checkAd

    Auf Kosten des Euros  2817  0 Kommentare EZB bereit für Zinssenkung? – "Wenn nicht, droht Ungemach am Markt"

    Die Europäische Zentralbank (EZB) wird wohl am Donnerstag den Leitzins um 25 Basispunkte senken, wodurch der Einlagensatz auf 3,75 Prozent fallen würde. Alles andere wäre eine Enttäuschung, so die DZ Bank.

    Für Sie zusammengefasst
    • EZB senkt Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,75 Prozent.
    • Notwendig für Glaubwürdigkeit der Notenbank, laut DZ Bank.
    • Lagarde betont Datenabhängigkeit, Villeroy plädiert für weitere Zinssenkung.
    JETZT NEU:
    Artikel als Video mit Charts & Highlights

    Artikel anschauen

    Dieser Schritt, bereits im Vorfeld signalisiert, gilt als notwendig für die Glaubwürdigkeit der Notenbank. Ein Verzicht könnte laut DZ-Bank-Analyst Christian Reicherter tiefgreifende Enttäuschungen am Markt auslösen.

    "Unsere Prognosen zeigen, dass trotz des Anstiegs der Tariflöhne um 4,7 Prozent im ersten Quartal, die Notenbank an ihrem Lockerungskurs festhält", erklärte der Ökonom. Besondere Aufmerksamkeit liege nun auf den neuen Wirtschafts- und Inflationsprojektionen der EZB, von denen nur geringfügige Anpassungen erwartet werden.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.218,61€
    Basispreis
    1,65
    Ask
    × 11,27
    Hebel
    Long
    16.949,24€
    Basispreis
    16,58
    Ask
    × 11,21
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    EZB-Präsidentin Christine Lagarde unterstreicht die Datenabhängigkeit der zukünftigen geldpolitischen Entscheidungen. "Die weitere Vorgehensweise bleibt flexibel und wird schrittweise erfolgen, je nachdem wie sich die wirtschaftlichen Daten entwickeln", teilte sie mit.

    Die Diskussionen innerhalb der EZB sind jedoch nicht einheitlich. Der französische Notenbankchef Villeroy de Galhau plädiert für eine weitergehende Zinssenkung bereits im Juli. "Wir sollten uns alle Optionen offenhalten und nach und nach anpassen", äußerte Villeroy.

    Trotz der bevorstehenden Lockerung des Zinsniveaus gibt es Bedenken bezüglich der weiteren Entwicklung. Die Lohndynamik könnte den disinflationären Prozess stören, der jedoch laut jüngster Daten allmählich nachlässt. Prognosen deuten auf eine weitere Zinssenkung in den kommenden Ratssitzungen im September und Dezember hin, schreibt Reicherter in einem Research-Bericht. Die Entwicklung des Wechselkurses bleibe ein zusätzliches Spannungsfeld, besonders im Vergleich zur Geldpolitik der USA, die eine schnellere Zinssenkung nicht ausschließt. Dies könnte langfristig den Euro schwächen und die Inflation anheizen.

    Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion

    Der große Dividendenreport 2024: Dr. Dennis Riedl gibt einen großen Überblick, wer wann wieviel am deutschen und am US-Markt zahlt. Wer ragt dabei im DAX heraus, was machen die US-Standardwerte? Welche Unternehmen kommen gerade sogar auf zweistellige Renditen? Das alles erfahren Sie hier in seinem kostenlosen Dividenden-Report.



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonNicolas Ebert
    Auf Kosten des Euros EZB bereit für Zinssenkung? – "Wenn nicht, droht Ungemach am Markt" Die Europäische Zentralbank (EZB) wird wohl am Donnerstag den Leitzins um 25 Basispunkte senken, wodurch der Einlagensatz auf 3,75 Prozent fallen würde. Alles andere wäre eine Enttäuschung, so die DZ Bank.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer