checkAd

    Analystenstimmen  14189  0 Kommentare Nach US-Inflationszahlen: Kommt die erste Zinssenkung der Fed erst im September?

    Marktteilnehmer erhöhen die Wetten, dass die US-Notenbank bereits im September mit Zinssenkungen beginnen könnte. Zuvor hatten sich die US-Inflationsdaten vom April stärker als erwartet abgekühlt.

    Für Sie zusammengefasst
    • Marktteilnehmer spekulieren über Zinssenkungen der US-Notenbank im September.
    • US-Inflationsdaten vom April schwächer als erwartet, Aktien steigen.
    • Händler erwarten mit 72,6% Wahrscheinlichkeit Zinssenkung im September.
    JETZT NEU:
    Artikel als Video mit Charts & Highlights

    Artikel anschauen

    Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) ist im Vergleich zum März um 0,3 Prozent gestiegen, wie das Bureau of Labor Statistics des Arbeitsministeriums am Mittwoch mitteilte. Dies lag leicht unter der Dow-Jones-Schätzung von 0,4 Prozent.

    Diese schwächer als erwartet ausgefallenen Daten haben Aktien am Mittwoch auf neue Rekordhöhen katapultiert und Spekulationen darüber angeheizt, wann die US-Notenbank bereit sein könnte, mit Zinssenkungen zu beginnen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu S&P 500!
    Short
    5.652,91€
    Basispreis
    3,53
    Ask
    × 14,96
    Hebel
    Long
    4.950,00€
    Basispreis
    3,54
    Ask
    × 14,91
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Laut dem CME FedWatch Tool rechnen Händler derzeit mit einer Wahrscheinlichkeit von 72,6 Prozent, dass eine Zinssenkung im September kommen könnte. Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu Anfang der Woche.

    Jerome Schneider, Leiter des kurzfristigen Portfoliomanagements bei PIMCO, sagte am Donnerstag, dass die jüngsten US-Inflationsdaten den Anlegern bestätigten, dass das Potenzial für eine kurzfristige Zinserhöhung nun "vom Tisch" sei. "Ich denke, dass wir in einem größeren Zusammenhang verstehen müssen, dass wir eine niedrigere Inflationsrate gefeiert haben, der Markt hat das getan. Aber im Kontext denken wir bei PIMCO speziell über die längerfristige Entwicklung nach, wie die Fed auf diese Daten reagieren wird", so Schneider gegenüber CNBC.

    Richard Flynn, geschäftsführender Direktor des Investmentunternehmens Charles Schwab UK, sagte, die jüngsten Inflationszahlen seien zwar beruhigend, würden aber "wahrscheinlich nicht zu einer baldigen Änderung der Zinssätze führen".

    Und auch Stephen Juneau, US-Ökonom bei der Bank of America sagt: "Es ist ein Schritt in die richtige Richtung. "Aber ist es genug für die Fed, um sich darüber zu freuen? Wahrscheinlich noch nicht."

    Ellen Zentner von Morgan Stanley kommentiert: "Die Fed wird sich sicher sein müssen, dass es keine Inflationsüberraschungen geben wird, bevor sie ihren ersten Schritt macht, so dass es im Juni oder Juli wahrscheinlich zu früh ist, um mit dem Zinssenkungszyklus zu beginnen." Morgan Stanley rechnet folglich mit drei Zinssenkungen in diesem Jahr um jeweils 25 Basispunkte, beginnend im September. 

    Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion

    Der große Dividendenreport 2024: Dr. Dennis Riedl gibt einen großen Überblick, wer wann wieviel am deutschen und am US-Markt zahlt. Wer ragt dabei im DAX heraus, was machen die US-Standardwerte? Welche Unternehmen kommen gerade sogar auf zweistellige Renditen? Das alles erfahren Sie hier in seinem kostenlosen Dividenden-Report.




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte

    Aktuelle Themen


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonGina Moesing
    Analystenstimmen Nach US-Inflationszahlen: Kommt die erste Zinssenkung der Fed erst im September? Marktteilnehmer erhöhen die Wetten, dass die US-Notenbank bereits im September mit Zinssenkungen beginnen könnte. Zuvor hatten sich die US-Inflationsdaten vom April stärker als erwartet abgekühlt.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer