checkAd

    Clean Air Metals - Palladium / Platinum in Canada

    eröffnet am 19.04.21 14:16:20 von
    neuester Beitrag 29.05.24 14:36:50 von
    Beiträge: 106
    ID: 1.346.606
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.139
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+53,85
    794,35+12,21
    0,5500+10,00
    232,30+9,99

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 11

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 14:36:50
      Beitrag Nr. 106 ()
      Ontario will neue Elektroauto-Anlagen mit lokalen Minen versorgen, sagt der Bergbauminister.

      "Im Rahmen des Building More Mines Act und der Critical Minerals Strategy hat Ontario 43 Milliarden Dollar für die Lieferkette von Elektrofahrzeugen vorgesehen.

      "Kanadische Bergleute, Bergleute aus Ontario ... wir wissen, wie man eine Mine nachhaltig baut, also ist die Absicht, die Genehmigungen so schnell wie möglich zu bekommen", sagte Ontarios Bergbauminister George Pirie und fügte hinzu, dass die Provinz bestrebt ist, die Genehmigungszeiten für Minen von 15 oder 17 Jahren zu reduzieren."

      https://www.northernminer.com/regulatory-issues/jv-video-ont…
      Clean Air Metals | 0,035 €
      Avatar
      schrieb am 27.05.24 13:00:49
      Beitrag Nr. 105 ()
      Clean Air Metals | Webinar Replay


      Clean Air Metals | 0,034 €
      Avatar
      schrieb am 22.05.24 11:03:31
      Beitrag Nr. 104 ()
      Platin: Brisante News aus London
      https://www.payoff.ch/news/platin-brisante-news-aus-london

      2024 dürfte der globale Platinmarkt das zweite Jahr nacheinander unterversorgt bleiben. Diese aktuelle Prognose hat dem Preis des Edelmetalls neuen Schwung verliehen.

      Vergangene Woche fand in London die «Platinum Week 2024» statt. Analysten, Investoren und Industrievertreter folgten der Einladung des London Platinum and Palladium Market (LPPM). Neben den an einem Dinner im geschichtsträchtigen British Museum servierten Delikatessen kamen bei dem Anlass brisante Zahlen auf den Tisch. Das World Platinum Investment Council (WPIC) legte seinen Quartalsbericht vor. Die zentrale Erkenntnis: Der globale Platinmarkt dürfte auch 2024 unterversorgt bleiben. Das WPIC rechnet mit einem Defizit von 476’000 Unzen. Damit würde die Knappheit zwar nicht mehr so stark ausfallen, wie im vergangenen Jahr, als ein Defizit von 851’00 Unzen Platin bestand. Doch hatten die Experten noch im März für 2024 mit einem um 58’000 Unzen geringeren Minus gerechnet.
      Notorische Knappheit

      «Während des ersten Quartals 2024 haben einige Markentwicklungen das Wachstum des Angebots begrenzt», schreibt Trevor Raymond, CEO des WPIC. Als Beispiel nennt er im aktuellen Report die Schliessung von Schächten in Südafrika als Reaktion auf die anhaltend schwache Preisentwicklung bei den Platinmetallen. In Russland blieb das Angebot stabil. Im weiteren Jahresverlauf stehen hier laut Raymond allerdings Wartungsarbeiten an. Obwohl die weltweite Platinnachfrage in den ersten drei Monaten des Jahres um 6% auf weniger als 2 Mio. Unzen gefallen ist, wird sie vom WPIC als robust bezeichnet. Während die Investmentnachfrage um mehr als zwei Drittel einbrach, gab der industrielle Bedarf um 7% nach. Zurückgehalten hat sich vor allem die Chemie. Dagegen nahm die Platinnachfrage aus der Automobilindustrie um 3% zu. Hier wird das Edelmetall in Katalysatoren verbaut.
      Fallendes Angebot, stärkere Nachfrage

      Südafrika und Russland auf der Angebots-, der Fahrzeugsektor auf der Nachfrageseite – diese drei Faktoren spielen auch im Ausblick die entscheidende Rolle. In Südafrika, dem mit Abstand grössten Platinlieferanten, soll die Produktion 2024 gegenüber dem Vorjahr um 2% zurückgehen. Neben den bereits erwähnten Schliessungen sind hierfür Umstrukturierungen und ein langsamer als erwartet vorankommender Produktionsanstieg massgeblich. «Es wird erwartet, dass das russische Angebot durch die geplante Wartung der Schmelzanlagen im Jahr 2024 beeinträchtigt wird», schreibt der Experte in Bezug auf den zweitgrössten Platinlieferanten. Wenngleich mehr recyceltes Material an den Markt kommen soll, rechnet das WPIC in Summe für 2024 mit einem um 1% schrumpfenden Angebot.

      Mehr als 40% der weltweiten Platinnachfrage kommen aus der Automobilindustrie. Hier treibt die wachsende Produktion von Nutzfahrzeugen den Verbrauch. Hinzu kommt, dass der Vorstoss der Elektromobilität nicht so schnell vorankommt, wie erwartet. Da Platin in Indien als Schmuck sehr gefragt ist, soll sich der Bedarf aus der Juwelerie 2024 erholen. Dagegen erwarten die Marktforscher für das industrielle Segment, ohne Automobile, einen Nachfragerückgang. «Dies ist vor dem Hintergrund einer Rekordnachfrage im Jahr 2023 zu sehen», erklärt der Fachmann die Prognose.
      Bei Investoren unbeliebt

      Regelrecht implodiert ist in den vergangenen Jahren die Investmentnachfrage. 2020 waren knapp 1.6 Mio. Unzen für Baren, Münzen, ETFs sowie die Lagerhaltung der Börsen benötig worden. Für das laufenden Jahr rechnet das WPIC mit einem Bedarf von nur noch 99’000 Unzen. Immerhin sind das 46’000 Unzen mehr, als noch im März erwartet. Das WPIC führt die Revision insbesondere auf eine höhere Barren- und Münzennachfrage aus China zurück. Obwohl der weltweite Platinbedarf in Summe um 5% zurückgehen soll, bleibt das erwähnte Defizit, welches rund 6% der jährlichen Produktion des Metalls entspricht.

      Trevor Raymond gibt auch eine Einschätzung zu den Investmentperspektiven von Platin ab. Seiner Ansicht nach unterschätzen die Märkte die Angebotsrisiken und die widerstandsfähige Nachfrage. Raymond glaubt nicht, dass sich die Versorgungslage kurzfristig bessern wird. «Die derzeitigen Indikationen deuten darauf hin, dass die Defizite auch im Jahr 2025 und darüber hinaus anhalten werden», erklärt er. Von den Fundamentaldaten würden die Aussichten für Platin jedenfalls nicht eingetrübt. Vielmehr sieht der Experte dieses Investment durch ein negatives Sentiment belastet. Dafür sei vor allem die Befürchtung verantwortlich, wonach Platin als Rohstoff für die Automobilindustrie überflüssig werden könnte, sobald sich die E-Mobilität auf breiter Front durchsetzt. Alleine der Bedarf für Hybridfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge spricht laut Raymond aber dafür, dass der Bedarf aus dem Sektor bis 2030 kaum zurückgehen wird.
      Anlagelösung

      Die News aus London zeigten Wirkung. Platin hat ein 52-Wochen-Hoch erreicht und damit die runde Marke von USD 1’000 hinter sich gelassen. Auf diese Weise konnte die Feinunze den mehrjährigen Abwärtstrend zu den Akten legen. Trader, die das Momentum nutzen möchten, können zum Mini-Future Long (Valor: 133003975) greifen. BNP Paribas handelt das offensive Produkt auf Swiss DOTS. Aktuell beträgt der Hebel knapp 5. Mit USD 892.45 liegt der Stop Loss knapp 17% unter dem Preis des Rohstoffs. Gross ist die Lücke nicht. Sollte die positiv Einschätzung aus der City verpuffen und Platin nach unten drehen, müssen Halter des Mini-Futures mit überproportionalen Verlusten rechnen.

      Clean Air Metals | 0,038 €
      Avatar
      schrieb am 18.05.24 17:38:52
      Beitrag Nr. 103 ()
      @Ontheroad @yaple, wenn diese Metallpreise real sind und der Markt/die Stimmung tatsächlich umschlägt, ist es vielleicht nicht notwendig, dass Jim sich auf die Massivsulfide konzentriert. Was wir brauchen, ist ein schneller Anstieg des Aktienkurses.
      Hören Sie mir zu: Anstatt Geld für die Bohrung des tiefen Ziels auszugeben, um einen Katalysator zu schaffen, könnte Jim sich stattdessen dafür entscheiden, zuerst die alte PEA abzustauben.
      Die Wiedereinführung der Wirtschaftlichkeit rund um unsere neu bewertete Ressource von 14 Millionen Tonnen könnte einen sofortigen Katalysator darstellen: Die im Jahr 2021 verwendeten Input-Metallpreise waren alle niedriger, mit Ausnahme von Palladium natürlich. Ja, wir haben einige Metallgehalte verloren, aber vielleicht können diese höheren Preise die Differenz ausgleichen.
      Der in der Studie verwendete Platinpreis lag im Jahr 2021 bei 969 $. Kupfer lag bei 3,09 $, Nickel bei 6,86 $ und Gold bei 1723 $. Wenn Palladium wieder in Bewegung gerät oder Platin die Führung übernimmt und sich weiter in Richtung 1500 $ bewegt, wäre das wegen des 1:1-Verhältnisses der Lagerstätte alles dasselbe. Glauben Sie mir, dieses Team muss die Zahlen durchgehen.

      @tylerwest @Ontheroad Auf jeden Fall. Die Dinge fangen an, auf der Seite der Metallpreise interessant zu werden. Es ist eine schwierige Entscheidung, aber Ihr Szenario ist wahrscheinlich.

      ------------------------------------------------------------------------------------------------------
      hört sich eigentlich ganz stimmig an....


      ------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Clean Air Metals | 0,037 €
      Avatar
      schrieb am 18.05.24 08:15:25
      Beitrag Nr. 102 ()
      Wahnsinn wie der Kurs verprügelt wurde.
      Bei 5 Cent scheint sich ein Boden gefunden zu haben.

      Wieviel hält Sprott denn an der Firma?
      Clean Air Metals | 0,037 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.05.24 10:35:42
      Beitrag Nr. 101 ()
      Platin: Hohe Nachfrage, geringes Angebot
      https://www.cash-online.de/a/platin-hohe-nachfrage-geringes-…

      hinkt das Platin-Angebot deutlich hinter der Nachfrage her. Schon im vergangenen Jahr verzeichnete der Platinmarkt ein Defizit von rund 851.000 Unzen. Der World Platinum Investment Council (WPIC) rechnet auch für die kommenden Jahre mit einem Angebotsdefizit, da die Nachfrage voraussichtlich weiter steigen und die Minenproduktion im Hauptförderland Südafrika wohl nur stagnieren könnte. Und die Minenunternehmen in Simbabwe warnen bereits vor Schließungen und fordern die Regierung auf, den steigenden Energiekosten entgegenzuwirken. Sollten die Bergbaubetriebe Ernst machen, wären die Folgen beträchtlich, war Simbabwe im vergangenen Jahr laut WPIC doch immerhin für 500.000 Unzen bzw. neun Prozent des weltweiten Minenangebots verantwortlich.

      Hinzu kommen womöglich weiter zunehmende Abwärtsrisiken für die Produktion. Der Grund: Die Minenbetreiber fahren angesichts der niedrigen Preise ihre Investitionen zurück. Sollten die Kapitalausgaben im Trend weiter sinken, könnte das Marktdefizit laut WPIC bis 2028 rund 250.000 Unzen höher ausfallen als derzeit erwartet.
      Platinmarkt bleibt angespannt

      Für 2024 erwartet der WPIC ein Angebotsdefizit von 476.000 Unzen, nachdem das Marktdefizit zwischen Januar und März bereits auf ein Niveau von 369.000 Unzen kam. Das Platinangebot war im ersten Quartal mit 1.625.000 Unzen sogar so niedrig wie bisher nur einmal in der gesamten Zeitreihe des WPIC. Für das Gesamtjahr erwartet der Verband gar ein Rekordtief. Dies teilte der WPIC im Rahmen der „Platinum Week“ mit – ein jährliches Branchentreffen von Produzenten und Verarbeitern in London.
      Clean Air Metals | 0,034 €
      Avatar
      schrieb am 30.04.24 15:13:06
      Beitrag Nr. 100 ()
      Die Umstrukturierung in Südafrika im Implats bringt 3.900 Arbeitsplätze aufs Spiel

      https://www.mining-technology.com/news/implats-south-africa-…
      Clean Air Metals | 0,035 €
      Avatar
      schrieb am 23.04.24 21:33:21
      Beitrag Nr. 99 ()
      das letzte interview......kann ich mir das alles sparen oder ist noch jemand hier involviert ?
      --------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Clean Air Metals Targets Resource Expansion with Down Plunge Exploration at Escape Deposit

      Clean Air Metals | 0,055 C$
      Avatar
      schrieb am 15.04.24 23:01:57
      Beitrag Nr. 98 ()
      https://twitter.com/cleanairmetals..........ein 2 jahre alter artikel zu den hintergründen
      Clean Air Metals hat die Rohstoffe für eine grünere Zukunft

      https://financialpost.com/business-trends/clean-air-metals-h…

      Mit einem metallreichen Projekt in einer sicheren Jurisdiktion ist dieses Unternehmen eines, das man im Auge behalten sollte

      Clean Air Metals verfügt mit seinem Thunder Bay-Projekt über die notwendige Infrastruktur zur Erzeugung erneuerbarer Energie.

      Das Vorzeigeprojekt von Clean Air Metals ist das hochgradige Platin-, Palladium-, Kupfer- und Nickelprojekt Thunder Bay North in Ontario

      Das Projekt des Unternehmens ist aufgrund seiner hohen Wirtschaftlichkeit und seiner erstklassigen Lage ein wichtiger Akteur bei der Umstellung auf erneuerbare Energien

      Die Abkehr von Kohlenwasserstoffen auf der Suche nach sauberer Energie setzt die Mineralien unter Druck, die für diesen Übergang benötigt werden.

      Als Schlüsselkomponente in Katalysatoren, die die Emissionen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren reduzieren, spielt Palladium eine wichtige Rolle bei diesem Übergang. Das Gleiche gilt für Platin (für seine Verwendung in Wasserstoffzellenfahrzeugen), Kupfer (für seine Verwendung in Windturbinen und Elektromotoren) und Nickel (für seine Verwendung in Batterien für Elektrofahrzeuge).

      Mehrere Länder investieren in saubere Energie, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels abzumildern.
      Kanada setzt sich für eine saubere Energiezukunft ein und hat das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet, um die Emissionen bis 2030 auf 30 Prozent unter das Niveau von 2005 zu senken. Darüber hinaus hat sich Kanada das Ziel gesetzt, den Anteil der emissionsfreien Energiequellen bis 2030 auf 90 Prozent zu erhöhen.

      In diesem Umfeld, in dem der globale Markt für saubere Technologien in diesem Jahr voraussichtlich auf 2,5 Billionen Dollar anwachsen wird, sind Rohstoffe, die die Produktion von erneuerbaren Energien unterstützen, sehr gefragt.

      Wir haben eine PEA mit einer sehr günstigen Wirtschaftlichkeit, dem günstigsten Gehalt, der geringsten Kapitalintensität und der Nähe zur Infrastruktur veröffentlicht - dies ist eine Geschichte, die bis 2022 erzählt werden muss.
      Abraham Drost, CEO, Clean Air Metals Inc.
      Die Metalle, die die Revolution der sauberen Luft vorantreiben

      Clean Air Metals Inc. (TSXV: AIR) ist bereit, diese Nachfrage zu befriedigen, da die Mineralien, die für die Revolution der sauberen Luft von zentraler Bedeutung sind, die Hauptbestandteile seines Projekts Thunder Bay North (TBN") sind. TBN befindet sich etwa 50 Kilometer nordöstlich der Stadt Thunder Bay in Ontario und liegt im äußerst viel versprechenden Bergbaugebiet Thunder Bay.

      TBN ist ein Platin-, Palladium-, Kupfer- und Nickelprojekt mit einer großen, hochgradigen Ressource, die in zwei Magmakanälen enthalten ist, die die Lagerstätten Current und Escape beherbergen. Die Aktiva wurden in eine Mantelgesellschaft eingebracht, die durch eine umgekehrte Übernahme zu Clean Air Metals wurde. Das Unternehmen erwarb beide Lagerstätten für insgesamt 15 Millionen C$.
      In die Lagerstätten Escape und Current, die von TBN beherbergt werden, wurden in der Vergangenheit von den früheren Eigentümern Rio Tinto und Panoramic Minerals zusammen fast 100 Millionen $ an Explorationskosten investiert. Drost merkt an: "Jim Gallagher (ehemaliger CEO von North American Palladium) und ich wurden angeworben, um das Geschäft zu leiten und es auf der Grundlage dieser bemerkenswerten Aktiva als Clean Air Metals wieder zum Handel zu bringen."

      Ein klarer Weg für Wachstum

      Seit der Übernahme durch Clean Air Metals im Jahr 2020 haben diese Vorkommen einen enormen Wertzuwachs erfahren. Die jüngsten Ergebnisse der Infill-Bohrungen auf Escape und Current sprechen für den hochgradigen Charakter der Lagerstätten. Bohrloch 83A lieferte auf 46,0 Metern beeindruckende 3,03 Gramm pro Tonne Platin, 3,94 Gramm pro Tonne Palladium, 1,33 Prozent Kupfer und 0,51 Prozent Nickel.


      Diese Platin-, Palladium- und Kupferwerte sind hervorragend und sprechen für eine Reihe von Lagerstätten, die beeindruckende Metallwerte aufweisen. Bei der Lagerstätte Escape, die im Jahr 2021 Gegenstand umfangreicher zusätzlicher Bohrungen war, dürfte die angezeigte Ressource (849.481 Unzen mit 6,16 Gramm pro Tonne Platinäquivalent) bei der nächsten Schätzung erheblich ansteigen. Und das wird zu den angezeigten 2,23 Millionen Unzen Platinäquivalent (mit 5,79 Gramm pro Tonne Platinäquivalent) hinzukommen, über die Clean Air Metals bei der Lagerstätte Current bereits verfügt.

      Drost kommentiert: "Das Ziel der Bohrungen ist es, die abgeleitete Ressource in eine angezeigte und die angezeigte in eine gemessene umzuwandeln. Aber werden wir auch Material hinzufügen? Auf jeden Fall. Wir könnten den Minenplan um bis zu zwei Jahre verlängern."

      Dieses Wachstum stützt sich auf eine vor kurzem veröffentlichte vorläufige wirtschaftliche Bewertung für TBN, die für das Projekt einen Kapitalwert vor Steuern, abgezinst mit fünf Prozent, von 425 Millionen $, einen IRR von 31 Prozent und einen Kapitalwert nach Steuern, abgezinst mit fünf Prozent, von 293 Millionen $ angibt.

      Die Schätzung geht von einer gesamten Mühlenbeschickung von 12 Millionen Tonnen mit 7,3 Gramm pro Tonne Platinäquivalent aus, bei Cash-Kosten von 86,61 $/Tonne über eine zehnjährige Lebensdauer der Mine. Die Gehalte bei TBN bieten eine außergewöhnliche Gewinnspanne von 59 % in den ersten fünf Produktionsjahren und ermöglichen eine schnelle Amortisierung der anfänglichen Kapitalkosten von 367 Millionen $ nach Steuern in 2,6 Jahren.

      Der Plan kommt zustande, da Clean Air Metals die Erschließung von zwei separaten Lagerstätten (Escape und Current) als ein einziges Projekt plant. Die bisherigen Arbeiten bei Current hatten bereits gezeigt, dass es sich um ein rentables Projekt handelte, aber "der wirkliche Durchbruch, den Clean Air Metals auf den Tisch brachte, waren die 50.000 bis 60.000 Meter zusätzlicher Bohrungen bei Escape, um zu zeigen, dass es auch wirtschaftlich zum Minenplan beitragen könnte", so Drost.


      Dank dieser Arbeit geht Clean Air Metals mit einem Projekt ins Jahr 2022, das relativ risikoarm ist, eine geringe Kapitalintensität aufweist, schnell in Produktion geht und solide Finanzkennzahlen aufweist.

      Ein Unternehmen, bei dem Investoren ein gutes Gefühl haben können

      Clean Air Metals ist ein Explorations- und Erschließungsunternehmen, bei dem die Anleger ein gutes Gefühl haben können, da es nach Metallen sucht, die für die Revolution der sauberen Luft unerlässlich sind. Das Unternehmen plant nicht nur die Produktion von Metallen, die für die Verringerung der globalen Luftverschmutzung und die Bekämpfung des Klimawandels von entscheidender Bedeutung sind, sondern hat auch führende Industriestandards für das Management von Gesundheit, Sicherheit und Umwelt eingeführt.

      Das Unternehmen lässt seinen Worten auch Taten folgen und hat kürzlich einen ESG-Bericht für TBN veröffentlicht. In dem Bericht stellt Drost fest, dass "in der EU und zunehmend auch in Nordamerika die Investoren ESG-gesteuert sind. In der EU ist es allgemein bekannt, dass ein Unternehmen ESG-Berichte vorlegen muss, bevor Investoren die technischen Vorzüge eines Projekts in Betracht ziehen.
      #AIRSustainability - Bei Clean Air Metals ist die Übernahme der führenden Industriestandards für das Management von Gesundheit, Sicherheit und...
      Veröffentlicht von Clean Air Metals am Montag, März 14, 2022

      Clean Air Metals sieht den ESG-Bericht, der für ein Unternehmen in der Explorationsphase eine Seltenheit ist, als eine Möglichkeit, sich von seinen Konkurrenten zu unterscheiden. Er könnte auch eine Rolle bei den jüngsten 12,5 Millionen $ an Privatplatzierungsgeldern gespielt haben, die Clean Air Metals für das Projekt aufbringen konnte. Dazu gehörte auch eine strategische Investition in Höhe von 1,65 Millionen Dollar des bekannten Investors Michael Gentile.

      Der Schlüssel zu einer grüneren Zukunft

      Die eingeworbenen Mittel werden Clean Air Metals dabei helfen, das Projekt auf die Vormachbarkeitsstufe zu bringen, während das Unternehmen seine Mineralienausstattung an ein breiteres Anlegerpublikum vermarktet.

      Die reichen Kupfer- und Nickelvorkommen von TBN gehören neben den Platin- und Palladiumvorkommen zu den wichtigsten Rohstoffen, die im Zuge der Umstellung der Welt auf saubere Energie stärker nachgefragt werden. Drost merkt an: "Nachdem wir eine PEA mit einer sehr günstigen Wirtschaftlichkeit, dem günstigsten Gehalt, der geringsten Kapitalintensität und der Nähe zur Infrastruktur veröffentlicht haben, ist dies eine Geschichte, die für 2022 erzählt werden muss."

      Da Tesla vor kurzem eine Vereinbarung mit Talon Metals über die Nickelversorgung im nahe gelegenen Minnesota geschlossen hat, könnte der Standort von TBN in der Nähe der Infrastruktur des Autoherstellers das Interesse von Autoherstellern wecken, die ihre strategische Metallversorgung ausbauen wollen. TBN könnte auch Erz an nahe gelegene Minen liefern, die auf der Suche nach Rohmaterial für ihre Anlagen sind. Die Möglichkeiten für Synergien erscheinen zwingend.

      Der Standort von TBN hat das Potenzial, Investitionen von Automobilherstellern anzuziehen, die ihre strategische Versorgung mit Metallen ausbauen wollen.

      Clean Air Metals bietet ein Engagement in Metalle, die sowohl den Übergang von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren erleichtern als auch die Rohstoffe liefern, die die Welt für eine emissionsfreie Zukunft benötigt. Als solches scheint es besonders gut für Wachstum im aktuellen Umfeld positioniert zu sein.
      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      bei den steigenden rohstoffpreisen ,einem bohrprogramm im 1 hj und den hochgradigen funden sowie einem fähigem team sollte clean air eine der besseren wetten auf explorer sein !?
      clean air hat das gesamte programm........

      -----------------------------------------------------
      keine aufforderung für gar nichts
      Clean Air Metals | 0,055 C$
      Avatar
      schrieb am 12.04.24 10:47:06
      Beitrag Nr. 97 ()
      .................wenn also die preise steigen ,glauben wir,dass wir ein projekt haben,,😎



      was für eine unglaubliche dynamik in ein paar wenigen tagen....





      Clean Air Metals | 0,041 €
      • 1
      • 11
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      96
      64
      45
      42
      35
      25
      24
      23
      23
      21
      Clean Air Metals - Palladium / Platinum in Canada