checkAd

    Mega-Kursziel ausgepackt  32753  0 Kommentare Tesla als Autozulieferer: Potenzial für Milliardengewinne unentdeckt?

    Die Tesla-Aktie hat nach einer negativen Reaktion auf enttäuschende Quartalsergebnisse eine turbulente Woche hinter sich. Tom Narayan von RBC sieht eine verpasste Milliardenchance.

    Für Sie zusammengefasst
    • Tesla-Aktie nach enttäuschenden Quartalsergebnissen turbulent
    • Operative Gewinnmarge unter Prognose, Musk nennt hohe Zinssätze als Grund
    • Anleger sehen laut RBC-Analysten verpasste Chance als Autozulieferer

    Teslas operative Gewinnmarge blieb mit 7,6 Prozent unter den von der Wall Street prognostizierten neun Prozent. CEO Elon Musk nannte als Grund die Belastung durch hohe Zinssätze und deren Druck auf die Wirtschaft, Autopreise und die Nachfrage.

    Narayan merkte in seinem jüngsten Bericht an: "Die Anleger sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht." Er behauptet, dass der Fokus zu stark auf kurzfristigen wirtschaftlichen Hürden liege, die die gesamte Autoindustrie betreffen. Anleger übersähen dabei eine lukrative Möglichkeit: Tesla als Autozulieferer. "Wir denken, dass der Verkauf von Leistungselektronik, Batterien, Ladevorgängen und letztendlich Fahrerassistenzsoftware weitaus profitabler sein könnte", so Narayan.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Tesla!
    Long
    167,66€
    Basispreis
    1,10
    Ask
    × 14,91
    Hebel
    Short
    189,00€
    Basispreis
    1,10
    Ask
    × 14,91
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.


    Attraktive Möglichkeiten bietet derzeit Indien. Das Land befindet sich in einer Phase des Aufschwungs. Von einem Schwellenland kann schon lange nicht mehr die Rede sein. Anleger sollten nicht zu lange warten: 3 indische Top-Aktien jetzt im kostenlosen Spezialreport!


    Allerdings ist das Geschäft mit EV-Komponenten kein einfaches, wie Musk verdeutlichte: "Wenn Sie ein 40.000-USD-Auto und ungefähr 10.000 Teile in diesem Auto haben, bedeutet das, dass jedes Teil im Durchschnitt vier US-Dollar kostet." Um die Kosten um zehn Prozent zu senken, müsste man aus jedem Teil im Durchschnitt 0,40 US-Dollar herausholen. Es sei ein Spiel mit Pfennigen, fügte er hinzu.

    Ungenutztes Potenzial könnte auch in Full-Self-Driving-Systemen stecken. Musk hat die Möglichkeit angesprochen, diese Technologie an andere Hersteller zu lizenzieren, und den Wertzuwachs hervorgehoben, der durch vollständig autonome Fahrzeuge entstehe, wie etwa durch Flotten von Robotertaxis.

    Die Anleger erkennen dieses Potenzial teilweise an, wie sich an Zahlen ablesen lässt: Tesla-Aktien machen etwa 85 Prozent der 800 Milliarden US-Dollar schweren Marktkapitalisierung der US-Automobilhersteller aus.

    Tesla

    -0,40 %
    +1,96 %
    -4,97 %
    -12,97 %
    -11,08 %
    -15,07 %
    +1.339,95 %
    +1.185,56 %
    +11.078,91 %
    ISIN:US88160R1014WKN:A1CX3T

    Trotz des jüngsten Rückgangs hält Narayan an seinem "Kaufen"-Rating für Tesla fest, mit einem Kursziel von 301 US-Dollar pro Aktie. Das entspricht einer Bewertung von nahezu einer Billion US-Dollar. Demnach wäre Tesla 300 Milliarden US-Dollar mehr wert als aktuell. Das Kurspotenzial liegt diesem Szenario nach bei über 40 Prozent.

    Das sagt der Analystenkonsens zur Tesla-Aktie:

    Quelle: wO, MarketScreener
    Aktueller Kurs 208,82 USD
    Mittleres Kursziel 240,42 USD
    Aufwärtspotenzial in % ~15

     

    Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Zentralredaktion

     




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonNicolas Ebert

    Mega-Kursziel ausgepackt Tesla als Autozulieferer: Potenzial für Milliardengewinne unentdeckt? Die Tesla-Aktie hat nach einer negativen Reaktion auf enttäuschende Quartalsergebnisse eine turbulente Woche hinter sich. Tom Narayan von RBC sieht eine verpasste Milliardenchance.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer