checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 14470)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 02.06.24 02:30:46 von
    Beiträge: 145.068
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 168
    Gesamt: 7.866.808
    Aktive User: 1

    ISIN: DE0005493092 · WKN: 549309 · Symbol: BVB
    4,1500
     
    EUR
    +0,24 %
    +0,0100 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    17,000+17,24
    101,25+12,50
    16,580+9,80
    5,5460+8,05
    0,5250+6,49
    WertpapierKursPerf. %
    29,30-10,23
    0,6001-10,75
    0,5120-11,74
    4,5000-16,36
    12,000-42,86

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 14470
    • 14507

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.12.06 20:02:29
      Beitrag Nr. 378 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.283.720 von BrsenBunny am 18.12.06 19:36:53@gekko81

      finanziell ist alles okay??????

      hol noch das hirnidöcchen dazu, der kann gut rechnen:

      Dortmunder Bilanzen: schöner Schein!
      „Zurück in die Festgeldabteilung“ - angelehnt an den alten Spruch von Uli Hoeneß beschreibt das Bundesliga-Magazin die aktuelle Finanzsituation des Vereins aus der Nähe von Lüdenscheid. Der Geschäftsführer Watzke wird in dem Artikel dafür gelobt, dass er es innerhalb weniger Jahre geschafft hat, einen fast insolventen Verein zu retten. Insbesondere wird hervorgehoben, dass der Verein „kerngesund“ und „schuldenfrei“ sei. Wäre das nicht das offizielle Magazin der Deutschen Fußball Liga (DFL), sondern ein Werbeblättchen für Aktionäre, könnte diese Meldung glatt als Ente des Jahres abgetan werden.
      Schon ein kurzer Blick in die veröffentlichen Daten der Jahresbilanz 2005/2006 hätten diesen Scherz nämlich entlarvt. So werden für die Profiabteilung (die BxB KGaA) Verbindlichkeiten in Höhe von 95 Mio. Euro ausgewiesen. Für den Konzern sind es dann „nur“ rund 100 Mio. kurzfristige und 130 Mio. Euro langfristige Schulden.
      Üblicherweise werden Verbindlichkeiten dadurch abgebaut, dass Gewinne erzielt und somit die Schulden zurückgezahlt werden können. In Dortmund wird aber anders vorgegangen. Die Verbindlichkeiten werden dadurch reduziert, dass in der Form einer Kapitalerhöhung neue Aktien ausgegeben werden und so Gelder in das Unternehmen fließen. Wurden bereits in der vergangenen Saison auf diese Weise fast 30 Mio. Euro eingenommen, sind es im Herbst 2006 nochmals rund 35 Mio. Euro. Einfach ausgedrückt: Fremdkapital wird durch Eigenkapital ersetzt und so getan als ob dafür keine Zinsen zu bezahlen sind (üblicherweise aber viel höhere Zinsen).
      Wurde bei uns auf Schalke schon ein normaler Sponsorvertrag (Gazprom) wegen einer möglichen Einflussnahme kritisch betrachtet - was müssten sich die gleichen „Moralisten“ erst darüber aufregen, dass sich knapp die Hälfte des Eigenkapitals von Doofmund im Besitz von Private Equity-Gesellschaften, auch bekannt als Heuschrecken, befindet? Zwar wird durch DFL-Regelung ausgeschlossen, dass jemand anderes als ein Verein die Geschäftstätigkeit innehat, aber das ist natürlich nur Theorie. Bei einem derartig hohen Anteil werden die Eigenkapitalgeber sehr wohl ihren Einfluss ausüben, so sitzen im Aufsichtsrat Vertreter der Fonds und diese können auch Druck über die Hauptversammlung ausüben. Wer glaubt, dass die Fonds Kapital in Höhe von mehr als 30 Mio. Euro geben und dann still dasitzen, der glaubt sicher auch noch an den Weihnachtsmann.
      Genauso dreist ist die Argumentation wenn es um den Kreditvertrag mit Morgan Stanley geht. Bei einem Volumen von knapp 80 Mio. Euro wurden 57 Mio. Euro für Stadionrückkauf und 22 Mio. Euro zum Abbau (!) von Verbindlichkeiten verwendet. Verkauft wird dies vom Verein als Ablösung sämtlicher Altkredite bzw. langfristige Umfinanzierung der Finanzverbindlichkeiten. An der Höhe der Schulden hat sich aber nichts verändert und welche Tricks alle bei den Stadionumfinanzierungen in den letzten Jahren gemacht wurden, wissen vermutlich die Watzke’s selbst nicht mehr.
      Aber selbst diese Maßnahmen haben zur Bilanzverschönerung noch nicht ausgereicht. Durch die Ausgliederung der Merchandising-Abteilung in ein neues Unternehmen und der damit durchgeführten Neubewertung ergab sich eine Erhöhung der Finanzanlagen und gleichzeitig ein außerordentlicher Ertrag von mehr als 10 Mio. Euro. Der ausgewiesene Verlust von 3 Mio. Euro konnte dadurch um diesen Betrag verringert werden. Als unser Verein derartige Maßnahmen 2003 vornahm, gab es in der Medienwelt einen riesigen Aufschrei und tagelang wurde über die „katastrophale Finanzlage und Konkursgefahren auf Schalke“ geschrieben. Diesmal findet sich zu den gleichen Aktivitäten der Nord-Lüdenscheider kein Wort in den Medien.
      Weitere Maßnahmen der Geschäftsführung des Vereins aus der Nähe von Lüdenscheid haben dazu geführt, dass die Bilanz der vergangenen Saison schöner aussieht. So wurden die Investitionen und damit Ausgaben um knapp 75 Prozent gesenkt. Für Sachanlagen wie das Stadion wurden selbst in der Vor-WM-Saison nur 2,5 Mio. Euro ausgegeben (zum Vergleich: Schalke investierte in die erst 04 Jahre alte Veltins-Arena 2004 über 6 Mio. Euro). Geld für ein Trainingsgelände war auch nicht vorhanden, so dass dieses von den Stadtwerken errichtet wurde!!! Der Verlust wurde noch durch zwei weitere Maßnahmen geringer ausgewiesen. Zum einen stiegen durch den Transfer von Rosicky die Transfererlöse um mehr als 11 Mio. Euro gegenüber der Vorsaison und zum anderen wurden die Abschreibungen auf Spielerwerte um mehr als 11 Mio. Euro gesenkt. Ohne diese beiden Vorgänge wäre der Verlust um rund 20 Mio. Euro höher ausgefallen.
      Schlussendlich wurden vom Verein „finanzielle Verpflichtungen aus z.B. Miet- und anderen Verträgen“ (wie es im Geschäftsbericht so schön umschrieben wird) langfristig eingegangen. So bestehen allein für die laufende Saison 2006/07 Zahlungsverpflichtungen in Höhe von 23 Mio. Euro. Werden zudem noch die Personalausgaben (letzte Saison: 37 Mio. Euro) berücksichtigt, sind schon rund zwei Drittel der Einnahmen fest verplant. In den kommenden vier Jahren erhöhen sich diese Zahlungsverpflichtungen auf rund 65 Mio. und danach bestehen weitere in Höhe von rund 105 Mio. Euro in den Folgejahren. Dieses Verhalten könnte wie folgt interpretiert werden: Da kein Geld für Investitionen und damit für den Kauf des Stadions und anderen Güter vorhanden ist, werden halt langfristige Zahlungsverpflichtungen eingegangen. Ohne diese „Bilanzaktivitäten“ würden selbst die Medien sehen wie finanziell schlecht es um den Verein aus der Nähe von Lüdenscheid bestellt ist.
      Avatar
      schrieb am 18.12.06 19:36:53
      Beitrag Nr. 377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.281.713 von gekko81 am 18.12.06 18:09:13Finanziel steht man gut da, zumindest vermittelt man den Eindruck,....:rolleyes:

      Mich stört dasss man erst den Vertrag verlängert um ihn dann doch noch
      vor der ursprünglichen Dauer zu kündigen,...teures GEld umsonst verbrannt,...

      Das erinnert stark an Ikpeba,Amoroso und Co, auch wenn die Summen andere sind...


      welcher Verein in der Bundesliga hat soviel Geld wie Dortmund unnötig verschwendet?
      Sicher, andere Vereine haben auch falsches Personal (siehe Bayern mit Dos Santos) aber da wird der finanzielle Schaden minimiert....

      Das ist in Dortmund nicht so,..denn man hat ES ja....
      Avatar
      schrieb am 18.12.06 18:50:29
      Beitrag Nr. 376 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.282.347 von FCINTERSIBIU am 18.12.06 18:36:32Zu hohe Ansprüche kann ich nicht erkennen! Wir sind doch vom Kader nicht schlechter als Hertha oder Leverkusen! Gucke dir doch mal das Umfeld von Leverkusen an! Da passen gerade mal 20.000 Zuschauer ins Stadion! Hertha hat auch keinen besonderen Zuschauerschnitt, sind auch hochverschuldet! Den gehts finanziell wohl ganz, ganz schlecht! Mit dem Umfeld in Dortmund, kannst du nicht im Mittelfeld oder gegen den Abstieg spielen! Das geht nun wirklich nicht! Mir kommt es so vor, als ob wir jetzt Jahre lang für die Vergangenheit Buße tun sollen, und keine Ansprüche mehr haben dürfen! Hier vergessen einige, das diese Zeiten vorbei sind! Finanziel ist wieder alles paletti! ;)
      Avatar
      schrieb am 18.12.06 18:36:32
      Beitrag Nr. 375 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.281.713 von gekko81 am 18.12.06 18:09:13na ja zum ominösen platz 5 fehlen derzeit 5Punkte und wenn man mal mit einer hohen wahrscheinlichkeit annimmt, dass eventuell platz 6
      durch den dfb-pokal zum einzug in den uefa-cup reichen könnte ( übrigens sage und schreibe 3 pkt. fehlen) verstehe ich den aktionismus nicht!

      sicherlich waren die leistungen bescheiden, wenn man von zu hohen ansprüchen ausgeht! das ist ja das eigentliche problem beim bvb!
      diese kommunikation nach aussen läuft da prächtig gegen den baum m.M. nach. betone nochmals, seid als fans vom bvb froh das man nix mit dem abstiegskampf zu tun hat!!
      wenn das jetzt maximaldämlich läuft kann das schneller kommen als man denkt..., bspw. wenn jetzt nur eine übergangslösung bis zum saisonende in der trainerfrage rauskommen sollte..., denn alles vernünftige ist ja vertraglich erstmal bis zum saisonende gebunden und müsste trainermässig teuer ausgelöst werden!

      und ob die junge manschaft so einfach mit einem möglichen abstiegskampf in der zeiten halbserie zurecht kommt..??!!

      ein machtwort für bert vor ein paar monaten von den entspr. personen blieb aus?! warum, werden diese nur selbst wissen...

      unterm strich hat man sich beim bvb selbst probleme erarbeitet
      die gar nicht dagewesen sind, jedenfalls m.M. so aus der ferne.

      mfg
      Avatar
      schrieb am 18.12.06 18:35:34
      Beitrag Nr. 374 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.276.375 von Schwede1994 am 18.12.06 14:40:20Heynckes bleibt in Gladbach, sagt gerade Jörg Dahlmann im DSF! Herzliches Beileid! :rolleyes:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.12.06 18:09:13
      Beitrag Nr. 373 ()
      @ BrsenBunny u. FCINTERSIBIU

      Hier den Trainer als Heiligtum hinzustellen geht aber nun auch zu weit! Sicher, er hat in den letzten beiden Jahren in schwierigen Zeiten eine sehr gute Arbeit geleistet! Dafür hat er meinen Respekt! Ich glaube nicht viele hätten das so geschafft!

      Jetzt ist aber ne andere Zeit! Dortmund steht wirtschaftlich wieder sehr gut da! Der Trainer hat die Mannschaft mit zusammengestellt und vor der Saison gesagt, mit der Mannschaft muss man auf Platz 5 kommen! Dieses Ziel ist nur noch zu erreichen, weil andere Mannschaften auch kräftig Punkte lassen, sonst wäre das Ziel schon nicht mehr erreichbar! Die Hinrunde war nun wirklich sehr, sehr bescheiden und das hat auch der Trainer zu verantworten! Deshalb musste jetzt was passieren!

      Größenwahnsinnig ist hier sicherlich niemand! Man kann ja wohl von einer Mannschaft erwarten, dass sie mehr als 2 Heimspiele gewinnt! ;)
      Avatar
      schrieb am 18.12.06 16:29:52
      Beitrag Nr. 372 ()
      Dortmund ist auf dem besten Weg dahin wo sie vor 2Jahren waren,...
      erst verlängert man den Vertrag mit van Marwijk um ihn dann kurz später zu entlassen und noch Geld hinterher zu schmeissen...

      Kuckt man sich die Tabelle an dann sind die offiziellen Ziele greifbar,...das Problem ist das im Hinterkopf alle Größenwahnsinnig sind! Auch mit einem neuen Trainer wirds nicht mit dem Uefa Cup...
      Ich kaufe wieder unter 2€:p:p:p
      Avatar
      schrieb am 18.12.06 14:40:20
      Beitrag Nr. 371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.276.256 von Schwede1994 am 18.12.06 14:35:58600.000 Euro Abfindung werden genannt.
      Avatar
      schrieb am 18.12.06 14:35:58
      Beitrag Nr. 370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.276.121 von c.v.th.w. am 18.12.06 14:29:39Alles andere als eine Entlassung wäre doch nicht tragbar gewesen. Die frühe Mitteilung das Bert am Ende der Saison gehen wird und dann bei den Leistungen, da bekommt man gar keine Ruhe mehr rein. Verliert die Mannschaft, ist Bert nicht mehr bei der Sache usw. Jetzt muss nur eine gute Lösung gefunden werden. Denn die Saison einfach so ausklingen zu lassen und auf von Heesen zu warten, kann man in Dortmund nicht machen.
      Avatar
      schrieb am 18.12.06 14:29:39
      Beitrag Nr. 369 ()
      BVB entlässt Van Marwijk !!!!!!!

      Der Schritt kam alles andere als überraschend: Am Montag trennte sich Borussia Dortmund mit sofortiger Wirkung von seinem Trainer Bert van Marwijk. BVB-Sportdirektor Michael Zorc und BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke teilten dem Niederländer die Entscheidung mit, um 15.30 Uhr wird sich der Coach von der Mannschaft verabschieden.

      Mit ihm muss auch Co-Trainer Dick Voorn gehen. Die Zukunft von Konditionstrainer Egid Kiesouw ist noch offen.

      Am Sonntag gab es für van Marwijk zum Abschied noch einen Eklat: Eine Schar aufgebrachter Anhänger stürmte in der zweiten Hälfte hinter van Marwijks Bank und forderte seinen Rauswurf. "Das ist das erst Mal in meiner Laufbahn, dass ich so etwas erlebe", so der 54-Jährige und ergänzte: "Wenn man meine Laufbahn verfolgt, dann habe ich in der Rückrunde immer bessere Ergebnisse erzielt. Das kann kein Zufall sein." Die Gelegenheit, dies unter Beweis zu stellen, bleibt ihm nun aber versagt.

      Einen Nachfolger wollen die Dortmunder in den nächsten Tagen präsentieren. Wunschkandidat Ottmar Hitzfeld hatte am Montagvormittag dem BVB abgesagt. In einem Interview mit dem TV-Sender premiere, für den Hitzfeld als TV-Experte arbeitet gab der frühere Dortmunder Coach an: " Nach reiflicher Überlegung habe ich Herrn Watzke heute mitgeteilt, dass ich weiterhin meinem Job als Fußball-Experte nachgehen und Borussia Dortmund nicht zur Verfügung stehen werde."

      Es ist erst die zweite Trainerentlassung der laufenden Saison nach der Demission von Peter Neururer (VfL Bochum).
      • 1
      • 14470
      • 14507
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +0,50
      -0,71
      +1,40
      +1,25
      +1,82
      -0,27
      +1,39
      -0,83
      -1,52
      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!