checkAd

    Knorr-Bremse  217  0 Kommentare Ist das der Befreiungsschlag?

    Einst notierte das Wertpapier von Knorr-Bremse noch bei 117,24 Euro, musste sich aber dem Abwärtsdruck des Marktes ab Anfang 2021 beugen und fiel auf 42,32 Euro bis September 2022 zurück. Erst in diesem Bereich gelang es einen tragfähigen Boden aufzubauen und das Wertpapier in den Bereich um 70,80 Euro voranzutreiben. Diese Hürde blieb bis zu dieser Woche weitestgehend unberührt, jetzt allerdings attackieren Bullen dieses Widerstandsband zusammen mit dem seit 2021 laufenden Abwärtstrend. Im Erfolgsfall könnte hieraus ein mittelfristiges Kaufsignal hervorgehen.

    Aktie auf höchsten Stand seit April 2022

    Eine erfolgreiche Auflösung der Hürde um 70,80 Euro könnte der Knorr-Bremse-Aktie eine weitere Rallyephase bescheren, zunächst in den Bereich von 79,60 und darüber an 88,60 Euro und damit die nächste große Hürde aus Anfang 2022. Vorsorglich sollte der laufende Ausbruch jedoch noch mit einem nachhaltigen Wochenschlusskurs bestätigt werden. Notierungen unterhalb des 200-Wochen-Durchschnitts von 64,80 Euro würde dagegen größere Abwärtsrisiken zunächst auf 60,00 und darunter sogar im Bereich von 54,85 Euro aufdecken. Anzeichen für eine derartige Entwicklung liegen derzeit allerdings nicht vor, weshalb die Lang-Variante vorerst zu favorisieren bleibt.

    Knorr-Bremse AG (Wochenchart in Euro)

    Tendenz:
    Chartverlauf

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 73,10 // 74,40 // 75,85 // 76,60 // 79,60 // 80,25 Euro
    Unterstützungen: 70,80 // 68,79 // 67,45 // 65,75 // 64,80 // 61,80 Euro

    Fazit:

    Ein nachhaltiger Wochenschlusskurs oberhalb von 70,80 Euro würde die Tendenz des Marktes für weiter steigende Notierungen untermauern, in der Folge könnte Knorr-Bremse in den nächsten Wochen an 79,60 und 88,60 Euro zulegen. Ein entsprechendes Investment hierauf könnte dann beispielshalber über das Open End Turbo Long Zertifikat WKN ME99D7 erfolgen. Die Gesamtrenditechance beliefe sich auf 120 Prozent, Ziele im Schein wurden rechnerisch bei 2,13 und 3,03 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte jedoch das Niveau des 200-Tage-Durchschnitts bei aktuell 64,79 Euro vorläufig noch nicht überschreiten, im Schein würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs von 0,65 Euro ergeben. Der Anlagehorizont dürfte sich hierbei aber auf einige Wochen bis Monate belaufen.

    Seite 1 von 2



    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Ingmar Königshofen
    Knorr-Bremse Ist das der Befreiungsschlag? Einst notierte das Wertpapier von Knorr-Bremse noch bei 117,24 Euro, musste sich aber dem Abwärtsdruck des Marktes ab Anfang 2021 beugen und fiel auf 42,32 Euro bis September 2022 zurück. Erst in diesem Bereich gelang es einen tragfähigen Boden …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer