checkAd

    DAX-Werte im Chartcheck (Seite 22276)

    eröffnet am 04.07.01 21:23:35 von
    neuester Beitrag 01.06.24 09:50:23 von
    Beiträge: 223.456
    ID: 432.317
    Aufrufe heute: 144
    Gesamt: 2.863.591
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 22276
    • 22346

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.10.02 16:12:47
      Beitrag Nr. 706 ()
      Datum: 22.10. 15:42 US Aktien mit Eröffnungs Gap Downs


      US Aktien, die heute mit einem Gap Down eröffnet haben.


      Avatar
      schrieb am 22.10.02 16:11:34
      Beitrag Nr. 705 ()
      Datum: 22.10. 15:42 US Aktien mit Eröffnungs Gap Ups


      US Aktien, die heute mit einem Gap Up eröffnet haben

      Avatar
      schrieb am 22.10.02 15:33:39
      Beitrag Nr. 704 ()
      Datum: 22.10. 14:13 Conference Call bei AT&T und KLA Tencor

      Avatar
      schrieb am 22.10.02 13:54:55
      Beitrag Nr. 703 ()
      Datum: 22.10. 13:48 Overture - wie werden die Quartalszahlen?


      Am heutigen Dienstag wird Overture nach Börsenschluss Quartalszahlen vorlegen. Die Aktien stiegen am Montag auf $30.50.

      Die Wall Street rechnet mit durchschnittlich 21 cents je Aktie Gewinn, nach 16 cents im Vorjahr. Der Umsatz wird voraussichtlich gegenüber dem Vorjahr um 134% auf $169.43 Millionen wachsen, so die Erwartung des Marktes. Overture selbst zeigte sich zurückhaltender: Im Juli stellte man einen Umatzanstieg auf $160 Millionen bei 17 cents je Aktie Gewinn in Aussicht.

      Im vierten Quartal soll der Umsatz laut Overture´s Juli Prognose bei $180 Millionen und der Gewinn je Aktie bei 19 cents liegen. Analysten erwarten in dem gerade angelaufenen Quartal einen Gewinn je Aktie von 22 cents bei einem Umsatz von $186 Millionen.

      Im Gesamtjahr 2002 rechnen Analysten mit einem Gewinn von $1.19 je Aktie, nach 21 cents im Vorjahr. Overture geht von $1.14 je Aktie aus.

      Im Jahr 2003 wird Overture höhere Steuern zahlen müssen, was sich in niedrigerem Gewinn niederschlagen wird. Im Juli stellte Overture für das Jahr 2002 einen Gewinn zwischen $60 und $70 Millionen in Aussicht, oder zwischen 90 cents und $1.05 je Aktie.

      Der Jahresumsatz soll sich auf zwischen $850 und $900 Millionen Dollar erhöhen, nach $635 Millionen, die für dieses Jahr erwartet werden.

      Auf Vorsteuerbasis rechnet Overture mit einem Gewinn von $89 Millionen in 2002 und von $130 Millionen in 2003.


      Avatar
      schrieb am 22.10.02 12:18:37
      Beitrag Nr. 702 ()
      Datum: 22.10. 12:02 Post: EU genehmigt DHL-Übernahme


      Die EU-Kommission hat der Übernahme der DHL International Anteile von Lufthansa Cargo durch die Deutsche Post World Net und damit einer Aufstockung der Beteiligung auf über 75 % zugestimmt.

      Noch in diesem Jahr beabsichtige der Konzern, DHL International vollständig zu übernehmen. Dies teilt die Deutsche Post AG aktuell mit.


      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.10.02 12:16:17
      Beitrag Nr. 701 ()
      Dienstag, 22.10.2002, 11:57
      DGAP-DD: D.Logistics AG

      Director`s-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Meldepflichtige verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      Mitteilung gemäß Paragraph 15a, Absatz 1 Satz 1 Angaben zum Meldepflichtigen

      Name: Hübner Vorname: Detlef W. Funktion: Geschäftsführendes Organ
      Bei: Emittent Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen Emittent: D.Logistics AG WKN: 510 150 ISIN: DE0005101505

      Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft Bezeichnung des Wertpapiers oder Rechts:
      D.Logistics AG ISIN/WKN des Wertpapiers oder Rechts: 510150

      Nennbetrag: 0.0 Kauf/Verkauf: Kauf
      Datum des Kaufs/Verkaufs: 21.10.02 Kurs/Preis: 2.2 Währung: EUR

      Stückzahl: 5700

      Ende der Director`s-Dealings-Mitteilung (c)DGAP 22.10.2002 Die Erfassung dieser Mitteilung erfolgte über http://www.directors-dealings.de
      --------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 510 150;ISIN: DE0005101505;Index: NEMAX 50 Notiert: Neuer Markt Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, München und Stuttgart



      info@dpa-AFX.de
      Name Aktuell Ten. Diff. (%) Kurszeit
      D. LOGISTICS AG 2,23 -3,04% 22.10., 11:56
      Avatar
      schrieb am 22.10.02 12:12:28
      Beitrag Nr. 700 ()
      Datum: 22.10. 10:46 IBM - "Was ist denn da los?" - Trendcheck


      IBM

      Kursstand : 75,55 $

      Wochenchart mit Tageschartausschnitt.

      Seit 2 Wochen befindet sich die Aktie in einem massiven Short Squeeze. Die dominante Abwärtstrendlinie konnte nach oben gebrochen werden, ebenso ein wichtiger prominenter Retracementwiderstand bei 74,7 $.

      Im Tageschartausschnitt ist eine ganze Serie an kleinen Gap Ups zuerkennen. Ausgangspunkt für den laufenden Move war eine kleine bullishe Keilformation, die wir in der GodmodeTrader Member Area benannt hatten. Das charttechnische Kursziel aus dem Keil wurde bereits deutlich überschritten! Der Gehalt der kurzfristigen Aufwärtsbewegung ist leider eher von "minderer" Qualität. Die Gap Ups und die Tatsache, daß bisher keine Konsolidierung eingelegt werden konnte, zeigen den Short Squeeze Charakter der Bewegung an. "Der Sack wird maximal nach unten zugemacht". Shortsellern wird keine Chance gegeben auf einem günstigeren Kursniveau zu covern bzw. einen Re Short einzugehen. Bei 80 $ verläuft eine sehr wichtige Widerstandslinie, die durch den daily EMA 200 (rote Linie im Tageschartausschnitt) verstärkt wird.

      Aus heutiger Sicht ist die Aktie bei etwa 80 $ ein Re Short, wenn sie denn bis auf diesen Kurslevel noch vorstoßen kann! Allerdings muß das Papier bei 80 $ sorgfältig neu ausgewertet werden, um mögliche Topping oder Continuation Patterns zu ermitteln.




      Avatar
      schrieb am 22.10.02 12:10:06
      Beitrag Nr. 699 ()
      Datum: 22.10. 10:35 Intel - Laptops verkaufen sich besser als PCs


      Intel sieht in naher Zukunft auf globaler Ebene höhere Verkaufszahlen von Laptops als von PCs. In einigen Regionen wie Japan und Korea betrage der Umsatzanteil von "Mobile Computing" Geräten, bzw. Laptops, bereits 50%, hieß es. Andere asiatische Länder würden zunehmend auf den Geschmack von Laptops kommen. Intel wird $150 Millionen für die Entwicklung von Hochgeschwindigkeits Mobilfunk Verbindungen für PCs investieren, ein Sektor, indem der Chipgigant sehr starkes Wachstum erwartet. Die sogenannten "Mobile PCs" werden jährlich um durchschnittlich 15% von 30 Millionen Geräten in 2002 auf 50 Millionen in 2006 wachsen, hieß es. Im Jahr 2004 werden neun von zehn PCs den Datenfunkstandard Wi-Fi nutzen.


      Avatar
      schrieb am 22.10.02 12:07:29
      Beitrag Nr. 698 ()
      Datum: 22.10. 10:27 NEMAX: MOBILCOM - Kurz Update (2)


      MobilCom

      Intradaykursstand : -3,58% auf 4,31 Euro

      60 Minutenchart. Der Aktienkurs beginnt aus der Trading Range zwischen 1,2 und 4,2 Euro nach oben auszubrechen. Mit dem aktuellen Intradaykursstand steht der Aktienkurs auf dem Support bei 4,2 Euro.
      Es bleibt abzuwarten, ob sich ausgehend von diesem Support ein kurzfristiger Uptrend ausbilden können wird.


      Die Nachrichtenlage bzgl. dieser Aktie ist extrem manipulationsgefährdet. Die France Telecom lanciert an charttechnisch wichtigen Levels wichtige kursbewegende Nachrichtenmeldungen. Wer die Historie der letzten Wochen und Monate beobachtet hat, dürfte festgestellt haben, daß es sich diesbzgl. nicht mehr nur um Zufälle handeln kann.




      Avatar
      schrieb am 22.10.02 12:04:37
      Beitrag Nr. 697 ()
      Datum: 22.10. 11:39 AOL Time Warner - Wie wird das Ergebnis?


      Die Wall Street macht hauptsächlich die Performance von America Online für das Ergebnis des abgelaufenen dritten Quartals von AOL Time Warner verantwortlich. Die Zahlen sollen am Mittwoch in der Nachbörse gemeldet werden.
      Davon abhängig, wie sich die anderen Entertainment Assets – Kabel, Filmstudios, Magazine, TV – verhalten werden, wird das Unternehmen den Erwartungen gemäßt die Prognosen einhalten können. Sollten sich diese traditionelleren Geschäftsbereiche nicht wie erwartet verhalten haben, so wird der Medien Riese wohl hinter den Wall Street Erwartungen für das Quartal zurückbleiben.

      Daten von Thomson First Call zufolge, wird der New Yorker Besitzer des WB TV Netzwerkes, des Atlanta Braves Baseball Teams, des TNT Kabelkanals und des Fortune Magazins einen Gewinn je Aktie vor Goodwill Abschreibungen in Höhe von 18 cents je Aktie ausweisen.

      Doch Gordon Hodge, der AOL Time Warner für Thomas Weisel Partners in San Francisco verfolgt, rechnet damit, dass AOL Time Warner einen Gewinn je Aktie von nur 11 cents ausweisen wird. "Die Schwäche wird klar bei der AOL Division liegen," sagt der Analyst. Hodge besitzt keine AOL TW Aktien.

      Ein Sprecher von AOL Time Warner sagte, dass man sich nebst den offiziell veröffentlichten Planzahlen nicht zu den Erwartungen der Wall Street äußere. Im September, bestätigte AOL Time Warner, dass ein EBITDA, eine Näherungsgröße an den Cash Flow, "innerhalb einer Spanne von $1.7 Milliarden bis $1.8 Milliarden," liegen wird, während der Umsatz aus dem Commerce- und Werbegeschäft bei "$1.7 Milliarden" liegen werde, "mit einem zusätzlichen 5% Abwärtsrisiko."

      Laut einem Bericht im Wall Street Journal am Montag rechnet America Online mit einem Rückgang des Werbeumsatzes in diesem Jahr um 41%, während andere Unternehmen wie Disney, New York Times und Yahoo über wachsende Werbeumsätze sprechen.


      • 1
      • 22276
      • 22346
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +0,35
      +1,40
      +1,82
      +0,60
      -0,44
      -1,08
      +1,46
      0,00
      +0,73

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      96
      64
      45
      42
      35
      25
      24
      23
      23
      21
      DAX-Werte im Chartcheck