checkAd

     169  0 Kommentare Modekette H&M reduziert Vorräte und verdient überraschend viel

    Für Sie zusammengefasst
    • H&M überrascht mit starkem Quartal: Operatives Ergebnis fast verdreifacht auf 2,08 Mrd. SEK.
    • Bruttomarge verbessert, Kosten gesenkt. Umsatz sinkt um 2%, Lagerbestände reduziert.
    • Aktie steigt um 12%. Hoffnungen auf guten Jahresstart nach Herbst-Rabattaktionen.

    STOCKHOLM (dpa-AFX) - Der Modehändler Hennes & Mauritz (H&M ) hat im ersten Geschäftsquartal unerwartet gut abgeschnitten. Das operative Ergebnis kletterte in den drei Monaten bis Ende Februar auf 2,08 Milliarden schwedische Kronen (181 Mio Euro), wie die Schweden am Mittwoch in Stockholm mitteilten. Das war fast das Dreifache des Werts aus dem Vorjahreszeitraum. Analysten hatten zuvor mit 1,3 Milliarden Kronen Gewinn gerechnet. Der auf die Aktionäre entfallende Überschuss stieg auf 1,2 Milliarden Kronen und damit auf mehr als doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Die Aktie gewann in Stockholm nach dem Handelsstart 12 Prozent.

    Das Unternehmen sprach von einer starken Bruttomarge, also einem guten Verhältnis von Verkaufs- zu Einkaufspreisen. Dazu hätten bessere Bedingungen in der Lieferkette beigetragen. Die Rabatte machten allerdings einen halben Prozentpunkt mehr vom Umsatz aus als ein Jahr zuvor. Im Gegenzug sanken wegen des eingeschlagenen Sparkurses die Kosten für Verwaltung und Vertrieb. Die Entwicklung weise in die richtige Richtung, sagte der neue Unternehmenschef Daniel Ervér laut Mitteilung. Allerdings würden auch im laufenden Quartal die Preisnachlässe etwas über denen des Vorjahresquartals liegen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Hennes & Mauritz!
    Long
    173,68€
    Basispreis
    1,23
    Ask
    × 14,15
    Hebel
    Short
    205,12€
    Basispreis
    1,64
    Ask
    × 9,91
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die Umsätze sanken im ersten Quartal um zwei Prozent auf 53,7 Milliarden Kronen. Vor allem in Nord- und Südamerika fiel das Minus vergleichsweise hoch aus. Gleichzeitig reduzierte H&M die Lagerbestände um 8 Prozent. Ende Februar lag die Anzahl der Geschäfte mit 4338 Läden zudem um 76 unter dem Wert vor einem Jahr.

    Das Unternehmen hatte mit den Vorjahreszahlen Ende Januar die Hoffnungen auf einen guten Jahresstart gedämpft, was die Aktie hatte abstürzen lassen. Weil das übliche Herbstwetter spät einsetzte und kurz blieb, war H&M auf vielen saisontypischen Klamotten sitzengeblieben und musste diese mit Rabatt losschlagen. So hatte das Unternehmen zu dem Zeitpunkt für das erste Quartal noch mit höheren Rabatten gerechnet, als es nun geben musste./men/lew/mis

    H & M Hennes & Mauritz (B)

    +0,80 %
    +2,14 %
    +12,77 %
    +31,36 %
    +34,58 %
    -21,14 %
    +18,24 %
    -47,67 %
    +36,81 %
    ISIN:SE0000106270WKN:872318

    Die H & M Hennes & Mauritz (B) Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +14,26 % und einem Kurs von 15,24EUR auf Tradegate (27. März 2024, 09:32 Uhr) gehandelt.




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Modekette H&M reduziert Vorräte und verdient überraschend viel Der Modehändler Hennes & Mauritz (H&M ) hat im ersten Geschäftsquartal unerwartet gut abgeschnitten. Das operative Ergebnis kletterte in den drei Monaten bis Ende Februar auf 2,08 Milliarden schwedische Kronen (181 Mio Euro), wie die Schweden am …