checkAd

    Pressestimme  101  0 Kommentare 'Rhein-Zeitung' zu Steuerschätzung/Schuldenbremse

    Für Sie zusammengefasst
    • Maßnahmenpakt nötig: SPD und Grüne müssen Sozialstaatsausbau stoppen.
    • Kindergrundsicherung aufgeben, Rentenpaket II besser finanzieren.
    • Klimaschädliche Steuervergünstigungen reduzieren, Schuldenblockade lockern.

    KOBLENZ (dpa-AFX) - Die "Rhein-Zeitung" zu Steuerschätzung/Schuldenbremse:

    "Ökonomisch wäre ein großer Maßnahmenpakt geboten: SPD und Grüne müssten auf der einen Seite einsehen, dass es mit dem Ausbau des Sozialstaats nicht weitergehen kann, weil er wegen der Demografie unfinanzierbar wird. Die Kindergrundsicherung sollte aufgegeben werden. Das Rentenpaket II mit der Stabilisierung des Rentenniveaus muss besser gegenfinanziert werden - etwa durch Einschränkungen bei der vorzeitigen Rente nach 45 Versicherungsjahren und der Mütterrente. Auch müssen klimaschädliche Steuervergünstigungen wie die Pendlerpauschale für Verbrennerautos reduziert werden. Im Gegenzug sollte der Finanzminister den Weg für zusätzliche Schulden nicht weiter blockieren."/yyzz/DP/men






    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von dpa-AFX
    Pressestimme 'Rhein-Zeitung' zu Steuerschätzung/Schuldenbremse Die "Rhein-Zeitung" zu Steuerschätzung/Schuldenbremse: "Ökonomisch wäre ein großer Maßnahmenpakt geboten: SPD und Grüne müssten auf der einen Seite einsehen, dass es mit dem Ausbau des Sozialstaats nicht weitergehen kann, weil er wegen der …