checkAd

    Stellantis - das neue Diskussionsforum über die Fusion und Perspektiven (Seite 6)

    eröffnet am 19.01.21 09:17:36 von
    neuester Beitrag 22.05.24 13:46:23 von
    Beiträge: 296
    ID: 1.339.289
    Aufrufe heute: 6
    Gesamt: 31.660
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    10,100+19,53
    34,80+16,00
    0,5994+14,48
    41,25+10,59
    7,3600+9,52
    WertpapierKursPerf. %
    2,4800-7,46
    12,900-9,15
    15,740-9,70
    0,5400-10,00
    20,010-30,40

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 6
    • 30

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.11.23 19:38:09
      Beitrag Nr. 246 ()
      Ein sehr interessanter Bericht über das Joint Venture von Stellantis mit Leapmotor:

      https://www.electrive.net/2023/11/01/joint-venture-von-stell…
      Stellantis | 17,94 €
      Avatar
      schrieb am 01.11.23 19:28:49
      Beitrag Nr. 245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.730.665 von jumer am 01.11.23 17:34:31Du bist halt ziemlich arrogant und das haben hier auch schon andere gemerkt.
      Und was sollen eigentlich immer deine fettgedruckten Fragen am Anfang ?

      Ich schreibe hier schon seit vielen Jahren, auch sehr sachliche postings !
      Und bin in Stellantis seitdem es den neuen Konzern gibt, investiert.
      War vorher auch schon in Peugeot und danach in PSA investiert !

      Hier mal wieder was interessantes und sachliches von mir:
      https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2023-11/6053176…
      Stellantis | 17,96 €
      Avatar
      schrieb am 01.11.23 17:34:31
      Beitrag Nr. 244 ()
      Oberlehrer?
      Was redest Du denn? Du bringst keine Argumente, keine Beweise, nichts. Und dann solche Aussagen über Tesla. "Der ehemalige Vorsprung von Tesla ist längst nicht mehr so hoch, wie Du denkst."
      Tesla ist allen anderen Jahre voraus. Es ist das einzige Unternehmen das mit E-Autos Geld verdient (abgesehen von Byd, aber die unter anderem wegen den günstigen Arbeiter und staatl. Zuschüssen). Zudem haben sie mit abstand die besten Margen beim E-Auto. Sogar viel besser als die meisten Legacy Hersteller im Verbrenner Bereich. Echt peinlich was du von dir gibst. Leute wie du sollten ihr nicht vorhandenes Wissen für sich behalten.
      Stellantis | 17,93 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 01.11.23 11:50:20
      Beitrag Nr. 243 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.728.250 von jumer am 01.11.23 11:28:56Du kommst dir hier vor wie ein Oberlehrer !

      Der ehemalige Vorsprung von Tesla ist längst nicht mehr so hoch, wie Du denkst.
      Stellantis | 17,66 €
      Avatar
      schrieb am 01.11.23 11:28:56
      Beitrag Nr. 242 ()
      Echt jetzt?
      "Das ist aus strategischen und wirtschaftlichen Gründen, meistens sinnvoll". Was soll das? Was ist das für eine allgemeine nichts sagende Aussage. Sie werden weitere Anteile von dem chinesischen Autohersteller kaufen. Weil sie keine Ahnung haben wie man E-Autos kostengünstig herstellen kann und dabei noch Gewinn machen wird. Das ist ein Fakt. Lies doch endlich mal ein paar Berichte oder Interviews. Schau dir mal ein paar Statistiken an. Sie lassen die Autos in China produzieren, weil Sie da günstig an Arbeitskräfte und Know-how kommen. Tesla arbeitet schon seit Anfang an der Produktion von E-Autos. Das ist ein Vorsprung von einem Jahrzehnt allein in der Herstellung. Hier mal wieder für dich. Bitte lies dich mal bevor du irgendetwas von dir gibst.
      https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/e-autos-…
      Stellantis | 17,66 €
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.11.23 09:39:31
      Beitrag Nr. 241 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.724.794 von jumer am 31.10.23 18:07:15Nur weil Ford mit seinen E-Fahrzeugen deutliche Verluste macht, heißt das nicht, dass Stellantis mit seinen E-Fahrzeugen Verluste macht.

      Es gibt einige Autohersteller, die bei einem chinesischen E-Autobauer eingestiegen sind.
      Das ist aus strategischen und wirtschaftlichen Gründen, meistens sinnvoll.
      Stellantis | 17,80 €
      Avatar
      schrieb am 31.10.23 18:07:15
      Beitrag Nr. 240 ()
      Was soll ich nicht wissen?
      Erklär mir doch mal bitte wieso sonst Stellantis bei einem chinesischen E-Autobauer einsteigt, der sonst Bankrott wäre?
      Stellantis | 17,66 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 30.10.23 18:38:55
      Beitrag Nr. 239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.718.329 von jumer am 30.10.23 17:30:28Aber das kannst du doch noch gar nicht wissen ?

      Laut deines Berichts, schafft es Ford wohl bisher nicht, Gewinn zu machen, mit seinen E-Fahrzeugen.

      Die letzten Quartalszahlen von Stellantis waren jedenfalls sehr stark !

      Außerdem musst du verstehen, dass es viele Leute gibt, die sich kein teures E-Fahrzeug leisten können.
      Für viele, die hauptsächlich innerstädtisch fahren, oder halt fast nur Kurzstrecken fahren, sind ca. 200 Km Reichweite schon genug.
      Und 5000€ Preisunterschied ist dann oftmals schon sehr entscheidend.
      Das sind in diesem Fall ja schon 25% Preisunterschied !
      Stellantis | 17,03 €
      Avatar
      schrieb am 30.10.23 17:30:28
      Beitrag Nr. 238 ()
      Sry.
      Da fehlt das Wort Massenweise. Denn das können Sie nicht. Ford hat jetzt ihre EV Intitativen um 12 Milliarden gekürzt. Byd und Tesla sind denen um längen voraus effizient E-Autos zu bauen. Verstehe doch, die machen keinen Profit mit E-autos und werden das in naher Zukunft auch nicht.
      Weist du wie weit die Reichweite von dem 20000€ E-auto sein soll? ca. 200 km. Lol das kauft doch keiner, wenn du einen Tesla für bald für 25000 kaufen kannst, dessen Reichweite mehr als doppelt so lang ist.
      Sie werden sich bei den Chinesen mehr und mehr einkaufen. Dann lassen Sie Ihre E-autos in China fertigen um dann in Europa zu verkaufen. Aber das Sie nicht mit all ihren Marken machen. Naja vielleicht schon. Aber das kostet unzählige Milliarden.
      Stellantis | 17,00 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 30.10.23 10:01:10
      Beitrag Nr. 237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.709.660 von jumer am 28.10.23 16:12:46Natürlich muss man die Margen bei den E-Autos auch im Blick haben.
      Offenbar macht Ford aktuell mit seinen E-Fahrzeugen einen deutlichen Verlust.

      Ford ist aber nicht Stellantis, da müsste man sich erstmal genauer über die Marge informieren.
      Wie kommst du darauf, dass Stellantis noch keine E-Fahrzeuge baut ?
      Soviel ich weiß, haben viele Marken von Stellantis schon längst E-Fahrzeuge.
      Und ich sehe sie täglich von Opel, Peugeot oder Fiat auf der Straße fahren.
      Stellantis | 17,35 €
      • 1
      • 6
      • 30
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,96
      +0,35
      +1,01
      +0,96
      +1,40
      +1,25
      +1,82
      +0,03
      +1,08
      -1,23

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      87
      62
      48
      36
      36
      24
      24
      23
      23
      20
      Stellantis - das neue Diskussionsforum über die Fusion und Perspektiven