checkAd

    DIE ARENA ■■■■ Vier Depot-Strategien treten an (mit 0 € gestartet)

    eröffnet am 17.07.22 21:14:37 von
    neuester Beitrag 29.05.24 21:12:53 von
    Beiträge: 5.679
    ID: 1.362.007
    Aufrufe heute: 705
    Gesamt: 875.479
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 568

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 21:10:00
      Beitrag Nr. 5.679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.859.196 von Asemi am 29.05.24 16:04:07Danke, die schaue ich mir auch an.

      Bei den Royalty-Unternehmen gibt es teilw. Probleme da die gezahlte Quellensteuer nicht auf die dt. KESt angerechnet wird.
      San Juan Basin Royalty Trust (SJT) ist so ein Fall.
      zuletzt bearbeitet am 29.05.24 21:12:53
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 16:04:07
      Beitrag Nr. 5.678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.854.669 von SteffensOnline am 28.05.24 21:36:50Moin,

      wer an einem monatlichen Dividendenzahler aus dem Bereich ÖL/Gas interessiert ist, kann sich auch Cardinal Energy anschauen.
      Allerdings ist es hier kein "Royalty-Unternehmen", sondern ein ganz normaler Förderer.
      Die monatliche Dividende beträgt $CAD 0,06, bei einem Kurs von $CAD 7,07 ist das eine stattliche Dividende.

      Gruß Asemi

      https://cardinalenergy.ca/
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.05.24 21:36:50
      Beitrag Nr. 5.677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.759.846 von Malecon am 09.05.24 20:35:04
      Monatliche Dividenden
      Zitat von Malecon: Liste aller 79 sogenannten Dividende-jeden-Monat-Aktien 2024

      Aktien mit monatlicher Dividende sind Wertpapiere, die jeden Monat statt vierteljährlich oder jährlich eine Dividende zahlen.

      https://www.suredividend.com/monthly-dividend-stocks/

      ...


      Auf deren Liste steht auch meine "San Juan Basin Royalty Trust (US7982411057, SJF), die haben die Dividende für den Mai (zahlbar im Juni) gestrichen!
      Begründung: Die Produktionskosten sind hoch, der Gaspreis niedrig. Quelle: sjbrt.com

      Die Freehold Royalties Ltd. (CA3565001086) probiere ich mal aus.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.05.24 21:14:37
      Beitrag Nr. 5.676 ()
      Kauf im Depot # 2



      Gladiator # 2 hat heute die folgende Aktie gekauft:

      • SiLGAN Holdings Inc


      Hier der Nachweis und die ISIN:





      Und hier die Kosten:





      --------------------------------------------------


      Begründung für diesen Kauf

      Gladiator # 2 holt sich nach der nachhaltigen Mayr-Melnhof Karton AG einen weiteren, diesmal besonders innovativen Verpackungshersteller ins Depot, da er die Meinung vertritt, dass es nicht verkehrt ist, in Zukunft auf die Branche zu setzen, dieser Gladiator denkt ja langfristig. Und da SiLGAN andere Materialien als Mayr-Melnhof verwendet, ergänzen sich die beiden Aktien ganz gut.


      --------------------------------------------------





      Kurzporträt

      SiLGAN Holdings Inc ist ein Hersteller von nachhaltigen starren Verpackungslösungen für wichtige Konsumgüterprodukte. Zu den Segmenten des Unternehmens gehören Spender und Spezialverschlüsse, Metallbehälter und kundenspezifische Behälter.
      • Das Segment Dosier- und Spezialverschlüsse produziert und vertreibt Dosiersysteme und Spezialverschlüsse für Produkte aus den Bereichen Lebensmittel, Getränke, Körper- und Gesundheitspflege, Haushaltspflege, Rasen und Garten, Parfüm und Schönheit.
      • Das Segment Metallbehälter befasst sich mit der Herstellung und dem Verkauf von Stahl- und Aluminiumbehältern für Tier- und Menschennahrung sowie für Produkte des allgemeinen Bedarfs.
      • Das Segment Custom Containers produziert und vertreibt kundenspezifische Kunststoffbehälter für Tier- und Humanfutter, Gesundheits- und Pharmaprodukte, Körperpflegeprodukte, Haushaltspflegeprodukte, Rasen- und Gartenprodukte sowie Automobilprodukte.
      Die Produkte werden für eine Vielzahl von Endmärkten verwendet. Das Unternehmen betreibt über 107 Produktionsstätten in Nordamerika, Europa, Asien und Südamerika.

      Mitarbeiterzahl: 14 520

      Quelle: https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/SILGAN-HOLDINGS-INC…


      --------------------------------------------------


      Fundamental (aktuell)

      Das KGV ist mittlerweile attraktiv geworden:





      Die Dividendenrendite ist fürs Depot # 2 zwar nicht entscheidend, aber es gibt welche:





      Vor allem wächst sie in USD kontinuierlich:


      Grafik-Quelle: https://aktienfinder.net/dividenden-profil/Silgan%20Holdings…


      Man hat hier also mit einer Dividendenwachstumsaktie zu tun.


      Fundamental (historisch)

      Seit 1996 haben sich die Unternehmenskennzahlen folgendermaßen entwickelt:




      Datenquelle: https://markets.traderfox.com/aktien/26210910-silgan-holding…


      --------------------------------------------------


      Chart ultralangfristig

      Seit 1996 geht der Kurs entlang der gleitenden 50-Monate-Linie:





      Große Übertreibungen in irgendeine Richtung gibt's selten und das ist auch gut so.


      Chart langfristig

      Wahrscheinlich werden die Bullen dieses oder nächstes Jahr das Hoch vom Anfang 2023 wieder angreifen, wenn die fundamentale Begleitmusik stimmt (und das tut sie soweit):





      --------------------------------------------------


      Und so hat Gladiator # 2 jetzt eine zweite Verpackungshersteller-Aktie in seinem Depot und da gehört sie auch hin und bleibt sehr sehr lange liegen.


      Anmerkung: Erläuterungen zu den Strategien der jeweiligen Depots sind im Threaderöffnungsbeitrag zu finden.

      Disclaimer: Dies ist keine Handlungsempfehlung. Jeder muss sich selbst ausführlich informieren.
      Avatar
      schrieb am 25.05.24 16:59:25
      Beitrag Nr. 5.675 ()
      Labormich, Synthetische Milch
      Milchalternativen sind in aller Munde, ich versuche mal einen Überblick:

      Infos zu Labormich

      Hersteller: Nestlé S.A. (CH0038863350) mit Cowa Bunga, Remilk Limited aus Israel, Perfect Day Inc. aus den USA, New Culture aus den USA und Turtletree Labs Pte. Limited aus Singapur. Es gibt sicher noch mehr.

      Daneben gibt es noch notierte Milchersatz-Hersteller: Veg of Lund AB (SE0013281979, Kartoffelmilch DUG potato drink), Oatly Group AB (US67421J1088, ex. Ceba Foods AB, Haferdrink), Danone S.A. (FR0000120644, Alpro Haferdrink), Veganz Group AG (DE000A3E5ED2).
      zuletzt bearbeitet am 25.05.24 17:30:04

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.05.24 15:33:21
      Beitrag Nr. 5.674 ()
      Laborfleisch
      Interessant, ich habe mal ein wenig nachgelesen und gesucht.
      - Laborfleisch heisst auch In-vitro-Fleisch oder Kulturfleisch, hier gibt es noch Infos darüber
      - MOSA Meat heisst richtig MOSA Meat B.V. aus NL
      - ALEPH Farms heisst richtig ALEPH Farms Limited und kommt aus Israel
      - Beyond Meat Inc. dürfte den meisten bekannt sein

      Wer sich nicht selbst an MOSA Meat B.V. beteiligen kann oder möchte kann die Aktie der Bell Food Group AG kaufen, die sind auch daran beteiligt. Die Höhe der Beteiligung in % habe ich aber nicht gefunden, es sind rund 7 Mio Euro. Zu Bell gehören auch Hilcona, Hügli, und Zimbo.

      Weitere Unternehmen die ich gefunden habe: Planted Foods AG (CH) und Upside Foods Inc. (USA, ex. Memphis Meats Inc.)

      Interessante Artikel:

      ...
      In einem in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) veröffentlichten Interview sagt Lorenz Wyss voraus, dass zellkultivierte Produkte zunächst in Restaurants und nicht in Supermärkten erhältlich sein werden. Die angebotenen Burger könnten ihm zufolge zunächst auch nur mit kultiviertem Fett erhältlich sein. „Es ist möglich, dass man zu Beginn nur einzelne Zutaten für die Zugabe kultiviert, etwa Fett“, so Wyss.
      Investitionen in kultiviertes Fleisch

      Die Bell Food Group, ein führender Fleischverarbeiter, der unter anderem Rotes Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte und Convenience-Produkte vertreibt, investierte 2018 circa 2 Millionen Euro in das niederländische Zuchtfleischunternehmen Mosa Meat. Die Schweizer Gruppe baute ihre Beteiligung an Mosa Meat danach weiter aus und investierte 2023 weitere 5 Millionen Euro, um Zuchtfleisch in Europa auf den Markt zu bringen.
      ...

      Quelle: vegconomist.de

      ...
      Möglicher Grund Nr. 5: Laborfleisch

      Nicht zuletzt spielt wohl die nächste Innovation am Markt eine Rolle für den Absturz von Beyond Meat: Laborfleisch. Seit Jahren wird daran geforscht, seit Juni darf in den USA im Labor gezüchtetes Fleisch verkauft werden. Das bringt die Hersteller von pflanzenbasiertem «Fleisch» in Bedrängnis.

      Planted trotzt dem Trend

      In Europa ist die Situation für Produzenten von herkömmlichen Alternativen etwas besser. Besonders in der Schweiz scheint ein Unternehmen der Dynamik am Markt zu trotzen: Planted. Dank seiner Pionierarbeit gehört Planted zu den grossen Akteuren von Fleischersatz-Herstellern der Schweiz.
      ...

      Quelle: watson.ch
      Avatar
      schrieb am 24.05.24 19:07:19
      Beitrag Nr. 5.673 ()



      Ereignis in 2025 und damit verbundener Aktien(unter)sektor

      Hallo @werthaltig ,

      ich komme auf deine Frage vom März zurück:


      Zitat von werthaltig: Was für ein Ereignis in 2025 meinst Du?:eek:


      Es wird Zeit, dass ich euch langsam vorbereite bzw. erkläre, was mir nach der kommenden EU- und danach nach der US-Wahl vorschwebt, vor allem weil immer mehr Parteien das Thema Laborfleisch in ihre Wahlprogramme aufnehmen. Ich muss etwas ausholen, damit klarer wird, wie die ganze Bewegung entstanden ist. Ich liste die Infos die ich habe kurz auf:

      • Sergey Brin ist in MOSA Meat investiert. Das Unternehmen stellt synthetisches Fleisch her.

      • Bill Gates ist ebenfalls in MOSA Meat investiert.

      • In 2021 gab auch Leonardo DiCaprio bekannt, dass er MOSA Meat und ALEPH Farms mit nicht genannten Geldbeträgen finanziert hat.

      • Darüber hinaus hatte Leonardo DiCaprio schon in das kalifornische Unternehmen BEYOND Meat investiert, das künstliche Burger und Würstchen herstellt.

      • Auch die PHW-Gruppe mit seiner Geflügelfleischmarke Wiesenhof hat MOSA Meat in sein Laborfleisch-Portfolio aufgenommen.

      • Jeff Bezos' Earth Fond will über 1,27 Milliarden Dollar für die Herstellung von Laborfleisch ausgeben.

      • Neuestens wurde erstmals eine Zulassung für Laborfleisch in der EU beantragt: Als weltweit erstes Unternehmen hat The Cultivated B aus Heidelberg bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) einen Antrag auf Zulassung eines zellbasierten Wurstprodukts gestellt.

      • Traditionelle landwirdschaftliche Methoden werden reduziert, insbesondere was Fleisch- und Milchproduktion angeht.

      • Damit das alles gut rüberkommt, werden den Branchen Namen wie Clean Meat bzw. Clean Milk vergeben und es werden Argumente verwendet, die in Richtung Klimafreundlichkeit gehen, damit niemand dagegen argumentieren kann.

      Mir schwebt folgendes vor:

      Ich brauche eine vollständige Liste aller an den Börsen notierten und nicht notierten Unternehmen, die was mit Laborfleisch, -milch etc. zu tun haben.

      Denn wenn ich mir die Protokolle neuester Meetings einiger Lobby-Organisationen so anschaue, und das habe ich dieses Jahr getan, gehe ich davon aus, dass schon in der nächsten Legislaturperiode (ich tippe mal aus verschiedenen Gründen auf 2025) versucht wird eine Situation herbeizuführen (Knappheit der Lebensmittelversorgung oder Verteufelung der Landwirtschaft oder irgendwas mit der Umwelt oder fragt mich nicht was, ist ja im Grunde genommen egal), in der Labornahrung als rettende Lösung präsentiert werden kann.

      Normalerweise wäre Widerstand aus den folgenden Richtungen zu erwarten:

      • Bauernverbände, aber auch kleine Bauer die gegen die Labornahrung-Konzerne protestieren werden.
      • Mediziner die für gesunde Ernährung stehen, Internisten die von Patienten mit Erkrankungen der Verdauungsorgane überflutet werden.
      • Menschen die nicht vom Land in Großstädte verdrängt werden wollen,
      • Freiheitsliebende Bürger, die keine Bevormundung sondern freie und breite Auswahl haben wollen.
      • Einige Restaurants.

      Von daher denke ich, dass man das ganze durch übergeordnete Ereignisse auf politischer Ebene beschleunigen wird.

      Ich wette, die meisten Marktteilnehmer haben bisher den Aktien aus diesem Untersektor keine nennenswerte Bedeutung beigemessen, ähnlich wie sich in 2019 kaum jemand für Biotech-Aktien interessierte und ähnlich wie in 2022 keiner die verstaubten KI-Aktien haben wollte.

      Uns Börsianern muss es im Grunde genommen egal sein, was genau passieren wird, sondern für uns ist relevant, welche Unternehmen davon profitieren werden. Man kann sich übrigens als Investor auch an manchen nicht börslich notierten Unternehmen beteiligen, selbst MOSA Meat hat auf seiner Homepage ein entsprechendes Formular dazu. An der Börse sind aber mittlerweile schon viele Firmen. Und natürlich wird es nach der ersten Euphorie-Welle, ähnlich wie bei den Biotechs, eine Bereinigung des Marktes geben, aber sowohl an der ersten Euphorie-Welle als auch in der Zeit nach der Bereinigung wird man gutes Geld verdienen können, bin ich der Meinung. Da man als Kleinanleger nicht genau weiß, welches Unternehmen konkret zünden und welches am stärksten durchdrehen wird, wäre ein entsprechender Themen-ETF ideal, aber ich weiß nicht ob es schon welche gibt. Übrigens schließe ich nicht aus, dass auch so manche bereits existierende Fleischproduzenten auf Laborfleisch umsteigen werden statt unterzugehen bzw. von der neuen Branche überrannt zu werden. Das alles können wir in aller Ruhe ausdiskutieren, wir haben mindestens ein Jahr Zeit um eine optimale passende Strategie zu finden.
      Avatar
      schrieb am 21.05.24 08:44:08
      Beitrag Nr. 5.672 ()
      Auf den Wert von 2,6 Punkten ist die Anlegerstimmung von sehr hohen 4,9 Punkten gefallen. Für Privatanlegerinnen und -anleger scheint die Lage klar zu sein: Sie glauben nicht mehr an weiter steigende Kurse, wie das Ergebnis der HANDELSBLATT-Umfrage Dax-Sentiment vom Freitag zeigt:

      https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/trends…
      Avatar
      schrieb am 20.05.24 16:33:06
      Beitrag Nr. 5.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.813.334 von Malecon am 20.05.24 13:56:14
      Playway
      In dem Zusammenhang sei an die polnische Playway erinnert, dessen CEO ein Dividendenfreak ist und selbst von Dividende lebt, da sein CEO-Salär nur Euro 2000 im Monat ist. Die Dividendenreihe bisher:

      2023: 21,82 zł;
      2022: 19,39 zł;
      2021: 19,22 zł;
      2020: 12,74 zł;
      2019: 9,46 zł;
      2018: 2,49 zł;
      2017: 2,38 zł.

      Zitat von Malecon:


      Herausragende Bedingungen: Polen - unterbewertet und attraktiv

      Das Nachbarland glänzt seit Jahren mit einem überdurchschnittlichen Wirtschaftswachstum.

      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/18111583-herausra…


      💡
      Avatar
      schrieb am 20.05.24 14:28:49
      Beitrag Nr. 5.670 ()
      Kandidat für Depot # 1



      Führungskräfte von Supermarket Income REIT PLC kaufen Aktien

      Supermarket Income REIT PLC hat berichtet, dass Benedict Green, ein Director of Investment Adviser, am 16. Mai 2024 zusammen mit eng verbundenen Personen eine beträchtliche Anzahl von Stammaktien, insgesamt 330.179 Aktien, zu verschiedenen Preisen erworben hat, mit einem Gesamtpreis von 250.010,69 £.

      Die Aktien wurden an der Londoner Börse gekauft.

      Quelle: https://www.tipranks.com/news/company-announcements/supermar…



      • 1
      • 568
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      DIE ARENA ■■■■ Vier Depot-Strategien treten an (mit 0 € gestartet)