checkAd

    Atos (Wie geht es weiter)

    eröffnet am 24.10.18 14:23:20 von
    neuester Beitrag 01.06.24 11:24:45 von
    Beiträge: 873
    ID: 1.291.171
    Aufrufe heute: 157
    Gesamt: 48.704
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12,220+388,80
    13,000+85,71
    0,9999+78,49
    1,4000+40,00
    0,6087+28,26

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 88

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.06.24 11:24:45
      Beitrag Nr. 873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.874.517 von SGL210 am 01.06.24 11:17:57
      Zitat von SGL210: Muhlan.

      Auch wenn ich die Anleihe der Aktie weiterhin vorziehe, möchte ich mich für Deine Mühe bedanken. Diese Artikel hätte ich ohne dich nicht gefunden!

      Top und dank!


      Die Anleihe macht sicherlich Sinn, leider kann man die Dank EU als Privatanleger nicht kaufen
      Atos | 1,803 €
      Avatar
      schrieb am 01.06.24 11:17:57
      Beitrag Nr. 872 ()
      Muhlan.

      Auch wenn ich die Anleihe der Aktie weiterhin vorziehe, möchte ich mich für Deine Mühe bedanken. Diese Artikel hätte ich ohne dich nicht gefunden!

      Top und dank!
      Atos | 1,803 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 31.05.24 21:46:58
      Beitrag Nr. 871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.873.002 von muhlan am 31.05.24 20:25:39
      Zitat von muhlan:
      Zitat von tagchen: Das Problem scheint mir nur zu sein, das Frankreich keine fairen Preise zahlen will. Für die eine Aktie des eine Bereiches hat Frankreich doch auch nur 50 Millionen Euro gezahlt - ein Witz.


      Also nur für den Bereich Software für Atomkraftwerke sollen es wohl 300 Millionen € sein:

      https://www.silicon.fr/atos-bruno-le-maire-evoque-edf-rachat…


      Gleichzeitig hat Worldgrid wohl einen Buchwert von 32 Millionen, was zu einem erheblichen Gewinn führen würde, mit entsprechend positiven Auswirkungen auf das Eigenkapital.
      Atos | 1,811 €
      Avatar
      schrieb am 31.05.24 20:29:15
      Beitrag Nr. 870 ()
      Bedenklich ist, dass BNP als eine der Gläubigerbanken wohl das Onepoint Angebot ablehnt und gleichzeitig Daniel Kretinsky zu ihren Großkunden zählen, was einen massiven Interessenskonflikt darstellt.
      Atos | 1,810 €
      Avatar
      schrieb am 31.05.24 20:25:39
      Beitrag Nr. 869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.866.660 von tagchen am 30.05.24 18:33:57
      Zitat von tagchen: Das Problem scheint mir nur zu sein, das Frankreich keine fairen Preise zahlen will. Für die eine Aktie des eine Bereiches hat Frankreich doch auch nur 50 Millionen Euro gezahlt - ein Witz.


      Also nur für den Bereich Software für Atomkraftwerke sollen es wohl 300 Millionen € sein:

      https://www.silicon.fr/atos-bruno-le-maire-evoque-edf-rachat…
      Atos | 1,810 €
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.05.24 20:06:57
      Beitrag Nr. 868 ()
      Da Atos ja als Dienstleister auf gute Mitarbeiter angewiesen ist, sollte man auch mal auf diese hören:

      "Atos: „David Layani hat das beste Profil, um die Gruppe zu retten“, sagen Mitarbeiter

      Der angeschlagene IT-Riese Atos hat sich bis Freitag, den 31. Mai, Zeit gegeben, um einen Käufer zu nominieren. Zwischen den beiden Kandidaten – dem tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky und dem französischen Geschäftsmann David Layani – haben die Mitarbeiter laut Michel de La Force, Präsident der Gewerkschaft CFE-CGC, bereits die Mehrheit bei Atos gewählt.

      Atos-Mitarbeiter warten ungeduldig auf den Namen ihres neuen Chefs.
      © Capital - Atos-Mitarbeiter warten ungeduldig auf den Namen ihres neuen Chefs.
      Stéphane Barge
      Von Stéphane Barge
      Leiter der Untersuchung
      Kapital: Wer, David Layani oder Daniel Kretinsky, wird von den Mitarbeitern für die Übernahme von Atos favorisiert?

      Michel de La Force: Was wir wollen, ist ein Käufer, der sich auf operativer Ebene für ein kohärentes Projekt einsetzt, ein Geschäftsführer, der ein Gespür für die Erwartungen unserer Kunden hat, für die Qualität unserer Dienstleistungen, kurzum jemand, der das Geschäft kennt statt eines Finanziers, der seine Zeit damit verbringt, Mengen an Finanzdaten in einer Excel-Tabelle zu manipulieren. David Layani , der Gründer des IT-Unternehmens Onepoint, scheint eher in dieses Profil zu passen als Daniel Kretinsky .

      Was erwarten Mitarbeiter von ihrem zukünftigen Chef?

      Die überwiegende Mehrheit der Mitarbeiter möchte die Integrität des Konzerns wahren und eine Zerstückelung vermeiden, wie Daniel Kretinsky es sich vorstellt, und wie Wirtschaftsminister Bruno Le Maire heute Morgen sagte, er sei weiterhin bereit, dies zu akzeptieren. Wir glauben, dass ein Verkauf von Wohnungen dem Unternehmen wichtige Synergien entziehen und es daran hindern würde, seinen Kunden globale Lösungen anzubieten. Das wäre ein großer Fehler. David Layani scheint dem zuzustimmen. Bull-Supercomputer beispielsweise können nicht ohne die Unterstützung anderer Abteilungen des Konzerns funktionieren.

      Denken Mitarbeiter, dass sie einem Sozialplan entkommen?

      Daniel Kretinsky hat bereits angedeutet, dass eine Umstrukturierung unumgänglich sei, David Layani sagte, er werde versuchen, den Schaden zu begrenzen. Ich bin nicht naiv, ich sage nicht, dass es beruhigender ist, aber ich höre trotzdem lieber jemanden sagen, dass der Schaden begrenzt werden muss. Die Krise, die wir erleben, wird sich auf die eine oder andere Weise auf die Belegschaft auswirken, aber das Ausmaß lässt sich nur schwer abschätzen. Darüber hinaus gibt es keine Hinweise darauf, dass ein PSE (Beschäftigungsschutzplan) erforderlich sein wird. Andere, weniger brutale Modalitäten könnten umgesetzt werden, wie etwa freiwillige Austritte oder progressive Rentensysteme. Das Durchschnittsalter liegt bei über 40 Jahren und Menschen, die wegziehen, laufen Gefahr, Schwierigkeiten bei der Suche nach einer neuen Unterkunft zu haben.

      Sind Mitarbeiter nicht bereits versucht, sich woanders umzusehen?

      Insbesondere bei den rund 11.000 französischen Mitarbeitern unserer Gruppe, die weltweit insgesamt rund hunderttausend Mitarbeiter beschäftigt, zeichnet sich ein Blutsturz ab. Die Handwerker machten sich auf den Weg zum Wettbewerb, müde von der Instabilität des Geschäfts. Wir müssen dem ein Ende setzen, wir warten darauf, dass Madame Bourbouloux, die Gerichtsverwalterin, uns sehr schnell den Namen des neuen Käufers bekannt gibt, damit die Geschäfte eingeleitet werden können. Den Mitarbeitern reicht es, sie erleben es als echte psychische Belastung. Wenn sie morgens aufstehen, wollen sie wissen, für wen und für welches Projekt sie arbeiten werden. Das geht schon seit zwei Jahren so, es ist Zeit, es zu beenden."

      https://www.capital.fr/economie-politique/atos-david-layani-…
      Atos | 1,810 €
      Avatar
      schrieb am 31.05.24 19:12:10
      Beitrag Nr. 867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.872.486 von DeinARZT am 31.05.24 18:36:12
      Zitat von DeinARZT:
      Zitat von tagchen: Es sollten einfach alle Vorschläge auf einer Hauptversammlung zur Abstimmung gestellt werden. Dann könnten die Aktionäre das beste Angebot auswählen und die Bieter müssten sich auch gegenüber den Aktionären anstrengen.

      Könnte David Layani als Aktionär nicht bereits andere Angebote verhindern?


      Uns Aktionäre bleibt im Zweifel der Klageweg.
      Vielleicht sollte man sich hier tatsächlich mal kundig machen. Jemand in der SDK?


      Gibt wohl in Frankreich eine Vereinigung von Atos Kleinaktionären, die im Zweifelsfall wohl klagen dürften:

      https://udaac.org/
      Atos | 1,810 €
      Avatar
      schrieb am 31.05.24 18:36:43
      Beitrag Nr. 866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.872.426 von tagchen am 31.05.24 18:25:30
      Zitat von tagchen: Es sollten einfach alle Vorschläge auf einer Hauptversammlung zur Abstimmung gestellt werden. Dann könnten die Aktionäre das beste Angebot auswählen und die Bieter müssten sich auch gegenüber den Aktionären anstrengen.

      Könnte David Layani als Aktionär nicht bereits andere Angebote verhindern?


      Zustimmen müssen die Aktionäre aktuell, denn wir sind ja noch außerhalb eines Insolvenzverfahrens. Keine Ahnung aber, was passiert, wenn nur das Angebot von Daniel Kretinsky zur Wahl steht und die Aktionäre das ablehnen.
      Atos | 1,750 €
      Avatar
      schrieb am 31.05.24 18:36:12
      Beitrag Nr. 865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.872.426 von tagchen am 31.05.24 18:25:30
      Zitat von tagchen: Es sollten einfach alle Vorschläge auf einer Hauptversammlung zur Abstimmung gestellt werden. Dann könnten die Aktionäre das beste Angebot auswählen und die Bieter müssten sich auch gegenüber den Aktionären anstrengen.

      Könnte David Layani als Aktionär nicht bereits andere Angebote verhindern?


      Uns Aktionäre bleibt im Zweifel der Klageweg.
      Vielleicht sollte man sich hier tatsächlich mal kundig machen. Jemand in der SDK?
      Atos | 1,750 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 31.05.24 18:34:21
      Beitrag Nr. 864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.872.423 von DeinARZT am 31.05.24 18:24:09
      Zitat von DeinARZT: Gibts eine Zeit, wann das Ergebnis veröffentlicht wird?


      Ich denke bis Montag vor Börseneröffnung gibt es die Entscheidung
      Atos | 1,750 €
      • 1
      • 88
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,67
      -4,16
      +1,39
      +0,96
      +0,96
      -1,79
      +2,21
      +2,02
      +2,03
      +4,38

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      104
      67
      44
      39
      38
      35
      28
      24
      24
      24
      Atos (Wie geht es weiter)