checkAd

    Mercedes Benz Group (710000) Aktienrückkauf 2023 (Seite 2)

    eröffnet am 18.02.23 11:22:35 von
    neuester Beitrag 23.05.24 16:18:14 von
    Beiträge: 243
    ID: 1.366.982
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 30.900
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    10,100+19,53
    34,80+16,00
    0,5994+14,48
    41,25+10,59
    7,3600+9,52
    WertpapierKursPerf. %
    2,4800-7,46
    12,900-9,15
    15,740-9,70
    0,5400-10,00
    20,010-30,40

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 2
    • 25

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.05.24 14:13:04
      Beitrag Nr. 233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.803.869 von Beilagenfresser am 17.05.24 13:53:20Mir ist es auch egal, sollten die Kurse noch einmal in den Keller fliehen, dann kaufe ich auf jeden Fall nach! Bei Kursen nahe 90 oder höher könnte ich schwach werden und verkaufen! Von daher muss nix zwingendes kommen.

      quote=Beilagenfresser;75803869]Die Commerzbank hat vom 10.1.2024 bis zum 5.3.2024 4,48% des Grundkapitals zurückgekauft.
      Der Kurs hat sich die meiste Zeit gar nicht bewegt, insbesondere mit Blick auf den Gesamtmarkt oder Wettbewerber. Der Kurs sank (!) von 11,63€ auf 10,89€.
      Danach rannte der Kurs auf das aktuelle Niveau von derzeit >15,20€ und zahlte obendrein 0,35€ Dividende.

      Bin gespannt, wie es hier läuft...

      Von daher ist mir egal, was der Kurs während des Aktienrückkaufes macht - je niedriger der Kurs während dessen, umso besser = mehr eingezogene Aktien = mein Anteil am Unternehmen steigt stärker.

      Gruß
      Beilage[/quote]
      Mercedes-Benz Group | 68,11 €
      Avatar
      schrieb am 17.05.24 13:53:20
      Beitrag Nr. 232 ()
      Die Commerzbank hat vom 10.1.2024 bis zum 5.3.2024 4,48% des Grundkapitals zurückgekauft.
      Der Kurs hat sich die meiste Zeit gar nicht bewegt, insbesondere mit Blick auf den Gesamtmarkt oder Wettbewerber. Der Kurs sank (!) von 11,63€ auf 10,89€.
      Danach rannte der Kurs auf das aktuelle Niveau von derzeit >15,20€ und zahlte obendrein 0,35€ Dividende.

      Bin gespannt, wie es hier läuft...

      Von daher ist mir egal, was der Kurs während des Aktienrückkaufes macht - je niedriger der Kurs während dessen, umso besser = mehr eingezogene Aktien = mein Anteil am Unternehmen steigt stärker.

      Gruß
      Beilage
      Mercedes-Benz Group | 68,05 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 17.05.24 11:02:47
      Beitrag Nr. 231 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.802.243 von GAP-Minder am 17.05.24 10:33:22Ich denke, das wir ohne Rückkäufe unter 60 Euro liegen würden! Ist aber auch nur eine Vermutung.

      Zitat von GAP-Minder: Ich wäre da eher vorsichtig. Dass der Kurs trotz der massiven Rückkäufe nicht voran kommt, ist eher kein gutes Zeichen. Wie wäre der Kursverlauf ohne die Rückkäufe? Und was erwartet uns wohl nach Auslauf dieser "Doping-Maßnahmen"?
      Mercedes-Benz Group | 68,29 €
      Avatar
      schrieb am 17.05.24 10:33:22
      Beitrag Nr. 230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.801.949 von OWLer am 17.05.24 10:01:34Ich wäre da eher vorsichtig. Dass der Kurs trotz der massiven Rückkäufe nicht voran kommt, ist eher kein gutes Zeichen. Wie wäre der Kursverlauf ohne die Rückkäufe? Und was erwartet uns wohl nach Auslauf dieser "Doping-Maßnahmen"?
      Mercedes-Benz Group | 68,30 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 17.05.24 10:01:34
      Beitrag Nr. 229 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.798.490 von MADMAXX am 16.05.24 17:43:31Dazu gibt es auch noch das alte Rückkaufprogramm, was auch noch parallel läuft, somit werden noch mehr Aktien pro Tag zurückgekauft. Die müsste auf Dauer den Wert stützen und wieder Richtung 80 Euro bringen.


      Zitat von MADMAXX: Sogar immer Vortagesaktuell:

      https://group.mercedes-benz.com/investoren/aktie/aktienrueck…

      ....das ist aber auch wirklich keine Raketenwissenschaft das im Netz zu finden.....!


      Datum Anzahl der zurückgekauften Aktien Durchschnittspreis in EUR Gesamtbetrag in EUR Transaktionsdetails
      15. Mai 2024 320.000 69,6361 22.283.552,00 PDF
      14. Mai 2024 310.000 69,2388 21.464.028,00 PDF
      13. Mai 2024 309.750 68,0145 21.067.491,38 PDF
      10. Mai 2024 311.040 68,1856 21.208.449,02 PDF
      Gesamt Monat 1.250.790 68,7754 86.023.520,40
      Gesamt seit
      10. Mai 2024 1.250.790 68,7754 86.023.520,40
      Mercedes-Benz Group | 68,66 €
      2 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.05.24 17:43:31
      Beitrag Nr. 228 ()
      Ja die gibt es...
      Sogar immer Vortagesaktuell:

      https://group.mercedes-benz.com/investoren/aktie/aktienrueck…

      ....das ist aber auch wirklich keine Raketenwissenschaft das im Netz zu finden.....!


      Datum Anzahl der zurückgekauften Aktien Durchschnittspreis in EUR Gesamtbetrag in EUR Transaktionsdetails
      15. Mai 2024 320.000 69,6361 22.283.552,00 PDF
      14. Mai 2024 310.000 69,2388 21.464.028,00 PDF
      13. Mai 2024 309.750 68,0145 21.067.491,38 PDF
      10. Mai 2024 311.040 68,1856 21.208.449,02 PDF
      Gesamt Monat 1.250.790 68,7754 86.023.520,40
      Gesamt seit
      10. Mai 2024 1.250.790 68,7754 86.023.520,40
      Mercedes-Benz Group | 68,41 €
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.05.24 17:43:22
      Beitrag Nr. 227 ()
      https://www.focus.de/finanzen/batterie-bestellungen-stornier…
      Elektroautos waren für den US-Autobauer Ford 2024 bislang ein fettes Minusgeschäft. Die Verluste sind so hoch, dass Ford offenbar bereits getätigte Batterie-Bestellungen storniert hat und seine Elektro-Strategie grundsätzlich neu ausrichten möchte.

      120.000 Euro Verlust pro verkauftem E-Fahrzeug – die Elektrofahrzeugsparte von Ford sorgte im ersten Quartal 2024 für ein Minus in Höhe von umgerechnet 1,2 Milliarden Euro. Nun will Ford offenbar die E-Auto-Produktion drosseln. Einem unbestätigten Bericht der Agentur Bloomberg zufolge, habe der US-Autobauer seine Batteriebestellungen drastisch reduziert und bereits erteilte Aufträge storniert. Aber nicht nur das. Wegen der mangelnden Nachfrage für Elektroautos verabschiedet sich Ford nun vom ursprünglich angekündigten Verbrenner-Aus 2030 in Europa.
      Mercedes-Benz Group | 68,41 €
      Avatar
      schrieb am 16.05.24 14:48:57
      Beitrag Nr. 226 ()
      Gibt es eigentlich eine Übersicht wieviel die pro Tag kaufen, oder ist das intransparent bis auf die gelegentlicen Meldungen?
      Mercedes-Benz Group | 68,17 €
      Avatar
      schrieb am 15.05.24 21:48:11
      Beitrag Nr. 225 ()
      Mercedes ........ ein Bild der aktuellen Lage

      Es sieht so aus, als wenn die fallende Hochpunktlinie nun einen support darstellt.
      Mercedes-Benz Group | 68,99 €
      Avatar
      schrieb am 10.05.24 08:25:20
      Beitrag Nr. 224 ()
      Hier mal Auszug aus Handelsblatt heute. Ganz interessant. Und spiegelt genau das wieder, was man bei den Preisen auf der Website bei MB sieht. Gefährlicher Trend.

      https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/mercedes-…

      Die Luxusstrategie des Konzerns ist gefährdet“, sagte Moritz Kronenberger, Portfoliomanager bei Union Investment, dem Handelsblatt. Der Aktionärsvertreter sieht nach einer Welle von Preiserhöhungen einen „Peak“ bei der Preisgestaltung des Konzerns erreicht und kritisiert ein grundsätzliches Missverständnis.

      „Luxus heißt Verknappung. Die Strategie von Mercedes geht darauf aber kaum ein“, rügt Kronenberger. Der Grund: Die Schwaben wollen weiterhin zwei Millionen Neuwagen pro Jahr verkaufen. „Hohe zweistellige Margen wie sie etwa Porsche erzielt, wird Mercedes so nicht schaffen.“
      An der Börse misstrauen viele Anleger den Schwaben – und selbst intern kommen Zweifel an der Ausrichtung auf. „Wir sind nicht immer das, was wir sein wollen“, warnt ein hochrangiger Manager. Zumal die Verkäufe von besonders lukrativen High-End-Fabrikaten wie der S-Klasse infolge von Modellwechseln, Lieferengpässen und einem Nachfrageknick in China im ersten Quartal 2024 um 27 Prozent auf 66.600 Einheiten geschrumpft sind.

      Wenn Mercedes überhaupt noch wächst, dann mit kleinen oder mittelgroßen Baureihen. Darunter leiden die Margen. In den ersten drei Geschäftsmonaten 2024 ist die operative Umsatzrendite des Fahrzeugherstellers im Vergleich zum Vorjahresquartal von 14,7 auf 10,8 Prozent abgestürzt.


      Mercedes-Chef Ola Källenius hat den Konzern ganz auf Luxuskurs ausgerichtet. Foto: dpa
      „Ist das unsere Ambition? Nein, natürlich nicht“, sagte Mercedes-Finanzchef Harald Wilhelm jüngst. Er verspricht Besserung. Eine neue Generation an Elektroautos soll die Schwaben ab 2025 in eine andere Liga katapultieren und Investoren überzeugen. Die Ausgangslage dafür ist solide, wie ein vertiefter Blick in die Bilanz zeigt.
      Mercedes-Benz Group | 68,76 €
      zuletzt bearbeitet am 10.05.24 08:26:07
      • 2
      • 25
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +0,96
      -0,71
      +1,82
      -0,27
      +1,39
      +0,07
      +0,60
      +0,73

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      71
      56
      55
      37
      23
      14
      14
      13
      9
      9
      Mercedes Benz Group (710000) Aktienrückkauf 2023