checkAd

    Wirtschaftskalender und Börsentermine

    • ZEITRAUM WÄHLEN
    • Freitag
      7
      48
    • Montag
      10
      25
    • Dienstag
      11
      16
    • Mittwoch
      12
      42
    • Donnerstag
      13
      27
    • aktuelle Woche
      KW24
      159
    • nächste Woche
      KW25
      138
    • eigener festgelegter Zeitraum
       bis 

    Filtern Sie den Wirtschaftkalender nach Kategorie, Länder und Relevanz

    Filter

    Kategorien

    Länder

    Einstellungen übernehmen
    Niedrige Volatilität
    Mäßige Volatilität
    Hohe Volatilität
    Webinare
    Alle Termine in Kalender exportieren

    Wirtschafts- und Börsentermine vom Montag, 10.06.2024

    01:50
    Japan
    Die Kreditvergabe der Banken wird von der Bank of Japan erhoben und das Ergebnis zeigt die ausstehenden Darlehen der japanischen Banken. Dies ist wichtig, da die Kreditvergabe steigt, wenn das Geschäftsklima und die Investitionen zunehmen. Besonders aufschlussreich ist dies für die japanische Wirtschaft, da die Schwäche den japanischen Bankensektor plagte. Das Ergebnis ist eine prozentuale Veränderung gegenüber dem Vorjahr.
    tts-51647923
    198465
    Vertrauenskennzahlen
    Akt.3% | Progn.3,1% | Vorh.3,1%
    01:50
    Japan
    Die Handelsbilanz wird vom Customs Officeveröffentlicht und sie zeigt die Menge der Importegegenüber den Exporten für Güter und Dienstleistungen. Ein positiver Wert zeigt einen Handelsüberschuss und ein negative ein Handelsdefizit. Eine stetige Nachfrage im Warenhandel führt zu einem positiven Wachstum der Handelsbilanz, was für den JPY bullish ist.
    tts-31544529
    198468
    Liquidität & Handelsbilanz
    Akt.-661,5 Mrd.¥ | Progn.- | Vorh.491 Mrd.¥
    01:50
    Japan
    The Gross Domestic Product (GDP) Deflator, released by Japan’s Cabinet Office on a quarterly basis, measures the change in prices of final goods and services produced in Japan during a given period. Changes in the GDP Deflator are followed as it is a key indicator of inflationary pressures, which may provide insight into the future of monetary policy and thus anticipate higher or lower interest rates. A high reading is seen as bullish for the Japanese Yen (JPY), while a low reading is seen as bearish.
    tts-31544099
    198467
    Konjunktur
    Akt.3,4% | Progn.3,7% | Vorh.3,6%
    01:50
    Japan
    Die Leistungsbilanz, welche durch das Ministry of Finance veröffentlicht wird, zeigt den Netto Fluss von Transaktionen, einschließlich Waren, Dienstleistungen und Zinszahlungen in Japan. Ein Leistungsbilanzüberschuss bedeutet, dass die Kapitalflüsse in Japan die Kapitalherabsetzung übersteigt. Ein hoher Wert ist für den JPY als bullish anzusehen und ein niedriger als entsprechend bearish.
    tts-31544449
    198469
    Liquidität & Handelsbilanz
    Akt.2,0505 Bil.¥ | Progn.1,7376 Bil.¥ | Vorh.3,3988 Bil.¥
    01:50
    Japan
    Das Bruttoinlandsprodukt veröffentlicht durch das Kabinetsbüro zeigt den Geldwert aller Waren, Dienstleistungen und Strukturen in Japan an, die in einem bestimmten Zeitraum hergestellt wurden. Das BIP ist ein Maß für die Brutto-Tätigkeit des Marktes und es zeigt das Tempo, in dem die japanische Wirtschaft wächst oder abnimmt. Ein hoher Wert oder eine höhere Zahl als erwartet werden als positiv für den JPY angesehen, während ein niedriger Wert eher als negativ betrachtet wird.
    tts-31544101
    198466
    Konjunktur
    Akt.-0,5% | Progn.-0,5% | Vorh.-0,5%
    01:50
    Japan
    Das Bruttoinlandsprodukt veröffentlicht durch das Kabinetsbüro zeigt den Geldwert aller Waren, Dienstleistungen und Strukturen in Japan an, die in einem bestimmten Zeitraum hergestellt wurden. Das BIP ist ein Maß für die Bruttotätigkeit des Marktes und es zeigt das Tempo, in dem die japanische Wirtschaft wächst oder abnimmt. Ein hoher Wert oder eine höhere Zahl als erwartet werden als positiv für den JPY angesehen, während ein niedriger Wert eher als negativ betrachtet wird.
    tts-31544111
    198332
    Konjunktur
    Akt.-1,8% | Progn.-1,9% | Vorh.-2%
    06:30
    Holland
    Die Industrieproduktion wird von Statistics NL veröffentlicht und es ist ein kurzfristiger Indikator für die Stärke der niederländischen Produktionstätigkeit, der einen Großteil des BIP ausmacht. Generell ist eine hohe Lesung für den EUR bullish und eine niedrige entsprechend bearish.
    tts-31544884
    198482
    Konjunktur
    Akt.0,4% | Progn.- | Vorh.-1,5%
    07:00
    Japan
    Die Eco-Watchers Umfrage des Cabinet Office beinhaltet die Wirtschaftstrends der einzelnen Regionen. Sie bildet die Grundlage für die Beurteilung der kurzfristigen Wirtschaftsentwicklung in Japan. Normalerweise wird eine hohe Lesung für den JPY bullish gewertet, während eine niedrige entsprechend bearish ist.
    tts-31544682
    198485
    Konjunktur
    Akt.46,3 | Progn.- | Vorh.48,5
    07:00
    Japan
    Die Eco-Watchers Umfrage des Cabinet Office beinhaltet die Wirtschaftstrends der einzelnen Regionen. Sie bildet die Grundlage für die Beurteilung der kurzfristigen Wirtschaftsentwicklung in Japan. Normalerweise wird eine hohe Lesung für den JPY bullish gewertet, während eine niedrige entsprechend bearish ist.
    tts-31544681
    198484
    Konjunktur
    Akt.45,7 | Progn.48,9 | Vorh.47,4
    07:00
    Finnland
    Der Industrieertrag wird durch Statistics Finland veröffentlicht und er zeigt das Volumen der Produktion der finnischen Industrie. Ein Aufwärtstrend ist in Verbindung mit Inflation und steigenden Zinsen zu sehen. Bei einem hohen Wachstum des Industrieertrags sind die Auswirkungen auf den EUR bullish, während bei einem Rückgang entsprechend bearishe Reaktionen zu erwarten sind.
    tts-31544890
    198483
    Konjunktur
    Akt.0,1% | Progn.- | Vorh.-3,9%
    08:25
    TradersClub24 GmbH: 🚨Live-Trading Europa🎯
    Akt.- | Progn.- | Vorh.-
    09:00
    Österreich
    Die Industrieproduktion wird vom Statistics Austria veröffentlicht und sie zeigen das Volumen der Produktion der österreichischen Industrie. Ein Aufwärtstrend ist in Verbindung mit Inflation und steigenden Zinsen zu sehen. Bei einem hohen Wachstum der Industrieproduktion sind die Auswirkungen auf den EUR bullish, während bei einem Rückgang entsprechend bearishe Reaktionen zu erwarten sind.
    tts-31545190
    198506
    Konjunktur
    Akt.-0,5% | Progn.- | Vorh.-5,4%
    09:00
    Slowakei
    Der Industrieertrag wird durch Statistical Office of the Slovak Republic veröffentlicht und er zeigt das Volumen der Produktion der slowakischen Industrie. Ein Aufwärtstrend ist in Verbindung mit Inflation und steigenden Zinsen zu sehen. Bei einem hohen Wachstum des Industrieertrags sind die Auswirkungen auf den Koruna bullish, während bei einem Rückgang entsprechend bearishe Reaktionen zu erwarten sind.
    tts-31544966
    198503
    Konjunktur
    Akt.6,3% | Progn.- | Vorh.-6,9%
    10:00
    Italien
    Der Industrieertrag wird durch National Institute of Statistics veröffentlicht und er zeigt das Volumen der Produktion der italienischen Industrie. Ein Aufwärtstrend ist in Verbindung mit Inflation und steigenden Zinsen zu sehen. Bei einem hohen Wachstum des Industrieertrags sind die Auswirkungen auf den EUR bullish, während bei einem Rückgang entsprechend bearishe Reaktionen zu erwarten sind.
    tts-31545114
    198508
    Konjunktur
    Akt.-2,9% | Progn.- | Vorh.-3,5%
    10:00
    Italien
    Der Industrieertrag wird durch National Institute of Statistics veröffentlicht und er zeigt das Volumen der Produktion der italienischen Industrie. Ein Aufwärtstrend ist in Verbindung mit Inflation und steigenden Zinsen zu sehen. Bei einem hohen Wachstum des Industrieertrags sind die Auswirkungen auf den EUR bullish, während bei einem Rückgang entsprechend bearishe Reaktionen zu erwarten sind.
    tts-31545098
    198509
    Konjunktur
    Akt.-1% | Progn.0,3% | Vorh.-0,5%
    10:30
    Euro Zone
    Mit fast 1.600 Finanzanalysten und institutionellen Investoren ist die Sentix Investor Confidence eine monatliche Umfrage, die die Marktmeinung über die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Erwartungen für das nächste Semester zeigt. Der Index, veröffentlich durch die Sentix GmbH, wird durch eine Zusammenfassung von 36 verschiedenen Indikatoren gebildet. Normalerweise wird ein höherer Wert als positiv für die Eurozone gesehen, was für den Euro bullish ist, während eine niedrigere Zahl negativ oder bearisch für die Gemeinschaftswährung gewertet wird.
    Review Alex Nekritin s Article - Trading Euro with ESI
    tts-31544665
    198510
    Konjunktur
    Akt.0,3 | Progn.- | Vorh.-3,6
    11:00
    Griechenland
    Die Industrieproduktion wird von National Statistics Service veröffentlicht und sie zeigt das Volumen der Produktion der griechischen Industrie. Ein Aufwärtstrend ist in Verbindung mit Inflation und steigenden Zinsen zu sehen. Bei einem hohen Wachstum der Industrieproduktion sind die Auswirkungen auf den EUR bullish, während bei einem Rückgang entsprechend bearish Reaktionen zu erwarten sind.
    tts-31545211
    198511
    Konjunktur
    Akt.10,8% | Progn.- | Vorh.-0,6%
    11:00
    Griechenland
    Der Verbraucherpreisindex vom National Statistics Service ist ein Maß für die Preisbewegungen der Verkaufspreise eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Die Kaufkraft des EUR wird durch die Inflation nach unten gezogen. Der CPI ist ein wichtiger Indikator um die Inflation und Veränderung im Kaufverhalten zu messen. Ein hoher Wert ist für den EUR als bullish anzusehen und ein niedriger als entsprechend bearish.
    tts-31545239
    198513
    Verbrauch & Inflation
    Akt.2,4% | Progn.- | Vorh.3,2%
    11:00
    Griechenland
    Der Verbraucherpreisindex vom National Statistics Service ist ein Maß für die Preisbewegungen der Verkaufspreise eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Die Kaufkraft des EUR wird durch die Inflation nach unten gezogen. Der CPI ist ein wichtiger Indikator um die Inflation und Veränderung im Kaufverhalten zu messen. Ein hoher Wert ist für den EUR als bullish anzusehen und ein niedriger als entsprechend bearish.
    tts-31545236
    198512
    Verbrauch & Inflation
    Akt.2,4% | Progn.- | Vorh.3,1%
    11:30
    Deutschland
    Joachim Nagel ist seit dem 1. Januar 2022 Präsident der Deutschen Bundesbank und tritt damit die Nachfolge des zurückgetretenen Jens Weidmann an. Vor seiner Ernennung war er seit 2020 in leitender Funktion bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich tätig. Nagel war bereits von 2010 bis 2016 Mitglied des Vorstands der Bundesbank.
    201989
    Zentralbanken
    Akt.- | Progn.- | Vorh.-
    15:15
    Akt.- | Progn.- | Vorh.-
    15:20
    TradersClub24 GmbH: 🚨Live-Trading USA🗽
    Akt.- | Progn.- | Vorh.-

    Webinare

    10.06.202415:15 - 16:15 Uhr
    Wim Lievens
    WH SelfInvest
    kostenlos
    10.06.202415:20 - 16:30 Uhr
    Christoph Kurze, Sascha Camin
    TradersClub24 GmbH
    kostenlos
    10.06.202418:30 - 19:30 Uhr
    Achim Mautz
    LYNX
    kostenlos
    10.06.202419:45 - 20:15 Uhr
    Achim Mautz
    LYNX
    kostenlos
    11.06.202408:25 - 10:30 Uhr
    Carlos Martins
    TradersClub24 GmbH
    kostenlos