checkAd

    Handelsplattform mit grenzenlosen Wachstumschancen (Seite 781)

    eröffnet am 01.11.07 23:41:24 von
    neuester Beitrag 29.05.24 08:14:37 von
    Beiträge: 7.921
    ID: 1.134.727
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 529.787
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    0,9900+32,00
    1,6000+23,08
    1,3500+12,50
    4,6467+7,07
    17,570+7,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 781
    • 793

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 07:45:11
      Beitrag Nr. 121 ()
      Falls es noch niemand verstanden hat. Xetra läuft ab 17:30 bis 22:00 über Tradegate, somit ist der Xetrapeis Tradegate. Das ist unfassbar, zudem wird der neue Handelsplatz in allen Ordermasken der Onlinebroker ganz nach vorne gerückt. Bei Consors ist dies schon seit längerem so und hier handeln die Kunden deutlich über 50% auf Tradegate.

      Tradegate verlangt als Börsenplatz von seinen Kunden keine Gebühren.


      In den USA haben sich die NSE uns Nasdaq jeweils an elektronischen Handelsplattformen beteiligt. In Europa ist diese Verbindung jetzt einmalig und unglaublich!:)
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 22:51:52
      Beitrag Nr. 120 ()
      Deutsche Börse beteiligt sich mehrheitlich an der neu entstehenden Tradegate Exchange in Berlin

      Erweiterung des börslichen Angebots für Privatanleger
      Die Deutsche Börse erwirbt zum 8. Januar eine Mehrheitsbeteiligung an dem regulierten Handelsplatz Tradegate Exchange.

      30. November 2009. FRANKFURT (Deutsche Börse AG). Die Deutsche Börse AG erwirbt mit Wirkung zum 8. Januar 2010 75 Prozent plus 1 Anteil an der Tradegate Exchange GmbH mit Sitz in Berlin. Die Tradegate Exchange GmbH ist Betreiber der seit 2001 erfolgreich operierenden außerbörslichen Handelsplattform (MTF) TRADEGATE. Zum Jahresbeginn 2010 wird der Börsenbetrieb aufgenommen: Das bisherige MTF TRADEGATE erhält den Status „Regulierter Markt im Sinne der MiFID“ und wird zur Tradegate Exchange.

      Außerdem beteiligt sich die Deutsche Börse AG mit 5 Prozent an der Tradegate AG Wertpapierhandelsbank, einem der Market Maker an TRADEGATE bzw. an der zukünftigen Tradegate Exchange. Die Deutsche Börse erhält die Option, ihren Anteil an der Tradegate AG schrittweise auf insgesamt maximal 20 Prozent aufzustocken. Für die Beteiligung an der Tradegate Exchange GmbH und die anfängliche Beteiligung von 5 Prozent an der Tradegate AG investiert die Deutsche Börse einen einstelligen Millionenbetrag.

      Die Umwandlung des erfolgreichen MTFs TRADEGATE in den regulierten Handelsplatz Tradegate Exchange ist für die Deutsche Börse eine Gelegenheit, ihre Kernkompetenz einzubringen und eine weitere Börse in Deutschland zu betreiben.

      Unser gemeinsames Ziel ist, das Retailgeschäft europaweit auszubauen“, sagte Frank Gerstenschläger, Mitglied des Vorstands der Deutsche Börse AG und zuständig für den Geschäftsbereich Xetra.

      „Die Marktanteile des MTFs TRADETAGE sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich und signifikant gestiegen. Dies zeigt, dass unsere Strategie, nämlich der Aufbau einer konsequent auf die Bedürfnisse von Privatanlegern ausgerichteten Handelsplattform, aufgangen ist. Mit dem Bekanntheitsgrad und der Distributionsstärke der Deutschen Börse streben wir weiteres Wachstum der Plattform im europäischen Ausland an“, sagte Holger Timm, Vorstandsvorsitzender der Tradegate AG.

      Mit der mehrheitlichen Beteiligung an der Tradegate Exchange GmbH erweitert die Deutsche Börse ihr Handelsangebot für Privatanleger, stärkt ihre Position im europäischen Retailmarkt und wird mit der Tradegate Exchange eine Plattform betreiben, die insbesondere Online Brokern neue Handelsfunktionalitäten, längere Handelszeiten und innovative Ordertypen zu attraktiven Preisen bietet.

      TRADEGATE ist eine erfolgreich operierende außerbörsliche Handelsplattform, die auf die Ausführung von Privatanleger-Orders spezialisiert ist. Derzeit sind hauptsächlich Online-Banken aus Deutschland, Frankreich und Österreich angebunden. TRADEGATE stellt Privatanlegern Informationen über die aktuelle Marktlage zur Verfügung und ermöglicht den Handel in ausgewählten Aktien, Anleihen und Fonds zu aktuellsten Preisen: börsentäglich von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr, und damit auch außerhalb der Handelszeit anderer deutscher Börsen. Die Orderausführung über TRADEGATE erfolgt in der Regel per sofortige Vollausführung. TRADEGATE ist die europäische Handelsplattform mit den geringsten Transaktionsentgelten. Derzeit sind 3.500 Aktien, 1.500 Anleihen und 500 Fonds auf dieser Plattform handelbar. Als Market Specialist an der Tradegate Exchange agiert die Tradegate AG in allen Aktiengattungen und ETFs. Weitere Market Specialists quotieren Anleihen und Fonds. Die Börsenaufsichtsbehörde des Landes Berlin hat der Betreibergesellschaft von TRADEGATE, der Tradegate Exchange GmbH, die Erlaubnis zur Errichtung und zum Betrieb einer Wertpapierbörse erteilt. Damit wird die bisher außerbörsliche Plattform TRADEGATE am Jahresbeginn 2010 zur Tradegate Exchange und erhält den Status „Regulierter Markt im Sinne der MiFID“.

      © 30. November 2009 /Deutsche Börse AG
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 22:46:40
      Beitrag Nr. 119 ()
      Deutsche Börse nimmt mit Zukauf Privatkunden ins Visier

      Montag, 30. November 2009, 17:19 Uhr
      Diesen Artikel drucken[-] Text [+] Frankfurt (Reuters) - Die Deutsche Börse will stärker mit Privatanlegern ins Geschäft kommen und übernimmt dazu die Mehrheit an der Handelsplattform Tradegate.
      Wie die Deutsche Börse am Montag mitteilte, werden 75 Prozent plus 1 Aktie an der Tradegate Exchange GmbH übernommen. Die Berliner Gesellschaft betreibt die Handelsplattform Tradegate, auf der außerbörslich von 8.00 bis 22.00 Uhr Aktien, Anleihen und Fonds gehandelt werden können. "Damit stoßen wir weiter vor in das wachsende Geschäft mit Privatanlegern in Europa", sagte Frank Gerstenschläger, Vorstand des Kassamarktgeschäfts bei der Deutschen Börse, zu Reuters. Das Geschäft mit Privatanlegern wird seiner Einschätzung nach in Deutschland und Europa zunehmen. Gemessen an den Umsätzen ist Tradegate laut Deutsche Börse in Deutschland der zweitgrößte Markt bei dieser Anlegergruppe.

      Zudem kommt der Dax-Konzern mit der Übernahme immer wieder aufgekommene Forderungen nach längeren Handelszeiten für Privatanleger nach. Auf dem Frankfurter Börsenparkett wird nach dem Start um 9.00 Uhr um 20.00 Uhr das Licht ausgemacht, auf dem elektronischen Handelssystem Xetra ist um 17.30 Uhr Schluss.

      Tradegate soll in Kürze von einer außerbörslichen Handelsplattform zu einem regulierten Markt umgewandelt werden, wo strengere gesetzliche Vorschriften und Gesetze gelten. Das werde von den Kunden gewünscht, erklärte Rainer Riess, Geschäftsführer der Frankfurter Wertpapierbörse und Deutsche-Börse-Manager. Für den Einstieg bei Tradegate sowie einen Anteil von fünf Prozent an der Tradegate Wertpapierhandelsbank AG, einem Marktteilnehmer auf der Handelsplattform, investiert die Deutsche Börse einen einstelligen Millionenbetrag. Weitere Transaktionen in diesem Bereich sind Gerstenschläger zufolge zunächst nicht geplant.

      WARSCHAU RÜCKT IN DIE FERNE

      Auch bei dem Verkaufsprozess der polnischen Börse will die Deutsche Börse nicht nachlegen. "Wir haben unser Angebot für die Warschauer Börse abgegeben und halten es für fair. Wir sehen im Moment keine Notwendigkeit, unser Angebot anzupassen", betonte Gerstenschläger.

      Die Deutsche Börse ist der einzige Bieter für den von Polens Regierung zum Kauf gestellten Mehrheitsanteil an der Warschauer Betreibergesellschaft, nachdem andere mögliche Interessenten abgewunken hatten. Der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" zufolge erwägt Deutsche-Börse-Chef Reto Francioni den Abbruch der Verhandlungen mit der polnischen Regierung, weil der geforderte Preis ihm deutlich zu hoch sei. Der Wert sei von polnischen Regierungsmitgliedern auf mehr als eine Milliarde Euro beziffert worden.
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 10:17:22
      Beitrag Nr. 118 ()
      Deutsche Börse übernimmt Tradegate Exchange
      30.11.2009 | 09:27 Uhr | Frankfurt (BoerseGo.de)

      Die Deutsche Börse beteiligt sich mehrheitlich an der neu entstehenden Tradegate Exchange in Berlin. Mit Wirkung zum 8. Januar 2010 würden 75 Prozent plus 1 Anteil an der Tradegate Exchange GmbH mit Sitz in Berlin übernommen, teilte der Börsenbetreiber am Montag mit. Die Tradegate Exchange GmbH ist Betreiber der seit 2001 operierenden außerbörslichen Handelsplattform (MTF) TRADEGATE. Zum Jahresbeginn 2010 wird der Börsenbetrieb aufgenommen. Das bisherige MTF TRADEGATE wird zur Tradegate Exchange.

      Außerdem beteiligt sich die Deutsche Börse AG mit 5 Prozent an der Tradegate AG Wertpapierhandelsbank, einem der Market Maker an TRADEGATE bzw. an der zukünftigen Tradegate Exchange. Die Deutsche Börse erhält die Option, ihren Anteil an der Tradegate AG schrittweise auf insgesamt maximal 20 Prozent aufzustocken.

      Für die Beteiligung an der Tradegate Exchange GmbH und die anfängliche Beteiligung von 5 Prozent an der Tradegate AG investiert die Deutsche Börse nach eigenen Angaben einen einstelligen Millionenbetrag.

      TRADEGATE stellt Privatanlegern Informationen über die aktuelle Marktlage zur Verfügung und ermöglicht den Handel in ausgewählten Aktien, Anleihen und Fonds zu aktuellsten Preisen: börsentäglich von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr, und damit auch außerhalb der Handelszeit anderer deutscher Börsen.
      Avatar
      schrieb am 30.11.09 08:38:22
      Beitrag Nr. 117 ()
      DGAP-News: TRADEGATE AG Wertpapierhandelsbank (deutsch)

      TRADEGATE AG Wertpapierhandelsbank: Tradegate gewinnt Deutsche Börse als strategischen Parnter

      TRADEGATE AG Wertpapierhandelsbank / Strategische Unternehmensentscheidung

      30.11.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
      durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      30. November 2009

      Tradegate AG gewinnt Deutsche Börse als strategischen Partner zum
      europaweiten Ausbau der künftigen Tradegate Exchange

      Konstituierende Sitzung des Börsenrates der Tradegate Exchange am 1.12.2009

      Berliner Effektengesellschaft AG, Tradegate AG Wertpapierhandelsbank und
      Deutsche Börse AG haben umfangreiche Verträge zum weiteren Ausbau der seit
      2001 erfolgreich betriebenen Handelsplattform TRADEGATE abgeschlossen.

      Danach erwirbt die Deutsche Börse AG mit Wirkung zum 8. Januar 2010 75% der
      Anteile der Tradegate Exchange GmbH (vormals Tradegate Börsenservice GmbH)
      von der Tradegate AG Wertpapierhandelsbank. Gleichzeitig erwirbt die
      Deutsche Börse AG zunächst 5% der Anteile an der Tradegate AG
      Wertpapierhandelsbank von der Berliner Effektengesellschaft AG und erhält
      die Option, in den nächsten Jahren - abhängig von definierten Umsätzen -
      bis zu weitere 15% zu erwerben. Über Vertragsdetails und Konditionen wurde
      Stillschweigen vereinbart.

      Am 1.12.2009 tritt der durch die Berliner Börsenaufsichtsbehörde bestellte
      Börsenrat der Tradegate Exchange mit Sitz in Berlin zu seiner
      konstituierenden Sitzung zusammen, um die Börsenordnung, die
      Geschäftsbedingungen und weitere zum Betrieb einer Wertpapierbörse
      benötigte Verordnungen zu verabschieden. Damit erhält das bereits sehr
      erfolgreich betriebene MTF TRADEGATE mit Start des Börsenbetriebes zum
      Jahresbeginn 2010 den Status ´Regulierter Markt im Sinne der MiFID.´

      Nach der strategischen Beteiligung von BNP Paribas an der Tradegate AG
      Wertpapierhandelsbank im Laufe des Jahres 2009 gewinnt die Gesellschaft mit
      der Deutschen Börse AG nun einen weiteren wichtigen Partner zum
      europäischen Ausbau von TRADEGATE als Retailbörse. Im Fokus steht dabei
      insbesondere die Möglichkeit, über das bestehende XETRA-Netzwerk der
      Deutschen Börse weitere europäische Marktteilnehmer für die Tradegate
      Exchange zu gewinnen und vom Bekanntheitsgrad sowie von der Kernkompetenz
      der Deutschen Börse als erfolgreicher Börsenbetreiber zu profitieren.

      Die Berliner Effektengesellschaft AG wird auch langfristig die Mehrheit an
      der wichtigsten Konzerngesellschaft Tradegate AG Wertpapierhandelsbank
      behalten.

      Über TRADEGATE

      TRADEGATE ist ein seit 2001 erfolgreich operierendes MTF (Multilateral
      Trading Facility) im Sinne der EU-Finanzmarktrichtlinie MiFID und ist
      insbesondere spezialisiert auf die Bedürfnisse und Anforderungen aktiver
      Privatanleger. Derzeit sind daher in erster Linie Online-Broker und
      Direktbanken aus Deutschland, Frankreich und Österreich an TRADEGATE
      angebunden. TRADEGATE stellt Privatanlegern Informationen über die aktuelle
      Marktlage zur Verfügung und ermöglicht den sofortigen Handel zu
      verbindlichen und aktuellen Preisen von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr und damit
      auch außerhalb der Handelszeit anderer europäischer Börsen. Derzeit werden
      von verschiedenen Market Specialists ca. 4.000 Aktien, 1.500 Anleihen und
      1.000 Fonds auf TRADEGATE betreut.

      Über die Gruppe Deutsche Börse

      Die Gruppe Deutsche Börse ist ein weltweit führender Dienstleister für die
      Wertpapierindustrie mit einem Produkt- und Dienstleistungsangebot für
      Emittenten, Investoren, Intermediäre und Datenvendoren. Dabei deckt die
      Gruppe die gesamte Prozesskette vom Handel über Clearing bis zur Abwicklung
      und der Wertpapierverwahrung ab. Darüber hinaus bietet die Deutsche Börse
      Marktdaten, Indizes und Analysen an und ist Dienstleister für die
      Entwicklung und den Betrieb von IT-Systemen. Die Gruppe Deutsche Börse ist
      eine der größten Börsenorganisationen der Welt.

      Kontakt:
      Investor und Public Relations
      Catherine Hughes
      Telefon: 030 - 890 21-145
      Telefax: 030 - 890 21-134
      E-Mail: chughes@tradegate.de


      30.11.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: TRADEGATE AG Wertpapierhandelsbank
      Kurfürstendamm 119
      10711 Berlin
      Deutschland
      Telefon: +49 (0)30 89021120
      Fax: +49 (0)30 89021121
      E-Mail: htimm@tradegate.de
      Internet: www.tradegate.de
      ISIN: DE0005216907
      WKN: 521690
      Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart; Entry
      Standard in Frankfurt

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service




      Das war so was von absehbar, aber bleibt ihr anderen Privatanleger ruhig weg von richtig guten Aktien.

      Hier spielt die Musik, die Wachstumschancen sind mehr als grenzenlos. Lebe wohl Frankfurter Parkethandel, tschau Baader, L&S, u.s.w. Braintrade ist Tod und bald beerdigt.


      Kursziel 1000:)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8800EUR -0,69 %
      700% Potential durch explodierende Transaktionszahlen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.11.09 14:15:32
      Beitrag Nr. 116 ()
      Entweder es kommen super Zahlen oder eine super Nachricht.:)
      Avatar
      schrieb am 03.11.09 12:56:01
      Beitrag Nr. 115 ()
      6,4 zu 6,7 :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 11:21:09
      Beitrag Nr. 114 ()
      10% plus der start der neuen Börse drüfte unmittelbar bevor stehen.
      Avatar
      schrieb am 12.10.09 21:19:37
      Beitrag Nr. 113 ()
      Sino Kunden bei E-Trade? Was meinst du?
      Avatar
      schrieb am 12.10.09 20:33:46
      Beitrag Nr. 112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.125.962 von Crowww am 06.10.09 18:59:42handeln sino kunden nicht bei etrade ? :confused:
      • 1
      • 781
      • 793
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,07
      -2,59
      0,00
      -1,43
      -2,47
      -2,65
      -0,80
      +0,81
      +5,32
      -1,90
      Handelsplattform mit grenzenlosen Wachstumschancen