checkAd

    BYD CO LTD - mit Zukunft ? (Seite 2)

    eröffnet am 30.09.08 10:04:42 von
    neuester Beitrag 31.05.24 15:11:47 von
    Beiträge: 30.847
    ID: 1.144.634
    Aufrufe heute: 55
    Gesamt: 3.590.350
    Aktive User: 0

    BYD
    ISIN: CNE100000296 · WKN: A0M4W9 · Symbol: BY6
    25,90
     
    EUR
    -1,71 %
    -0,45 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    10,100+19,53
    34,80+16,00
    0,5994+14,48
    41,25+10,59
    7,3600+9,52
    WertpapierKursPerf. %
    2,4800-7,46
    12,900-9,15
    15,740-9,70
    0,5400-10,00
    20,010-30,40

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 2
    • 3085

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 18:23:02
      Beitrag Nr. 30.837 ()
      Plan gegen Billigimporte aus China
      Besonders hoch würden die Zölle voraussichtlich bei Produzenten wie BYD und Geely ausfallen, heißt es in Brüssel.
      https://www.spiegel.de/wirtschaft/billigimporte-aus-china-eu…
      BYD | 25,74 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 18:10:18
      Beitrag Nr. 30.836 ()
      Die Frage wann BYD zu welchem Preis ihre Chips an Partner verkauft, ist und war für mich beim BYD-Investment-Case niemals relevant. Für den Halbleiterbereich habe ich andere Einzeltitel + ETF und die Frage, ob der Semiconductor-Bereich für BYD suboptimal ist, müssen wir an Hr. Wang stellen, der darauf ganz sicher die richtige Antwort hätte. Warum kommunizieren alle Fachleute explizit die immensen Vorteile einer vertikalen Produktionslinie und heben sie als Hebel gegenüber den Mitbewerbern hervor?

      Und diese Aussage:"Das ist ja klar. Die Geschäftsfelder sind entstanden, weil man so am besten den eigenen Bedarf deckt. Dies ist im aktuellen Umfeld gut und richtig so, aber langfristig wird das nicht sinnvoll sein. Die Logik, dass jeder Hersteller seine eigene Vorprodukte komplett wieder selbst baut, ist auf Dauer nicht durchzuhalten. Der Finanzbedarf für Forschung und Entwicklung sowie die Errichtung der Fertigungsstätten ist enorm."

      werde ich nicht weiter kommentieren, weil sie längst widerlegt ist und jeder, der sich tatsächlich ein Stück tiefer mit BYD auseinandersetzt, würde sie so ganz sicher nicht treffen (können). Da empfehle ich eine bessere Recherche über das Unternehmen BYD, vor allem was Standorte, Mitarbeiter und Anzahl der Entwicklungs-Ingenieure angeht, um sich die Antwort dann selbst geben zu können.
      BYD | 25,79 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 17:44:52
      Beitrag Nr. 30.835 ()
      gewinne mitgenommen
      BYD | 25,73 €
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 15:52:37
      Beitrag Nr. 30.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.857.597 von Sal-Paradise am 29.05.24 12:34:31
      Zitat von Sal-Paradise: Die Aussage "bringt" keinen Gewinn, ist im falschen Kontext gedacht. Es geht darum so günstig als nur möglich einzelne, aber sehr wichtige Komponenten herzustellen, um damit die eigenen Herstellungskosten zu reduzieren, so wie es BYD auch mit seinen Blade-Batterien tut! Also auch hier = vertikale Produktion !


      Das ist ja klar. Die Geschäftsfelder sind entstanden, weil man so am besten den eigenen Bedarf deckt. Dies ist im aktuellen Umfeld gut und richtig so, aber langfristig wird das nicht sinnvoll sein. Die Logik, dass jeder Hersteller seine eigene Vorprodukte komplett wieder selbst baut, ist auf Dauer nicht durchzuhalten. Der Finanzbedarf für Forschung und Entwicklung sowie die Errichtung der Fertigungsstätten ist enorm.

      Ich glaube auch nicht, dass es Strategie von BYD ist, sich auf die Produktion vorrangig für den eigenen Bedarf zu konzentrieren. Denn dann wären die Pläne für den Börsengang der Semiconductor grundlegend unsinnig gewesen. Lukrativer ist es, Halbleiter und Speicher auch an Andere zu verkaufen. Das erhöht die Auslastung und verringert die Kosten, was wieder der Autosparte hilft.

      Deshalb die Frage, was kann BYD Semiconductor an Produkte liefern, die langfristig nicht nur in China gefragt sind? In welche Bereiche plant man, sich zu entwickeln? Es gibt ja viele Arten von Halbleitern. Auf welches Feld wagt man sich? Die Antwort darauf könnte noch kräftigen Schwung in die Aktie bringen.
      BYD | 25,78 €
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 12:34:31
      Beitrag Nr. 30.833 ()
      Das Thema "Halbleiter" hatte ich doch klar übergeordnet, also jenseits von BYD besprochen. Aber davon abgesehen, verbaut ja gerade BYD längst eigene Halbleiter und kann somit Kosten reduzieren. Warum kann BYD denn so günstig verkaufen? Weil sie einer strikten "vertikalen" Produktionsline folgen und eigene Chips gehören somit auch dazu. Herr Wang tut gut daran, so weit als möglich alles selbst zu produzieren, um sich langfristig unabhängiger zu machen. Ohne Halbleiter läuft heute kein modernes Auto mehr und man kann sich vorstellen, welche Auswirkungen es hätte, würde BYD, aus welchen (z.B. politischen) Gründen auch immer, plötzlich keine mehr bekommen.

      Die Aussage "bringt" keinen Gewinn, ist im falschen Kontext gedacht. Es geht darum so günstig als nur möglich einzelne, aber sehr wichtige Komponenten herzustellen, um damit die eigenen Herstellungskosten zu reduzieren, so wie es BYD auch mit seinen Blade-Batterien tut! Also auch hier = vertikale Produktion !
      Und genau deswegen, kann BYD einen Preiskrieg vom Zaun brechen, denn kaum jemand langfristig übersteht, ohne seine eigene Marge so weit herunter zu skalieren, dass am Ende zu wenig Gewinn in der Kasse bleibt.

      BYD fährt eine glasklare Strategie und der Erfolg der letzten Jahre zeigt ja deutlich, dass diese Strategie aufzugehen scheint.
      BYD | 25,60 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 12:17:30
      Beitrag Nr. 30.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.856.193 von Sal-Paradise am 29.05.24 09:28:44
      Zitat von Sal-Paradise: Können die Chinesen eine Nvidia zeitnah einholen? Nein, eher nicht, aber darum geht es nicht, denn der Fokus sollte darauf gerichtet werden, dass China in absehbarer Zeit immer mehr eigene Halbleiter für ihre eigenen Produkte produzieren, um ihre Gesamtabhängigkeit mehr und mehr zu verringern. Und wer Produkte selbst herstellt, benötigt zukünftig weit weniger von Partnern jedweder Art, was Umsatz/Gewinn für all jene, die heute noch gutes Geld mit ihren Halbleitern in China verdienen peu a peu reduzieren wird. Und nicht jedes Produkt benötigt einen Blackwell, um gute Leistung zu bringen und in einigen Jahren wird China in der Lage sein z.B. Länder aus Asien mit günstigen Halbleitern zu versorgen, da bin ich mir sicher. Sie werden also auf Jahre gesehen nicht nur weniger einkaufen, sondern sogar noch eher andere asiatische Partner mit günstigen Chips versorgen können, weil sie Leute + Ressourcen dafür haben.


      Die Frage nach den Halbleitern haben die meisten BYD Aktionäre wahrscheinlich gar nicht auf dem Schirm.
      Was kann da BYD mit seiner Tochter da wirklich leisten? Das Thema KI ist ja gerade in aller Munde und hypt NVIDIA. Bisher habe ich da von BYD nichts vernommen. Einfache und billige Chips zu produzieren, bringt nicht viel Gewinn.
      BYD | 25,55 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 09:28:44
      Beitrag Nr. 30.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.855.953 von superman am 29.05.24 08:54:04
      Zitat von superman: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/international-business/byd-behauptet-neuer-hybrid-haette-2000-kilometer-reichweite/


      ---------------------------------------------------------------------------------------------------

      Warum wohl schotten sich die USA genau jetzt von chinesischen Automarken ab? Die haben Chrysler, Ford und General Motors und deren aktuellen Modelle kann man kaum als innovativ bezeichnen, wenn man auf der letzten chinesischen Automesse (virtuell oder als Messebesucher) gewesen ist.

      https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-mod…

      Ist jetzt nur ein eher kleiner Auszug von dem, was man dort bestaunen konnte. Und Fakt ist, dass die USA gegenüber CHINA+EU faktisch uneinholbar hinten liegen und extreme finanzielle Mittel + extrem gut ausgebildete Ingenieure benötigt würden, um den Abstand nicht mehr zu vergrößern, denn von "aufholen" kann hier keine Rede mehr sein. Langfristig werden sich die USA mit diesem Protektionismus ihr eigenes Grab schauffeln, und all das nur, weil sie glauben damit im Wahlkampf punkten zu können, darüber hinaus aber ignorieren, dass sie ihren Bürgern damit langfristig Schaden zufügen.

      Über die "Nebenwirkungen" von Protektionismus könnte man ein Buch schreiben, aber jedem, der sich mit diesem Thema ernsthaft befasst, wird klar, dass diese Politik langfristig destruktiv wirkt und faktisch das Gegenteil von dem generiert, was man sich als Ziel gesetzt hat. Sollen sie weiter so tun, als würde sich die Weltachse weiterhin ausschließlich in den USA befinden. Wenn man mit dem, was außerhalb geschieht, immer mehr Probleme bekommt, war es noch nie eine gute Idee einen Sandburgen-Mechanismus zu etablieren, denn alle anderen (hier vor allem China) werden sich umso mehr anstrengen, um die temporären-anfänglichen Nachteile eines Protektionismus so schnell als möglich abzumildern, was wir gerade jetzt mit dem neuen Milliarden-Projekt im Chip-Sektor beobachten können.

      https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/halbleiter-…

      Können die Chinesen eine Nvidia zeitnah einholen? Nein, eher nicht, aber darum geht es nicht, denn der Fokus sollte darauf gerichtet werden, dass China in absehbarer Zeit immer mehr eigene Halbleiter für ihre eigenen Produkte produzieren, um ihre Gesamtabhängigkeit mehr und mehr zu verringern. Und wer Produkte selbst herstellt, benötigt zukünftig weit weniger von Partnern jedweder Art, was Umsatz/Gewinn für all jene, die heute noch gutes Geld mit ihren Halbleitern in China verdienen peu a peu reduzieren wird. Und nicht jedes Produkt benötigt einen Blackwell, um gute Leistung zu bringen und in einigen Jahren wird China in der Lage sein z.B. Länder aus Asien mit günstigen Halbleitern zu versorgen, da bin ich mir sicher. Sie werden also auf Jahre gesehen nicht nur weniger einkaufen, sondern sogar noch eher andere asiatische Partner mit günstigen Chips versorgen können, weil sie Leute + Ressourcen dafür haben.

      Lacht heute noch jemand über Autos aus China? Damals war das ein Schenkelklopfer, wenn über chinesische Autos schwadroniert wurde, aber Fakt ist, dass ganz vielen Menschenm die sich damals für klug hielten, das Lachen so richtig vergangen ist. Die Chinesen haben also bei einer komplexen Technologie wie Autos nachhaltig bewiesen, wozu sie fähig sind. Und was sie hier auf die Beine stellten, werden sie auch in anderen Bereichen hinbekommen.
      BYD | 25,74 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 08:54:04
      Beitrag Nr. 30.830 ()
      BYD | 25,82 €
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 08:11:10
      Beitrag Nr. 30.829 ()
      BYD | 25,55 €
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 02:04:36
      Beitrag Nr. 30.828 ()
      https://frankfurtflyer.de/indigo-wird-vom-billigflieger-zur-…
      Was für das Fliegen gültig ist, ist auch gültig für das Fahren
      BYD | 24,43 €
      • 2
      • 3085
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,96
      +0,35
      +0,03
      -1,23
      +12,73
      -0,65
      +1,04
      -1,77
      -2,86
      -3,08
      BYD CO LTD - mit Zukunft ?