checkAd

     861
    Anzeige
    Krypto News: 5 Experten-Tipps, um mit Krypto in 2024 Geld zu verdienen

    Im Kryptomarkt lauern viele Fehler und erhebliche Risiken. Obwohl die Möglichkeit besteht, viel Geld zu verdienen, müssen Fehler unbedingt reduziert werden. Wer alles richtig macht, kann beträchtliche Gewinne erzielen. Der Krypto-Experte Cyclop auf Twitter hat einige seiner Meinung nach nun einige wichtige Tipps benannt, die dazu führen können, Gewinne zu steigern und Verluste zu minimieren. Denn Großinvestoren haben eklatante Vorteile. Ergo brauchen Krypto-Anleger das notwendige Wissen, um erfolgreich im schwierigen Markt zu navigieren. 

    Cyclop betont, dass nur 1 Prozent der Investoren tatsächlich Geld im Kryptomarkt verdienen, während der Rest Geld an Wale und Venture Capitalists verliert. Es sind dennoch nur wenige Prinzipien, die Gewinner von Verlierern unterscheiden. Doch welche Dinge müssen Anleger unbedingt berücksichtigen, um mit Krypto in 2024 Geld zu verdienen? 

    Only 1% actually makes money in crypto, while the rest lose money to whales and VCs.

    Just a few principles distinguish winners from losers.

    Here're 5 things that big players hide from u, but u need to know to make money in crypto

    pic.twitter.com/CLbXp0Wl7G— ?????? (@nobrainflip) May 15, 2024

    Ein Token sollte ein Zweck haben

    Viele Projekte geben Tokens heraus, die angeblich die Governance erleichtern, die Liquidität erhöhen und die Entwicklung unterstützen sollen. Idealerweise dienen diese Tokens tatsächlich diesen Zwecken. In der Realität jedoch schaffen viele Projekte Tokens hauptsächlich, um dem Team finanzielle Vorteile zu verschaffen. Um solche fragwürdigen Projekte zu vermeiden, sollten Investoren einige wichtige Kriterien berücksichtigen. 

    Denn der Preisanstieg sollte mit Nutzerwachstum korrelieren. Ein gutes Projekt zeigt ein gesundes Wachstum, das sich im steigenden Preis des Tokens widerspiegelt. Ferner spielt die Deckung einer Marktnachfrage eine Rolle. Das Projekt sollte eine echte Marktlücke füllen und nicht nur aus Spekulationsgründen existieren.

    Bestenfalls gibt es zugleich einen Zweck über reinen Gewinn hinaus. Der Token sollte einen praktischen Nutzen haben, der über die bloße Gewinnerzielung für die Halter hinausgeht. Ein Projekt, das diese Kriterien erfüllt, zeigt Potenzial und eine solide Grundlage.

    Zu viele Coins haben keinen Sinn

    Im Kryptomarkt gibt es Tausende von Projekten, aber nicht alle sind wirklich nützlich. Viele haben eine beeindruckende Außendarstellung mit unglaublichen Plänen und Roadmaps, die niemals realisiert werden. Dies müssen Investoren erkennen. Das Team hinter dem Projekt sollte real und erfahren sein: Hier ist es entscheidend zu wissen, wer die Personen sind und welche nachweisbaren Erfolge und relevanten Erfahrungen sie haben. Ein starkes, erfahrenes Team erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Projekt erfolgreich umgesetzt wird. Auch die Unterstützer des Projekts sind von Bedeutung. 

    Renommierte Investoren und Partner können ein Indikator für die Glaubwürdigkeit und das Potenzial des Projekts sein. Darüber hinaus sollte die Bewertung des Projekts vernünftig sein und in einem angemessenen Verhältnis zu seinem Potenzial und den Lösungen stehen, die es bietet. Ein gutes Projekt sollte klare, lösbare Probleme adressieren und nicht nur auf Hype basieren. Diese Kriterien helfen dabei, fundiertere Entscheidungen zu treffen und das Risiko zu verringern.

    Vesting-Perioden unbedingt analysieren 

    Private und Seed-Runden sind wesentliche Bestandteile eines jeden Krypto-Projekts, da sie helfen, das notwendige Kapital für die Entwicklung des Produkts zu beschaffen. Das Problem dabei ist, dass diese frühen Investitionsrunden oft zu großen Verkaufswellen führen können, wenn Investoren beginnen, ihre Anteile zu verkaufen. Die späteren Anleger sind lediglich Exit-Liquidität. 

    Um solche Risiken zu vermeiden, sollten bestimmte Aspekte vor dem Kauf eines Projekt-Tokens überprüft werden. Die Überwachung der Sperrfristen ist entscheidend, da dies den Zeitpunkt anzeigt, an dem große Mengen an Tokens auf den Markt kommen könnten. Darüber hinaus sollte die Verteilung der Tokens sorgfältig betrachtet werden, um sicherzustellen, dass nicht zu viele Tokens in den Händen weniger Investoren liegen. Ein klar definierter Vesting-Zeitplan kann ebenfalls helfen, das Risiko von plötzlichen Verkäufen zu minimieren.

    Wale nutzen die Marktpsychologie 

    Wale handeln oft entgegengesetzt zum Markt. Während viele von “Kaufe in der Angst, verkaufe in der Gier” gehört haben, gelingt es nur wenigen, dies umzusetzen. Wale nutzen genau diese Strategie: Sie bauen ihre Positionen auf, wenn alle in Panik und Angst verkaufen, und realisieren ihre Gewinne, wenn Gier den Markt beherrscht. Dank dieser Regel schaffen sie es, während der Markttiefs zu akkumulieren und auf dem Höhepunkt der Kurse zu verkaufen. Sie verstehen die grundlegende Psychologie der Menschen. Die meisten Privatanleger tappen hier in die Falle. 

    Promotionen und Rabatte hinterfragen

    In der realen Welt bieten Unternehmen verschiedene Arten von Promotionen an, um Menschen zu ermutigen, Geld auszugeben und sich an ihre Produkte zu gewöhnen. In der Krypto-Welt funktioniert dies ähnlich, aber anstelle von Rabatten gibt es Token-Emissionen, um die Liquidität des Tokens in einer frühen Phase zu erhöhen. Dieses Modell zeigt anfangs oft Erfolg, führt jedoch häufig dazu, dass der Token-Wert später stark fällt. Investoren sollten sich dieser Dynamik bewusst sein.

    Mit KI erfolgreich Kryptos handeln: WienerAI verbindet AI und Memes

    Mit der technologischen Entwicklung bieten KI-gestützte Lösungen im Handel erheblichen Mehrwert. Künstliche Intelligenz kann große Datenmengen analysieren und präzise Handelsentscheidungen in Echtzeit treffen, was menschlichen Fähigkeiten oft überlegen ist. Anleger sollten sich nicht scheuen, moderne Technik zu verwenden, um das Optimum aus ihren Handelsstrategien herauszuholen. KI-gestützte Tools können helfen, Risiken zu minimieren, Chancen zu maximieren und den Handelsprozess effizienter zu gestalten. 

    WienerAI kombiniert hier Künstliche Intelligenz mit Meme-Branding und schafft so eine besonders effektive Synergie. Beide Segmente gehören zu den besten Performern im Jahr 2024. Die KI bietet echten Nutzen, während das Meme-Branding die Bekanntheit und Attraktivität verstärkt. Diese Kombination macht WienerAI zu einer innovativen Lösung in der Krypto-Welt. Early Adopters können aktuell noch von günstigen Einstiegsmöglichkeiten in den ERC-20-Token WAI profitieren.

    Jetzt in WienerAI investieren

    WienerAI

    Der KI-gesteuerte Trading-Bot von WienerAI analysiert kontinuierlich Marktdaten und liefert präzise Handelsempfehlungen. Nutzer können problemlos zwischen verschiedenen dezentralisierten Börsen wechseln und optimale Handelsentscheidungen treffen, ohne zusätzliche Gebühren. Das engagierte Team arbeitet daran, einen der fortschrittlichsten Trading-Bots für private Nutzer zu entwickeln, was zukünftige Innovationen verspricht. Dies macht WienerAI nicht nur zu einem spannenden KI-Coin, sondern verbessert auch das Trading-Erlebnis.

    Der erfolgreiche Presale mit rund 2 Millionen US-Dollar Raising Capital zeigt das enorme Potenzial von WienerAI. Da der Preis in wenigen Stunden erneut steigen wird, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um sich näher mit WienerAI zu beschäftigen. Die attraktive Staking-Rendite von knapp 500 Prozent APY erhöht zusätzlich den Anreiz für Investoren.

    Jetzt in WienerAI investieren

    Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.


    Verfasst von Clickout Media
    Krypto News: 5 Experten-Tipps, um mit Krypto in 2024 Geld zu verdienen Im Kryptomarkt lauern viele Fehler und erhebliche Risiken. Obwohl die Möglichkeit besteht, viel Geld zu verdienen, müssen Fehler unbedingt reduziert werden. Wer alles richtig macht, kann beträchtliche Gewinne erzielen. Der Krypto-Experte Cyclop auf Twitter hat einige seiner Meinung nach nun einige wichtige Tipps benannt, die dazu führen können, Gewinne zu steigern und Verluste zu minimieren.… Continue reading Krypto News: 5 Experten-Tipps, um mit Krypto in 2024 Geld zu verdienen

    Disclaimer