.314
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Maschinenbau

    WertpapierKursPerf. %
    97,43+19,81
    10,600+17,78
    535,05+15,46
    15,740+14,89
    10,500+14,38
    WertpapierKursPerf. %
    7,2800-11,22
    1,0500-11,76
    26,40-12,20
    95,00-16,67
    44,32-31,33

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 179
    • 180

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.11.11 12:50:49
      Beitrag Nr. 18 ()
      26.10., 17:13 WARBURG RESEARCH

      Francotyp-Postalia Produktion wird zügig umgestellt

      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Warburg Research, Felix Ellmann, bewertet die Aktie von Francotyp-Postalia (ISIN DE000FPH9000/ WKN FPH900) unverändert mit "kaufen".

      Am 26. Oktober 2011 habe die Francotyp-Postalia-Gruppe bekannt gegeben, dass die Produktion am neuen Standort in Wittenberge aufgenommen worden sei. Als erstes Produkt werde dort die Frankiermaschine mymail gefertigt und in den kommenden Wochen solle auch die Produktion der ersten Maschinen des neuen Frankiersystems Phoenix beginnen. Die Serienproduktion sei für das erste Quartal 2012 geplant. Der Phoenix solle das mittlere Produktsegment der Frankiermaschinen optimail 30 sowie ultimail 60 und 90 ersetzen und zeichne sich durch zahlreiche Innovationen aus.

      Insgesamt laufe damit die Umstellung der Produktion etwas schneller als erwartet an. Es würden bereits 14 Mitarbeiter am neuen Standort arbeiten. Ein Grund für die zügige Umstellung sei unter anderem, dass die Produktion im alten Standort aufgrund der erfolgten starken Einschnitte (111 Kündigungen) krankenstands- und motivationsbedingt den Einsatz von Zeitarbeitskräften notwendig mache. Sowohl die schnelle Umstellung als auch der Einsatz von Zeitarbeitskräften führe zu etwas höheren Kosten als bislang erwartet.

      Für die in der Produktion in Birkenwerder sei in der Einigungsstelle Ende August das Gesamtvolumen des Sozialplans gegen die Stimmen der Arbeitgeber auf rund 7 Mio. Euro festgesetzt worden. Diese Zahl habe oberhalb der Erwartungen gelegen. Francotyp-Postalia habe diese Entscheidung auf dem Klageweg angefochten, was sich in 2012 gegebenenfalls positiv auswirke. Über die Rechtmäßigkeit der Entscheidung der Einigungsstelle werde erstmals Mitte November vor dem Arbeitsgericht verhandelt. Für den Fall geringerer Kosten könnten möglicherweise Rückstellungen aufgelöst werden. Dies werde in den Prognosen jedoch nicht berücksichtigt, sofern die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen seien.

      Die Prognosen für 2011 würden nochmals etwas reduziert. Für 2012 würden die Erwartungen unverändert bleiben. Das erwartete EPS liege in 2012 unverändert bei EUR 0,57. Im Rahmen eines etwas optimistischeren Szenarios seien auch deutlich höhere EPS möglich.

      Die Einschätzung der Analysten von Warburg Research für die Francotyp-Postalia-Aktie lautet weiter "kaufen",
      das Kursziel liegt unverändert bei EUR 6.

      (Analyse vom 26.10.2011) (26.10.2011/ac/a/nw)


      Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
      Avatar
      schrieb am 15.11.11 20:40:11
      Beitrag Nr. 17 ()
      Avatar
      schrieb am 26.10.11 12:42:45
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hallo zusammen,

      ich bin hier seit ca. 3 Wochen investiert, die Aktie scheint leider eher ein Schattendasein zu führen, im Thread ist es so ruhig...
      Trotzdem denke ich, kann hier noch Einiges gehen, neue Frankiermaschinen kommen zum Einsatz, man hat sich eine Tür in Frankreich geöffnet,...bin auf die nächsten Quartale gespannt.

      Gibt es eurerseits zur Aktie pro oder contra?

      Viele Grüße

      wolfi67
      Avatar
      schrieb am 26.10.11 11:01:25
      Beitrag Nr. 15 ()
      Francotyp-Postalia Holding AG: Start der Produktion am neuen Standort Wittenberge

      Francotyp-Postalia Holding AG / Schlagwort(e): Unternehmensrestrukturierung/Marktbericht

      26.10.2011 / 09:33


      Pressemitteilung

      Start der Produktion am neuen Standort Wittenberge
      Flexible Fertigungsstätte im globalen Wettbewerb
      Lage in Birkenwerder von bevorstehender Schließung der Produktion geprägt

      Birkenwerder, 26. Oktober 2011. Die FP-Gruppe, der erste Multi-Channel-Anbieter für die Briefkommunikation, hat am neuen Standort in Wittenberge die Produktion aufgenommen. Als erstes Produkt fertigt das Unternehmen dort die Frankiermaschine mymail.

      In den kommenden Wochen beginnt die FP-Gruppe in Wittenberge auch mit der Produktion der ersten Maschinen des neuen Frankiersystems Phoenix, bevor im ersten Quartal 2012 die Serienproduktion anläuft. Die FP-Gruppe bescheinigt dem Phoenix großes Potenzial und investiert daher in diese neue Frankierplattform, die sich durch zahlreiche Innovationen im Bereich der Mechatronik, der Softwaresteuerung und des Distributionsprozesses auszeichnet. Der Phoenix soll das mittlere Produktsegment der Frankiermaschinen optimail 30 sowie ultimail 60 und 90 ersetzen.

      'Der Phoenix ist mehr als nur eine Frankiermaschine', erklärt FP-Vorstandssprecher Hans Szymanski. 'Nur mit solch innovativen Produkten kann die FP-Gruppe in einem wettbewerbsintensiven Markt und einer rückläufigen Konjunktur, wie wir sie zurzeit in unserem Heimatmarkt Deutschland beobachten, punkten. Die neue Fertigungsstätte in Wittenberge ist die entscheidende Voraussetzung, um den Phoenix und andere Produkte zu wettbewerbsfähigen Kosten anbieten zu können.'

      Sozialplan für Birkenwerder

      Die Lage am Standort in Birkenwerder ist durch die bevorstehende Schließung der Produktion zum 31. März 2012 geprägt. Derzeit setzt das Unternehmen dort zusätzlich Zeitarbeiter ein, um eine pünktliche Auslieferung der Frankiersysteme zu gewährleisten. Für die 111 von Kündigung betroffenen Beschäftigten in der Produktion in Birkenwerder wurde in der Einigungsstelle Ende August das Gesamtvolumen des Sozialplans gegen die Stimmen der Arbeitgeber auf rund 7 Mio. Euro festgesetzt. Francotyp-Postalia hat diese Entscheidung auf dem Klageweg angefochten, da sie aus Sicht des Vorstands im Ergebnis die Grenze des dem Unternehmen wirtschaftlich Zumutbaren überschreite. Über die Rechtmäßigkeit der Entscheidung der Einigungsstelle wird erstmals Mitte November vor dem Arbeitsgericht verhandelt.

      Hans Szymanski richtet den Blick dessen ungeachtet nach vorn: 'Die FP-Gruppe wird zukünftig über eine flexible Produktion verfügen - eine wichtige Voraussetzung im globalen Wettbewerb.'
      Avatar
      schrieb am 14.09.11 15:14:13
      Beitrag Nr. 14 ()
      Der Aktionär kauft heute Francotyp ins Musterdepot.

      Bei einem 4er KGV für 2012 sieht er Kurschancen bis 5 Euro! :eek::eek:


      http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Fast-sicheres-Geschaef…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,6200EUR +66,67 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 21:53:05
      Beitrag Nr. 13 ()
      :eek::eek::eek:

      Do, 25.08.11 15:13
      Francotyp-Postalia deutlich unterbewertet

      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Warburg Research, Felix Ellmann, bewertet die Aktie von Francotyp-Postalia (ISIN DE000FPH9000/ WKN FPH900) unverändert mit "kaufen".

      Am 25.08.2011 habe die Francotyp-Postalia Holding AG die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr vorgelegt. Diese hätten im Rahmen der Erwartungen gelegen. Hierbei sei jedoch zu berücksichtigen, dass das gezeigte Umsatzwachstum von etwa 23% einer geänderten Ausweislogik ("Mehrwertsteuerthematik") zuzuschreiben sei. Bereinigt um diesen Effekt hätte das Wachstum bei 4,8% und damit im Rahmen der langfristigen Wachstumserwartung (5%) gelegen.

      Von besonderer Bedeutung sei das berichtete EBITDA. Dieses habe im Halbjahr bei EUR 3,9 Mio. gelegen und beinhalte Restrukturierungsaufwendungen (inkl. Niederlande) von EUR 8,4 Mio. Das bereinigte EBITDA (EUR 12,3 Mio.) unterstreiche die hohe Ertragskraft des Konzerns. Der operative Cash flow des Konzerns habe im ersten Halbjahr bei EUR 8,5 Mio. oder knapp EUR 0,60 gelegen (!).

      Aufgrund etwas höherer avisierter Personalkosten werde die Prognose für 2011 jedoch nochmals leicht reduziert. Auch der Vorstand gehe davon aus, ein Ergebnis am unteren Ende der Guidance (EBITDA von EUR 25 bis 27 Mio. ohne Restrukturierungsaufwand) zu erzielen.

      Entscheidend sei jedoch die Aussicht für 2012: Unter Berücksichtigung des Wegfalls der Restrukturierungsaufwendungen sowie der Wirksamkeit eines kleinen Teils der jährlich zu erwartenden Einsparungen (EUR 3 Mio.) errechne sich die EBITDA-Prognose von EUR 27 Mio. und damit einhergehend ein EPS von EUR 0,60. Unter leicht optimistischeren Annahmen wäre auch ein EPS von knapp 1 EUR realisierbar.

      Auf Grundlage des antizipierten Basis Szenarios errechne sich ein KGV von etwa 4,6 für 2012.

      Die Francotyp-Postalia-Aktie wird von den Analysten von Warburg Research weiter mit "kaufen" eingestuft. Das Kursziel liegt unverändert bei EUR 6. (Analyse vom 25.08.2011) (25.08.2011/ac/a/nw)



      Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.

      Quelle: AKTIENCHECK.DE


      :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 21:50:54
      Beitrag Nr. 12 ()
      Do, 25.08.11 07:00
      DGAP-News: Francotyp-Postalia Holding AG: FP-Gruppe: Aufbau neuer Produktion prägt Halbjahresbericht (deutsch)

      Francotyp-Postalia Holding AG: FP-Gruppe: Aufbau neuer Produktion prägt Halbjahresbericht

      DGAP-News: Francotyp-Postalia Holding AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartalsergebnis Francotyp-Postalia Holding AG: FP-Gruppe: Aufbau neuer Produktion prägt Halbjahresbericht

      25.08.2011 / 07:00

      ---------------------------------------------------------------------

      Corporate News

      FP-Gruppe: Aufbau neuer Produktion prägt Halbjahresbericht

      - Aufbau neuer Produktion in Wittenberge schreitet planmäßig voran

      - Geplante Maßnahmen am bisherigen Produktionsstandort Birkenwerder können nach Abschluss der Sozialplanverhandlungen umgesetzt werden

      - Restrukturierungskosten von 8,4 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2011

      - EBITDA-Ergebnis vor Restrukturierung erreicht 12,3 Mio. Euro

      Birkenwerder, 25. August 2011. Die Francotyp-Postalia Holding AG, der erste Multi-Channel-Anbieter für die Briefkommunikation, baut im laufenden Geschäftsjahr eine neue Produktion im brandenburgischen Wittenberge auf. Ab dem ersten Quartal 2012 ist dort die Herstellung des neuen Frankiersystems Phoenix geplant. Der Aufbau dieser neuen Fertigung sowie die damit verbundene Schließung der Produktion am bisherigen Standort Birkenwerder prägen maßgeblich den Halbjahresbericht 2011.

      Die Restrukturierungskosten sowie höhere Personalkosten führten dazu, dass das EBITDA-Ergebnis im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 3,9 Mio. Euro im Vergleich zu 12,8 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum erreichte. Für den Neuaufbau sowie die bevorstehende Schließung der bisherigen Produktion fielen für das erste Halbjahr 2011 Restrukturierungskosten in Höhe von 8,0 Mio. Euro an. Dabei wurden im zweiten Quartal 5,4 Mio. Euro für den Sozialplan zurückgestellt, der insgesamt ein Volumen von 7,5 Mio. Euro umfasst. Darüber hinaus hatte das Unternehmen bereits im ersten Quartal 2011 0,3 Mio. Euro für Kostenanpassungen bei der niederländischen Tochtergesellschaft zurückgestellt. Damit liegen die Restrukturierungskosten für das erste Halbjahr insgesamt bei 8,4 Mio. Euro, und das um Restrukturierungskosten bereinigte EBITDA beträgt 12,3 Mio. Euro. Angesichts der Rückstellungen lag das Konzernergebnis vor Anteilen anderer Gesellschafter in den ersten sechs Monaten 2011 bei -4,2 Mio. Euro gegenüber -0,8 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.

      Umsatzwachstum von 22,6 Prozent In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres konnte die FP-Gruppe den Umsatz auf 80,9 Mio. Euro gegenüber 66,0 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum steigern. Maßgeblichen Anteil hieran hatte die geänderte Ausweislogik im Rahmen der Neuregelung der Umsatzsteuer auf Postleistungen in Deutschland zum 1. Juli 2010; der hieraus resultierende positive Umsatzeffekt lag im ersten Halbjahr 2011 bei 11,6 Mio. Euro. Zugleich hat die Gruppe ihre Weiterentwicklung zu einem Komplettdienstleister vorangetrieben; im März hat das Unternehmen mit Mentana-Claimsoft einen Spezialisten für die elektronische Signatur übernommen, der auch Mitglied des Projekts De-Mail ist.

      Aufbau neuer Produktion zahlt sich ab 2012 aus Die erfolgreiche Weiterentwicklung trägt maßgeblich dazu bei, dass die FP-Gruppe ihre Prognose für das Gesamtjahr 2011 bekräftigt: Das Unternehmen erwartet einen Umsatz zwischen 160 und 165 Mio. Euro sowie ein EBITDA vor Restrukturierungskosten von 25 bis 27 Mio. Euro. Aufgrund höherer Personalkosten rechnet die FP-Gruppe allerdings damit, dass das EBITDA-Ergebnis vor Restrukturierungskosten eher die untere Grenze der Spanne von 25 bis 27 Mio. Euro erreichen wird. Hans Szymanski, Vorstandssprecher des Unternehmens, erklärt: 'Die Restrukturierung ist eine zentrale Maßnahme für die Zukunft der FP-Gruppe. Im laufenden Jahr wird sie unser Ergebnis belasten, ab dem kommenden Jahr werden wir aber nachhaltig hiervon profitieren'.

      Kontakt

      Francotyp-Postalia Holding AG Corporate Communications Sabina Prüser Tel: +49 (0)3303 525 410 Fax: +49 (0)3303 53707 410 E-Mail: s.prueser@francotyp.com

      Über die Francotyp-Postalia Holding AG Die FP-Gruppe ist der erste Multi-Channel-Anbieter für die Briefkommunikation. Das weltweit tätige Unternehmen bietet sämtliche Produkte und Lösungen für Geschäfts- und Privatkunden. Neben traditionellen Maschinen für das Frankieren und Kuvertieren von Briefen umfasst das Angebot Dienstleistungen wie die Abholung von Geschäftspost sowie innovative Softwarelösungen wie der vollelektronische Brief. Die FP-Gruppe mit Hauptsitz in Birkenwerder bei Berlin kann damit maßgeschneiderte Multi-Channel-Lösungen anbieten. Sie ist heute in vielen Industrieländern mit eigenen Niederlassungen präsent und besitzt bei Frankiermaschinen einen weltweiten Marktanteil von rund 10%. Mit ihrer mehr als 85-jährigen Unternehmensgeschichte profitiert die FP-Gruppe heute in allen Märkten von der zunehmenden Liberalisierung der Postmärkte sowie der Bereitschaft von Unternehmen, ihre Geschäftspost an professionelle Dienstleister auszulagern. Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 147,3 Millionen Euro. Weltweit beschäftigt die FP-Gruppe mehr als 1.000 Mitarbeiter.



      Kontakt: Francotyp-Postalia Holding AG Media Relations Telefon: +49 (0)3303 525 777 Telefax: +49 (0)3303 53 70 77 77 E-Mail: pr@francotyp.com

      Ende der Corporate News

      ---------------------------------------------------------------------

      25.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

      ---------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch Unternehmen: Francotyp-Postalia Holding AG Triftweg 21-26 16547 Birkenwerder Deutschland Telefon: +49 (0)3303 525 777 Fax: +49 (0)3303 53 70 77 77 E-Mail: ir@francotyp.com Internet: www.francotyp.com ISIN: DE000FPH9000 WKN: FPH900 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 136852 25.08.2011
      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 18.07.11 11:41:55
      Beitrag Nr. 11 ()
      Wie man hört, bereitet eine renommierte Bank eine Kaufstudie vor, die Grundlage für diverse Empfehlungen sein soll. Das Kursziel soll bei 7 EUR liegen.
      Avatar
      schrieb am 13.07.11 14:19:11
      Beitrag Nr. 10 ()
      Francotyp-Postalia bietet Hybridmaillösung FP webbrief ab sofort über den Webmail-Dienst GMX an


      (PR-inside.com 11.07.2011 18:07:46) -

      Der FP webbrief von Francotyp-Postalia kann ab sofort über die beiden größten deutschen Webmail-Dienste verschickt werden. Damit erweitert Francotyp-Postalia, der erste Multi-Channel-Anbieter für die Briefkommunikation, sein Privatkundenangebot.

      Francotyp-Postalia, der erste Multi-Channel-Anbieter für die Briefkommunikation, bietet seine Hybridmaillösung FP webbrief ab sofort über den Webmail-Dienst GMX an. Auf dem Portal WEB.DE ist das Angebot schon seit einiger Zeit verfügbar. Mit einem Mausklick kann ein Brief über das Internet unter Gewährleistung höchster Sicherheitsstandards verschickt werden. Der Brief wird vom Absender digital an das FP-Druckzentrum übermittelt, der Empfänger bekommt einen klassischen Brief zugestellt.

      "Mit FPwebbrief ermöglichen wir auch Privatkunden den unkomplizierten Briefversand über das Internet. Denn nicht jeder Brief soll als E-Mail versandt werden", sagt Andreas Drechsler, Vorstand der Francotyp-Postalia Holding AG. "Der klassische Brief erzielt gerade im Zeitalter der verstärkten digitalen Kommunikation hohe Aufmerksamkeit beim Empfänger und ist daher für viele Versender weiterhin ein attraktives Kommunikationsmedium." Dennoch kennen gerade Privatkunden das Problem, nicht immer den richtigen Umschlag oder die richtige Briefmarke vorrätig im Haus zu haben. Mit dem direkten Zugang zu FP webbrief über den eigenen Mailaccount wird das Versenden von Briefen deutlich erleichtert.

      Hybridmail ins eigene Konto integrieren

      Wie funktioniert der Versand genau? Bei GMX und WEB.DE wählen Nutzer nach dem Registrieren die Rubrik "Meine Logins" in der oberen Navigation. Unter der Registerkarte "Katalog" finden sie das Hybridmailangebot der FP-Tochter iab (internet access GmbH) (www.internet-access.de) - zum Beispiel, indem sie einfach "FP webbrief" ins Suchfeld eingeben. Bevor der Service genutzt werden kann, müssen sich Interessenten zunächst auf einer FP-Website anmelden und ihr Guthaben aufladen. Danach kann der erste FP webbrief versandt werden.

      "Wir freuen uns sehr, mittlerweile beide E-Mail-Portale mit FP webbrief ergänzen zu können. Damit bieten wir unseren Kunden einen zusätzlichen Service und schlagen eine Brücke von der E-Mail zum physischen Brief", erklärt Michael d´Aguiar, Pressesprecher für die Portale GMX und WEB.DE.

      Das Angebot finden Sie unter www.gmx.de (www.gmx.de) sowie unter www.web.de (www.web.de).

      Presse-Information:
      Profilwerkstatt GmbH

      Rheinstraße 99.3 64295 Darmstadt

      Kontakt-Person:
      Katharina Mandlinger

      Telefon: 06151/59902-0
      E-Mail: e-Mail

      Web: www.profilwerkstatt.de
      Avatar
      schrieb am 13.07.11 12:13:32
      Beitrag Nr. 9 ()
      Börse Online hat die Gewinnschätzungen für Francotyp-Postalia in der Datenbank auf 33 Cents für 2011 und 58 Cents für 2012 angehoben ... :eek:
      • 1
      • 179
      • 180
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,75
      +0,83
      +0,18
      -0,17
      0,00
      -0,14
      -0,52
      +0,64
      +0,13
      +1,58

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      191
      176
      85
      45
      40
      30
      28
      27
      26
      24
      Francotyp-Postalia -- Kurz vor dem Breakout