checkAd

     845
    Anzeige
    Chainlink News: Kooperation mit DTCC erscheint vielversprechend

    Die jüngste Partnerschaft zwischen Chainlink und der weltweit größten Abwicklungsorganisation für Zahlungen, der Depository Trust and Clearing Corporation (DTCC), hat in der Krypto-Community für erhebliches Aufsehen gesorgt und den Preis von LINK in die Höhe schnellen lassen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Tokenisierung traditioneller Finanzanlagen zu revolutionieren und das Vertrauen der Investoren in die Blockchain-Technologie zu stärken. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Auswirkungen dieser bedeutenden Partnerschaft und analysieren, wie sie den Wert von LINK signifikant beeinflusst hat.

    Die Bedeutung der Zusammenarbeit

    Chainlinks Partnerschaft mit der DTCC markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung der Tokenisierung traditioneller Finanzanlagen. Gemeinsam mit führenden US-Finanzinstituten wie American Century Investments, BNY Mellon, Invesco, Franklin Templeton, JPMorgan, Mid Atlantic Trust und State Street arbeitet die DTCC daran, den Prozess der Bereitstellung von Nettoinventarwert-Daten (NAV) für Fonds über verschiedene Blockchain-Plattformen hinweg zu standardisieren. Das wird durch den Einsatz des Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink ermöglicht.

    We’re excited to share the results of a new Smart NAV industry pilot between @The_DTCC, Chainlink, and 10 of the world’s largest financial institutions that delivered key mutual fund data onchain.

    Full report: https://t.co/ob3K0s4g86

    The significance for fund tokenization

    pic.twitter.com/74zocXa2s0— Chainlink (@chainlink) May 16, 2024

    Am 16. Mai kündigten Chainlink und die DTCC den Erfolg des Smart NAV Pilotprogramms an, das darauf abzielt, diese Standardisierung zu erreichen. Das Pilotprojekt demonstriert die Fähigkeiten, die zukünftige Forschung in der Branche vorantreiben und zahlreiche Anwendungsbereiche wie Brokerage-Dienste, automatisierte Datenverteilung und besseren Zugang zu historischen Daten für Fonds ermöglichen können.

    Effizienzsteigerung durch Blockchain und Smart Contracts

    Die Implementierung von Chainlink’s Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) in Zusammenarbeit mit der DTCC zeigt, wie Blockchain-Technologie die Effizienz in der Finanzbranche verbessern kann. Die Eliminierung von papierbasierten Prozessen und die Umstellung auf digitale, blockchain-basierte Lösungen reduzieren nicht nur den Verwaltungsaufwand, sondern verbessern auch die Genauigkeit und Sicherheit der Daten. Durch die Nutzung von Smart Contracts können Finanzinstitute Daten in Echtzeit austauschen und verarbeiten, was zu schnelleren und präziseren Transaktionen führt.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Rolle der Cross-Chain-Technologie in diesem Prozess. Die Fähigkeit, Daten über verschiedene Blockchain-Plattformen hinweg zu übertragen und zu integrieren, eröffnet neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Akteuren im Finanzsektor. Das unterstützt die Vision eines einheitlichen “goldenen Datensatzes”, der als zentrale Quelle für wichtige Informationen dient und eine nahtlose Interaktion zwischen verschiedenen Systemen ermöglicht.

    Effizienzgewinne aus dem ersten Pilotprojekt sind enorm. Die Teilnehmer haben festgestellt, dass die Umstellung auf blockchain-basierte Lösungen zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer besseren Ressourcennutzung führt. Das bestätigt die langfristige Vision von Chainlink und der DTCC, die globalen Finanzsysteme durch den Einsatz von Blockchain-Technologie und Smart Contracts effizienter und sicherer zu gestalten.

    Langfristige Auswirkungen und zukünftige Entwicklungen

    Die erfolgreiche Umsetzung des Smart NAV Pilotprogramms ist nur der erste Schritt in einem langfristigen Prozess, der die Tokenisierung von Finanzanlagen vorantreiben soll. Durch die Standardisierung und Digitalisierung von Finanzdaten wird der Weg für weitere Innovationen und Anwendungen geebnet.

    Chainlink Zukunft sieht dementsprechend vielversprechend aus, da die Nachfrage nach sicheren und effizienten Blockchain-Lösungen weiter wächst. Die Zusammenarbeit mit der DTCC und anderen führenden Finanzinstituten zeigt, dass Chainlink eine zentrale Rolle bei der Transformation der Finanzbranche spielen kann. Durch die kontinuierliche Entwicklung und Implementierung innovativer Technologien wird Chainlink in der Lage sein, den Anforderungen einer sich ständig verändernden Branche gerecht zu werden und gleichzeitig das Vertrauen der Investoren zu stärken.

    LINKs Kurs reagiert bullisch auf den erfolgreichen Pilot | Quelle: CoinMarketCap

    In Reaktion auf diese Entwicklungen konnte Chainlinks eigener Token LINK bereits signifikante Gewinne verbuchen. Gestern erst schoss der Coin über 20 Prozent in die Höhe und steigerte seine Marktkapitalisierung damit um weit über eine Milliarde Dollar.

    Chainlink könnte zum aktuellen Zeitpunkt also interessante Investitionsmöglichkeit darstellen. Doch für ein frühes Investment kommen Anleger hier deutlich zu spät. Bereits jetzt hat LINK eine Marktkapitalisierung von knapp 10 Milliarden Dollar. Wer auf exorbitante Kryptogewinne hofft, für den könnte daher eher ein Investment in neue PreSale-Projekte wie eTukTuk interessant sein.

    TUK – eine interessante Investitionsalternative zu Chainlinks LINK

    eTukTuk ist ein ambitioniertes Krypto-Startup, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die Verkehrsprobleme und die Umweltverschmutzung in den Metropolen Südasiens zu bekämpfen. Der TUK Coin dient als finanzielles Rückgrat des innovativen Projekts. Im Gegensatz zu herkömmlichen TukTuks, die auf umweltschädlichen Verbrennungsmotoren basieren, bietet das eTukTuk eine umweltfreundliche und kostengünstigere Alternative. Das Unternehmen entwickelt ein sicheres und nachhaltiges elektrisches TukTuk, das durch eine solarbetriebene Ladeinfrastruktur unterstützt wird.

    Für interessierte Anleger bietet sich aktuell die Möglichkeit, TUK Coins zu einem vergünstigten Preis im Rahmen eines PreSales zu erwerben. Der Preis für einen TUK Coin liegt derzeit bei lediglich 0,0315 Dollar. Trotz der frühen Phase des Projekts wurden bereits über 3,3 Millionen Dollar von Anlegern investiert. Di starke finanzielle Unterstützung zeigt das Vertrauen der Investoren in die Vision und das Potenzial von eTukTuk. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Anlegern die Option, ihre Coins zu staken. Staking ermöglicht es den Investoren, neben den potenziellen Gewinnen aus Kurssteigerungen zusätzlich jährliche Renditen von nahezu 84 Prozent auf ihre Einlagen zu erzielen.

    Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.


    Verfasst von Clickout Media
    Chainlink News: Kooperation mit DTCC erscheint vielversprechend Die jüngste Partnerschaft zwischen Chainlink und der weltweit größten Abwicklungsorganisation für Zahlungen, der Depository Trust and Clearing Corporation (DTCC), hat in der Krypto-Community für erhebliches Aufsehen gesorgt und den Preis von LINK in die Höhe schnellen lassen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Tokenisierung traditioneller Finanzanlagen zu revolutionieren und das Vertrauen der Investoren in die… Continue reading Chainlink News: Kooperation mit DTCC erscheint vielversprechend

    Disclaimer