checkAd

     513  0 Kommentare Cardiol Therapeutics präsentiert seine Phase-II-Studie ARCHER beim World Congress on Acute Heart Failure 2024

    Die Präsentation umfasste das Studiendesign, die Begründung und die verblindeten Baseline-Daten der ersten 50 Patienten, die in diese Phase-II-Studie zur Beurteilung von CardiolRx bei Patienten mit akuter Myokarditis randomisiert wurden

     

    Die Begründung und das Design der ARCHER-Studie wurden auch für die Veröffentlichung in der Fachzeitschrift ESC Heart Failure angenommen

     

    Die geplante Teilnehmerzahl an Patienten für die ARCHER-Studie wurde bis dato zu über 85 % erfüllt

     

    In der Phase-II-Pilotstudie MAvERIC zur Beurteilung von CardiolRx bei wiederkehrender Perikarditis werden Anfang Juni 2024 die Topline-Ergebnisse erwartet

     

    Toronto, ON – 14. Mai 2024 / IRW-Press / Cardiol Therapeutics Inc. (NASDAQ: CRDL) (TSX: CRDL) („Cardiol“ oder das „Unternehmen“), ein Biowissenschaftsunternehmen, das sich auf die Erforschung und klinische Entwicklung entzündungshemmender und antifibrotischer Therapieprodukte im klinischen Stadium zur Behandlung von Herzerkrankungen konzentriert, hat heute bekannt gegeben, dass seine randomisierte, doppelblinde und plazebokontrollierte Phase-II-Studie zur Beurteilung der Auswirkungen von CardiolRx auf die Regeneration des Herzmuskels bei Patienten mit akuter Myokarditis („ARCHER“) Gegenstand eines Vortrags beim World Congress on Acute Heart Failure 2024 war. Bei der von 11. bis 14. Mai in Lissabon (Portugal) abgehaltenen Veranstaltung handelte es sich um die Jahreskonferenz der Heart Failure Association of the European Society of Cardiology („ESC“). Das Studiendesign, die Begründung und die verblindeten Baseline-Daten der ersten 50 in die ARCHER-Studie randomisierten Patienten wurden von Univ.-Prof. Dr. med. Carsten Tschöpe vom Berliner Institut für Gesundheitsforschung in der Charité im Namen des ARCHER-Lenkungsausschusses präsentiert. In diesem Ausschuss sind renommierte Vordenker auf dem Gebiet der Herzinsuffizienz und Myokarditis an internationalen Kompetenzzentren vertreten, die zum Design und zur Durchführung der ARCHER-Studie beigetragen haben. Zeitgleich mit dem Vortrag hat die Fachzeitschrift ESC Heart Failure, die sich der weltweiten Förderung des Wissens über Herzinsuffizienz verschrieben hat, das Manuskript, das die Begründung und das Design der ARCHER-Studie beschreibt, zur Veröffentlichung angenommen.

    Seite 1 von 5


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von IRW Press
    Cardiol Therapeutics präsentiert seine Phase-II-Studie ARCHER beim World Congress on Acute Heart Failure 2024 Die Präsentation umfasste das Studiendesign, die Begründung und die verblindeten Baseline-Daten der ersten 50 Patienten, die in diese Phase-II-Studie zur Beurteilung von CardiolRx bei Patienten mit akuter Myokarditis randomisiert wurden Die …