checkAd

    ► BAYER AG ■ Auf neuen Wegen ◄ (Seite 2491)

    eröffnet am 29.11.03 14:19:12 von
    neuester Beitrag 30.05.24 14:12:09 von
    Beiträge: 25.072
    ID: 800.232
    Aufrufe heute: 57
    Gesamt: 2.277.927
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000BAY0017 · WKN: BAY001 · Symbol: BAYN
    28,30
     
    EUR
    +0,96 %
    +0,27 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Pharmaindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    1,5800+54,90
    24,500+22,50
    0,7000+16,67
    2,0400+16,50
    1,9380+16,33
    WertpapierKursPerf. %
    160,90-14,14
    16,100-15,26
    4,0000-20,00
    0,7500-35,34
    2,1000-47,50

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2491
    • 2508

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.08.05 13:40:49
      Beitrag Nr. 172 ()
      Vioxx?? Bayer??? :confused:

      Viel GLück

      arolo
      Avatar
      schrieb am 20.08.05 11:41:59
      Beitrag Nr. 171 ()
      Aktie ist ein klarer Verkauf nach diesem vioxx-Mist.
      Im Pharmabereich verdienen bald nur noch Versicherungen und Rechtsanwälte. Ist doch nur die Frage wo die nächste Bombe hochgeht. Lipobay Nr.2 droht.
      Avatar
      schrieb am 19.08.05 18:21:42
      Beitrag Nr. 170 ()
      Bayer gibt Akquisition in den USA bekannt

      Die Bayer MaterialScience hat einen führenden amerikanischen Anbieter von Polyurethan (PUR)-Sprühschaum für die Versiegelung von Dächern übernommen.

      Wie die Tochter des Pharma- und Chemiekonzerns Bayer AG am Mittwoch bekannt gab, handelt es sich bei der Gesellschaft um die nicht börsennotierte Polythane Systems Inc. Die Transaktion soll zum 31. August dieses Jahres abgeschlossen werden. Finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben,

      Bayer MaterialScience wird das Systemhaus PSI in BaySystems North America LLC eingliedern und alle 31 Mitarbeiter, die Handelsnamen sowie die Gebäude und Einrichtungen von PSI übernehmen. Mit zur Transaktion gehört auch der Erwerb der Everest Coatings Inc., einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft von PSI, die elastomere Acryllacke, Polyharnstoff-Systeme, Dichtstoffe und Grundbeschichtungen herstellt, teilte der Konzern weiter mit.
      Avatar
      schrieb am 15.07.05 08:32:15
      Beitrag Nr. 169 ()
      http://www.news.bayer.com/News/News.nsf/id/2005-0374

      Thursday - July 7, 2005


      Bayer repurchases part of Eurobond issue and launches new hybrid bonds

      For legal reasons, the distribution of this press release is subject to certain restrictions.

      leeres Feld zum Abhaken "I hereby represent that I am not a U.S. person nor located in the United States. I also represent that I am not an Italian person nor located in Italy."

      Weiß jemand näheres, warum sich hier jemand zertifizieren muß, das er kein US Amerikaner ist, daß er nicht in den USA lebt und das er kein Italiener ist und auch nicht in Italien lebt?

      mfg
      Avatar
      schrieb am 07.07.05 13:59:59
      Beitrag Nr. 168 ()
      07.07.2005 - 10:30 Uhr
      Bayer buy
      Andreas Heine, Analyst der HypoVereinsbank, bewertet die Bayer-Aktie (ISIN DE0005752000/ WKN 575200) mit "buy".

      Das US-Dollar-Szenario habe sich geändert. Die Analysten würden für 2005 mit einem US-Dollar/Euro-Kurs von 1,26 nach bislang 1,35 und für 2006 mit 1,26 nach bislang 1,37 rechnen. In den Bereichen HealthCare und CropScience profitiere Bayer besonders von einem höheren US-Dollar.

      Im 2. Quartal/05 habe MaterialScience von gefallenen Benzolpreisen profitiert. Hauptsächlich bei Polycarbonat spiele der festere US-Dollar eine Rolle, da der Preis vorwiegend auf US-Dollar-Basis ausgehandelt werde. Auf Grund dessen hätten die Analysten ihre Gewinnschätzung im EPS für 2005 leicht von 2,23 auf 2,29 Euro angepasst. Für 2006 falle die Schätzungsänderung kräftiger aus. Die Analysten würden nun 3,04 nach bislang 2,84 Euro prognostizieren.

      In der Bewertung steige der SoP-Wert auf 39 Euro pro Titel und der DCF-Wert liege bei 41 Euro. Nach einem Discount von 10% wegen der risikoaversen Börsenumfelds hätten die Analysten nun ein Kursziel von 36 Euro nach bislang 33 Euro je Aktie festgelegt.

      Die Analysten der HypoVereinsbank stufen die Bayer-Aktie unverändert mit "buy" ein. Offenlegungstatbestand nach WpHG §34b: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens.Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen gehörte einem Konsortium an, das die innerhalb von fünf Jahren zeitlich letzte Emission von Wertpapieren der Gesellschaft übernommen hat.

      Analyse-Datum: 07.07.2005


      Quelle: Finanzen.net

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.07.05 13:43:52
      Beitrag Nr. 167 ()
      05.07.2005 - 12:11 Uhr
      Bayer akkumulieren
      Der Analyst von Independent Research, Matthias Engelmayer, stuft die Aktie von Bayer (ISIN DE0005752000/ WKN 575200) unverändert mit "akkumulieren" ein.

      Der Teilkonzern der Leverkusener, Bayer CropScience, habe sein EBITDA-Ziel in Höhe von 25% für das kommende Geschäftsjahr bestätigt. Mittelfristig solle die EBITDA-Marge auf 26% gesteigert werden.

      Die Analysten würden wegen des sehr guten ersten Quartals 2005 eine Erhöhung der Unternehmensprognosen im Rahmen der Veröffentlichung der Q2-Zahlen am 10. August für möglich halten.

      Die Analysten von Independent Research bestätigen ihr "akkumulieren"-Rating sowie ihr Kursziel von 28,20 Euro für die Bayer-Aktie. Analyse-Datum: 05.07.2005


      Quelle: Finanzen.net
      Avatar
      schrieb am 29.06.05 21:53:24
      Beitrag Nr. 166 ()
      Bayer

      Intakter mittelfristiger Aufwärtstrend, der dem Kurs im Bereich des ehemaligen Widerstands von 27 Euro eine Absicherung liefert. Ein weiteres solides Unterstützungsbündel liegt bei 24,50 Euro (horizontal, GD200). Wird die Widerstandszone bei 29 Euro überwunden, lautet das nächste Ziel auf 32 Euro. Weiter KAUFEN mit Stop loss 24,40 Euro.

      Avatar
      schrieb am 27.06.05 23:44:26
      Beitrag Nr. 165 ()
      Braucht die Welt nicht unbedingt die neuen Hochtemperaturbrennstoffzellen der Bayertochter Starke etc., insbesondere weil Erdöl so teuer ist?
      Avatar
      schrieb am 23.06.05 21:31:22
      Beitrag Nr. 164 ()
      Bayer 28,45 Euro auf 3 Jahreshoch

      Avatar
      schrieb am 13.06.05 22:13:52
      Beitrag Nr. 163 ()
      Bayer sieht große Zukäufe nur in der Medizinsparte

      Nach dem umfassenden Umbau des Bayer-Konzerns hält Vorstandschef Werner Wenning größere Zukäufe nur im Medizingeschäft für denkbar. Die Kartellhürden bremsten die Expansion der Sparten Kunststoffe und Pflanzenschutz.

      Der Mischkonzern hatte im Januar seine ertragsschwächsten Bereiche unter dem Namen Lanxess an die Börse gebracht. Drei Sparten blieben übrig: Kunststoffe (Bayer Materialscience, BMS), Pflanzenschutz (Cropscience) sowie Medizin (Healthcare).

      "Wenn Sie mich fragen, wo die größte Bewegung durch externe Zukäufe entstehen könnte, dann sehe ich das im Healthcare-Bereich", sagte Wenning. "Wir werden bei BMS kaum in großem Stil akquirieren können, weil wir schon führende Marktstellungen haben. Wir haben auch nicht die Absicht, neue Polymere hinzuzufügen." Kleinere Zukäufe seien aber denkbar. BMS produziert vor allem zwei Kunststoffklassen (Polymere): Polyurethane zum Beispiel für Autositze, Ski- und Sportschuhe, sowie Polycarbonate, aus denen etwa CDs bestehen. Bei Polyurethanen ist Bayer Weltmarktführer, bei Polycarbonaten die Nummer zwei.

      "Auch bei Cropscience ist aus kartellrechtlichen Gründen nicht viel zu machen, abgesehen von kleineren Ergänzungen, zum Beispiel im Bioscience-Geschäft", sagte Wenning. Im Segment Bioscience hat Bayer sein Biotechnologiegeschäft zusammengefasst; dort ist der Konzern neben dem etwa gleich großen Wettbewerber Syngenta Weltmarktführer.


      Sparte Healthcare in der Krise

      Der Bereich Healthcare war 2001 in die Krise gestürzt, nachdem Bayer den Blutfettsenker Lipobay vom Markt nehmen musste. Das betraf aber im Wesentlichen das Geschäft mit patentgeschützten, verschreibungspflichtigen Medikamenten. In diesem Bereich ist Bayer mittlerweile weltweit ins Mittelfeld abgerutscht. Dagegen expandiert das Geschäft mit frei verkäuflichen Arzneien (Over the Counter, OTC). Nach dem Kauf der entsprechenden Sparte von Roche gehört Bayer zu den größten drei Herstellern. "Natürlich haben wir Interesse, uns im OTC-Bereich auch extern weiter zu verstärken", sagte Wenning.

      Um das zu finanzieren, sieht Wenning drei Wege: "Wir können über Kapitalmarktmaßnahmen oder eine kurzfristige Erhöhung unserer Verschuldung nachdenken. Eine dritte Möglichkeit wäre, unser Portfolio anzusehen und zu prüfen, was dort gegebenenfalls zur Disposition stehen könnte." Konkreter wurde er nicht.

      Branchenexperten vermuten, dass Bayer das schwächelnde Pharmageschäft veräußern könnte. Dem tritt Wenning aber entgegen. "Zu Pharma stehen wir: Da stellt sich nicht die Frage, ob wir das verkaufen."

      Kunststofsparte profitiert von Chemieboom

      Bayers Kunststoffsparte hat in den vergangenen Monaten vom weltweiten Chemieboom profitiert - sowohl Verkaufsmengen als auch Preise zogen kräftig an. Im ersten Quartal stieg der Absatz um elf Prozent - eine Rate, die sich nun abschwächen wird: "Ich gehe davon aus, dass die Absatzmenge bei BMS in den nächsten Quartalen weiter wachsen wird, aber nicht mehr im Ausmaß des ersten Quartals." Die Preise seien gegenwärtig weitgehend stabil. Kunden von Kunststofffproduzenten klagen, dass diese ihre gestiegenen Rohstoffkosten weitergeben. BMS und auch der Konkurrent BASF ließen unlängst durchblicken, dass sie mit Rücksicht auf ihre Kunden die Preissteigerungen nicht übertreiben wollten. "Nach vorn gerichtet, wird es ganz wichtig sein, wie sich die Rohstoffpreise entwickeln - und dass wir die Margen halten können", sagte Wenning.

      Zum laufenden Konzerngeschäft wollte sich der Bayer-Chef nicht konkret äußern. Bei den Sachausgaben kündigte Wenning eine zurückhaltende Politik an: "Die Investitionen sollen im Durchschnitt der nächsten Jahre etwa 90 Prozent der Abschreibungen betragen - das ist die Zielgröße, die wir uns gesetzt haben." Die Relation beider Größen ist eine bedeutsame Kennzahl. Im Kern gilt: Investiert eine Firma weniger Geld in ihre Sachanlagen, als sie abschreibt, schafft sie kurzfristig Mittel. Langfristig beeinträchtigt das aber ihr Wachstum.

      Dass Hedge-Fonds Bayer ähnlich angreifen könnten wie beispielsweise die Deutsche Börse, macht Wenning keine Sorgen: "Von den zehn größten Investoren in Bayer sind vier nordamerikanisch - und es sind alles Investoren, die nach unseren Erkenntnissen langfristig orientiert sind. Nach unserem Wissensstand gibt es keine Hedge-Fonds in einer erheblichen Größenordnung."


      Bayer-Umbau abgeschlossen

      Wenning betrachtet den Bayer-Umbau im Großen und Ganzen als abgeschlossen. Auch bei den Anlegern sei die Konglomeratsstruktur kein Thema mehr. "Ich war gerade erst bei der Corporate Conference der Deutschen Bank in Frankfurt und bei Investoren in den USA. Und wenn ein Investor beginnt mit dem Statement: ,We are happy investors?, dann hätte man das vor ein paar Jahren nicht unbedingt erwartet."
      • 1
      • 2491
      • 2508
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      -0,71
      +1,40
      +1,25
      +1,82
      +1,39
      +0,60
      +0,12
      +0,73

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      108
      62
      47
      39
      38
      38
      28
      26
      25
      24
      ► BAYER AG ■ Auf neuen Wegen ◄